Hotels bei Bern. Die verträumte Schweizer Hauptstadt.
Bern ist nicht laut, nicht hektisch, und genau das macht die inoffizielle Hauptstadt der Schweiz so entspannt und schön. Die Aare glitzert und schlängelt sich türkis durch die Stadt, in der UNESCO-Altstadt und den vielen gemütlichen Cafés scheint die Zeit manchmal stehen zu bleiben, und irgendwo spielt immer jemand Gitarre. Das alles zwischen Kultur, Natur und Schweizer Flair. Ganz ohne Eile. Bern ist überschaubar und ein bisschen verträumt. Wer ein paar Tage bleiben will, findet rund um Bern unsere stilvollen Hotels.

Hotels für den Fußballsommer 2025 bei Bern
Im Juli 2025 ist Bern Austragungsort der UEFA Women’s EURO – und das Wankdorf-Stadion wird zur Bühne für hochklassigen Fußball. Am 3. Juli trifft Spanien auf Portugal, am 6. Juli spielt die Schweiz gegen Island. Weiter geht’s am 11. Juli mit Italien gegen Spanien, bevor am 18. Juli ein spannendes Viertelfinale folgt. In der Stadt sorgt die Fanzone auf dem Bundesplatz mit Public Viewing, Streetfood und Musik für Turnierstimmung – perfekt auch für alle ohne Stadionticket.

Altstadtflair und Kultur. Was Bern ausmacht.
Die Zytglogge, ein mittelalterlicher Uhrturm, das Bundeshaus, der Bärenpark – in Bern liegt alles nah beieinander. Die Altstadt ist kompakt, mit ganz eigenem Flair und voll kleiner Überraschungen. Vom Rosengarten hat man den besten Blick auf die Stadt, besonders am Abend. Und wer Kunst mag, sollte ins Paul Klee Zentrum – schon das Gebäude allein lohnt sich. Vieles wirkt unaufgeregt in Bern, aber genau das macht es angenehm.
Romantik® Hotels bei Bern auf der Karte entdecken
Hotels bei Bern. Entdecken & buchen.
Schweiz
FAQ's Häufig gestellte Fragen & Antworten
Zu den beliebtesten Highlights gehören die Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe), die Zytglogge, das Bundeshaus, der Bärenpark und der Rosengarten.
Zu den beliebtesten Ausflügen gehören der Thunersee, das Berner Oberland, das Emmental und die Region Gürbetal. Besuchen Sie das Schloss Thun, das Freilichtmuseum Ballenberg, die Gletscherregion Jungfrau-Aletsch oder das Lauterbrunnental.