Header

Klassische Medienarbeit

Als Teil der Public Relations (Öffentlichkeitsarbeit = Kommunikation von Organisationen mit ihren internen und externen Anspruchsgruppen) konzentriert sich die Pressearbeit auf die Kommunikation gegenüber den Medien (Presse, Radio, TV, Online). Sie dient unter anderem dazu, Informationen in für Medien geeigneter Form zur Verfügung zu stellen und eigene Botschaften in den Medien zu platzieren. Die Pressearbeit nutzt verschiedene Instrumente und Maßnahmen, von denen die wichtigsten nachfolgend kurz beschrieben werden.

Tipps & Tricks für Ihre Medienarbeit

 

1. Factsheets 

2. Standardtexte formulieren

3. Pressemitteilung verfassen

4. Bildsprache- & Bildlegenden

5. Storylines

6. Pressereise

Factsheet

Factsheets

Ein Factsheet umfasst in kompakter und übersichtlicher Form die wesentlichen Zahlen, Fakten und Namen zu einer Organisation, Region oder zu einem Themengebiet. Die Informationen sind nach Wichtigkeit strukturiert, beginnend mit den grundlegendsten Fakten. Infografiken können dabei helfen, komplexe Sachverhalte anschaulich darzustellen. Für eine vertiefende Recherche werden Kontakte zu Fachpersonen und Quellen aufgeführt. Dank Factsheets können sich Journalisten ohne Vorkenntnisse rasch einen Überblick verschaffen und Zusammenhänge verstehen.

Download Checkliste Factsheet

Standardtext

Standardtexte

Der Standardtext bietet Journalisten und Bloggern sowie weiteren Interessierten einen kurzen und dennoch umfassenden Überblick über ein Unternehmen/Produkt/Thema und dient zur raschen Informationsgewinnung sowie als Textbasis. Der Text ist thematisch gegliedert, erwähnt USP und besondere Begrifflichkeiten, vertieft Schlüsselthemen aus den Storylines und enthält Fakten und Zahlen aus dem Factsheet. In der Regel sollte der Text maximal zwischen drei und vier Seiten lang sein. Bei längeren Texten sind mehrere thematisch unterschiedliche Standardtexte sinnvoller. Der Standardtext kann bei Storyplacements oder anderen Kontakten mit Journalisten als Basisinformation verschickt werden.

Download Checkliste

Download Text Marke

Favorit

Pressemeldungen

Eine Medienmitteilung informiert die Öffentlichkeit (über Medien als Vermittler) über aktuelle Neuigkeiten wie bedeutende Anlässe, neue Produkte, neue Erkenntnisse, Saison-Auftakte, Kooperationen, Rekorde, Auszeichnungen, Jubiläen und Veranstaltungen (Stichwort: Relevanz). Ihr Ziel ist es, Journalisten und die Öffentlichkeit zeitnah und präzise zu informieren. Gut verfasste Medienmitteilungen verbreiten Informationen effizient und wecken das Interesse der Medien, was eine positive Berichterstattung fördert.

Checkliste Pressemitteilung

Friederike Hegner 2018 Hotel Romantik Hotel Reichshof Norden Mai18 explore surroundings 24 2

Bildauswahl

Die Bildauswahl ist entscheidend für die Pressearbeit, da diese darüber entscheidet, ob Themen auf den ersten Blick als relevant und interessant befunden werden, oder nicht. In Pressemitteilungen sollte stets ein zentrales Foto platziert werden, dass zur Kernaussage der Mitteilung passt und diese widerspiegelt. Zum Foto gehört eine Bildlegende, die das Foto kurz beschreibt und wichtige Fakten dazu liefert. Außerdem befindet sich in der Bildlegende eine Download-Möglichkeit für Journalisten und eine Info zu den Bildrechten. Hier besteht die Möglichkeit noch weitere Fotos im Download Link zu hinterlegen. Die richtige Bildbezeichnung und die Angabe von Bildrechten sind wichtig. Jedes Bild sollte präzise bezeichnet sein, um den Journalisten die Arbeit so einfach wie möglich zu machen. Jedes Foto sollte außerdem im Bildtitel die Copyright Angabe beinhalten. Die Auflösung der Fotos ist entscheidend. Es sollten immer Fotos in druckfähiger Qualität mit einer Auflösung von 300 dpi für den Download zur Verfügung gestellt werden.

Checkliste Bildauswahl & -legenden

storylines

Storylines

Storylines sind ein zentrales Instrument zur Platzierung von Themen in den Medien. Konkret sind es pointierte Zusammenfassungen oder Skizzen von Storys, welche das Interesse von Medienschaffenden am Thema wecken und ihnen Inspiration liefern. Storylines werden zugeschnitten auf die Interessenslage und Bedürfnisse von Medienschaffenden. Die Kunst besteht darin, die spannendsten Storys für Medien mit passenden Zielgruppen auszumachen. Oft liegen die besten Geschichten im scheinbar Nebensächlichen.

Checkliste Storylines

Pressereise

Pressereise

Eine Pressereise ist eine vom Hotel organisierte Reise, bei der Journalisten eingeladen werden, um über ein bestimmtes Reiseziel, einen Anlass oder ein Event zu berichten. Ziel ist es, durch die Berichterstattung in den Medien Aufmerksamkeit und positive Publicity zu generieren.

Vorteile einer Pressereise:

Positive Berichterstattung: Journalisten erhalten exklusive Einblicke und können dadurch ausführlicher und oft wohlwollend berichten.

Erhöhte Sichtbarkeit für das Hotel und die Destination: Durch die Publikationen erreichen Sie eine breitere Öffentlichkeit.

Netzwerk Möglichkeit: Pressereisen tragen dazu bei, aktiv den Kontakt zu Journalisten zu pflegen und somit langfristig eine Beziehung zu relevanten Medien aufzubauen.

FAQs

Alle Infos rund um Pressemeldungen finden Sie hier.

Einen Presseverteiler zu erstellen ist eine hervorragende Möglichkeit, regelmäßig Informationen an relevante Medien und Journalisten zu senden. Mit einem guten Presseverteiler stellt man sicher, dass Pressemitteilungen die richtigen Personen erreichen. Man sollte folgendes beachten:

  • Zielgruppe definieren: Welche Medien und Journalisten sind relevant? 
  • Passende Medien recherchieren: Via Online-Suche, Social Media und Medienportale
  • Kontaktliste erstellen: Die Liste sollte folgende Infos beinhalten: Name des Mediums, Name des Journalisten, Rolle/Fachbereich, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse, besondere Hinweise

Es ist wichtig, den Presseverteiler regelmäßig zu aktualisieren.

Romantik® bietet ab 2025 Schulungen zum Thema Storytelling an. Eine aktuelle Übersicht an Terminen finden Sie hier.

Die Pressearbeit hat mehrere wichtige Funktionen. Dazu gehören das Herstellen und Pflegen von Medienkontakten, das Verfassen und Verbreiten von Pressemitteilungen sowie die Beantwortung von Medienanfragen. Krisenkommunikation und die Organisation von Pressekonferenzen sind ebenfalls zentrale Aufgaben.

Joksch Anabel HG

Ihr Pressekontakt bei Romantik

Bei Fragen rund um das Thema PR- und Medienarbeit wenden Sie sich gerne direkt an unsere Corporate Communications Managerin Anabel Joksch. Per E-Mail an anabel.joksch@romantikhotels.com oder telefonisch via +49 (0) 69 66 1234 13.