Header

Romantik Blog

Die Romantische Straße. Kein Ziel, nur Gefühl.

Wenn Straßen reden könnten, würde diese hier Geschichten flüstern. Von Rittern und Rosen, von Zwiebeltürmen und Zwetschgenkuchen, von barocker Pracht und bayerischer Bodenständigkeit. Die Romantische Straße ist mit einer Länge von rund 460 km ein leiser, schwingender Faden durch das Herz Süddeutschlands. Wer sie befährt, reist nicht nur von A nach B, sondern von Alltag in Augenblick. Wir nehmen Sie mit auf eine romantische Reise, ganz in der Nähe von unseren Romantik® Hotels.

Würzburg Mainbrücke

Von Würzburg bis Füssen. Oder: Vom Weinglas zum Märchenschloss.

Vergessen Sie den Reiseführer. Wirklich. Denn die Romantische Straße lebt nicht von Häkchen auf der Bucket List, sondern von Momenten, die man nicht planen kann: der Geruch von frisch gebackenem Kuchen im Dorfcafé, das Knistern der Kiesel unter den Füßen in einer mittelalterlichen Gasse oder das goldene Abendlicht, das plötzlich die Fachwerkfassade zum Leuchten bringt. Also: Starten Sie den Motor, schnüren Sie die Wanderschuhe oder steigen Sie aufs Rad. Und lassen Sie sich treiben. Keine Eile. Kein „muss man gesehen haben“. Nur offene Sinne, ein bisschen Zeit im Gepäck. Und Lust auf das schöne Dazwischen. Hier kommen trotzdem ein paar Stopps, die nicht nur sehenswert, sondern fühlenswert sind:

Romantik Hotel Zur Schwane

Würzburg. Wein, Welterbe & Barock.

Starten Sie Ihre Reise stilvoll mit einem Glas Schwane Silvaner im romantischen Innenhof des Romantik® Hotel Zur Schwane in Volkach oder im Romantik® Hotel Zehntkeller in Iphofen. Nur etwa 25 Kilometer von Würzburg entfernt liegen diese Ensembles aus Genuss, Geschichte und eigenem Weingut. Hier beginnt die Romantische Straße nicht mit einem Straßenschild, sondern mit einem Augenzwinkern und einem gut gefüllten Weinglas. Und dann: auf nach Würzburg, wo barocke Opulenz auf studentische Lässigkeit trifft. Zwischen Residenz und Ringpark, Mainbrücke und Marienberg flaniert man durch eine Stadt, die sich nicht entscheiden will: zwischen Hochkultur und Weinfest, zwischen UNESCO-Welterbe und Sundowner am Mainufer. Und das ist gut so. Verpassen Sie nicht: Die Würzburger Residenz, die aussieht, als hätte Versailles einen fränkischen Ableger eröffnet, die Alte Mainbrücke, wo sich zum Aperitif fränkischer Silvaner mit Mainblick trifft, und natürlich die Festung Marienberg, die hoch oben thront und dafür sorgt, dass Ihre Wanderwaden direkt gut ins Training kommen. 

Rothenburg ob der Tauber

Rothenburg ob der Tauber. Mittelalter-Magie zum Anfassen.

Ein Ort wie aus einem Märchenbuch: Fachwerkfassaden, kopfsteingepflasterte Gassen, Nachtwächterromantik. Rothenburg lebt Geschichte, und lässt Sie gleichzeitig entschleunigen. Wer durch die Straßen spaziert, fühlt sich wie in einem Märchen und fragt sich: Ist das echt? Fachwerkhäuser reihen sich aneinander wie in einer Filmkulisse, das Plönlein ist ein Fotomotiv in Echtzeit. Hinter jeder Ecke wartet Geschichte, vom Kriminal- oder Weihnachtsmuseum bis zur Stadtmauer, die man komplett umrunden kann. Abends verwandelt sich die Altstadt in eine stille, leuchtende Bühne, perfekt für einen Nachtwächter-Rundgang. Übernachten? Im Romantik® Hotel Markusturm, einem ehemaligen Zollhaus mitten im Geschehen und direkt am Plönlein.

Nördlingen

Dinkelsbühl & Nördlingen. Wo man in einem Meteoritenkrater spaziert.

Dinkelsbühl ist vielleicht Rothenburgs weniger berühmte Schwester, aber mindestens genauso bezaubernd. Umgeben von einer vollständig erhaltenen Stadtmauer und historischen Türmen wirkt die Stadt wie aus der Zeit gefallen. Auf dem Marktplatz wird es barock, und St. Georg gilt als eine der schönsten Hallenkirchen Deutschlands. Am besten mit einer Kugel Eis in der Hand erkunden. Und auch Nördlingen ist ein echter Geheimtipp: Nicht nur, weil man hier im Inneren eines riesigen Meteoritenkraters lebt, sondern auch, weil man auf der Stadtmauer einmal ganz um die Altstadt herumlaufen kann. Highlight: Der „Daniel“, der Kirchturm der St.-Georgs-Kirche, bietet einen Rundumblick über das Ries. Nur eine halbe Autostunde entfernt: Das Romantik® Hotel Zum Klosterbräu, ruhig, authentisch, perfekt zum Ankommen und Entspannen.

Fuggerei

Augsburg. Römisches Erbe & Renaissance.

Mozart, Fugger, Renaissance, aber auch Street Art, studentisches Leben und lauschige Parks. Augsburg ist eine lebendige Mischung aus Historie und Gegenwart. Die Stadt ist nicht nur die Heimat der Fugger, sondern vereint römische Wurzeln mit Renaissancepracht, Industriegeschichte und Kunstszene. Die Fuggerei, die älteste Sozialsiedlung der Welt, ist ebenso sehenswert wie der Augsburger Dom und die vielen Kanäle, die der Stadt den Spitznamen „Klein-Venedig“ eingebracht haben. Wer Lust hat, kann sogar auf den Spuren von Bertolt Brecht wandeln. Stilvoll übernachten lässt sich im Romantik® Hotel Zur Post, einem ehemaligen Posthaus mit viel Atmosphäre & Gastfreundschaft. Perfekt für einen kulturellen Zwischenstopp.

Landsberg

Landsberg am Lech. Pastellfarben, Fluss & Freiheit.

Bunt gestrichene Häuser, der rauschende Lechfall, kleine Brücken, Boutiquen und lauschige Plätze. Landsberg ist ein richtig gemütliches Kleinod. Die Altstadt mit ihrer barocken Kirche, der Stadtmauer und dem Schmalzturm lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Besonders schön: Abends am Fluss sitzen, ein Glas Wein in der Hand und die Sonne hinter den Dächern verschwinden sehen. Entspannen kann man danach wunderbar im Romantik® Hotel Chalet am Kiental, mit Blick ins Grüne und anspruchsvoller Kulinarik, bevor es auf die letzte Etappe der Romantischen Straße geht.

Schloss Neuschwanstein

Füssen & Schloss Neuschwanstein. Das magische Finale.

Ein magischer Abschluss der Romantischen Straße: Wenn sich das Alpenpanorama vor einem auftut und die Silhouette von Schloss Neuschwanstein aus dem Morgennebel ragt, weiß man: Der Weg hat sich gelohnt. Ein Schloss wie aus dem Traum eines Komponisten. Irgendwo zwischen Wagner und Walt Disney. Aber bitte: Nicht nur fotografieren. Spüren. Schloss Hohenschwangau liegt gleich neben dem berühmten Märchenschloss in Schwangau und ist oft weniger überlaufen. Füssen hat eine hübsche Altstadt mit Klöstern, Lechpromenade und einem musikalischen Erbe.  Übernachten? Am besten im Romantik® Alpenhotel Waxenstein in Grainau, nur 25 km entfernt, ganz in der Nähe der beeindruckenden Zugspitze mit kleinem Wellnessbereich und Alpenblick.

Wanderroute Romantische Straße

Fernradweg Romantische Straße

Für wen ist die Romantische Straße gemacht?

Für Sie, wenn Sie...

  • ... dem Alltag mal das Handy abnehmen wollen.
  • ... auf der Suche nach echten Orten sind.
  • ... lieber durch Altstädte schlendern als durch Shoppingmalls.
  • ... das Gefühl lieben, unterwegs zuhause zu sein.

Unser Tipp: Romantik trifft Romantik®

In unseren verträumten Romantik® Hotels entlang oder in der Nähe der Route sind Sie nicht einfach nur Gast. Sie werden Reisender im besten Sinn. Alte Gemäuer, moderne Wellnessbereiche, regionale Küche mit Herz. Ob im historischen Stadthotel mit eigenem Weingut oder .Hier bleibt die Romantik nicht auf der Straße. Sie zieht mit ein.

Deutschland

Romantik Hotel
Chalet am Kiental

Deutschland
DE - Starnberg Ammersee Region

Romantik Hotel
Zehntkeller

Deutschland
DE - Unterfranken

Romantik Hotel
Zum Klosterbräu

Deutschland
DE - Oberbayern

Romantik Hotel
Zur Schwane

Deutschland
DE - Unterfranken

Romantik Hotel
zur Post

Deutschland
DE - Oberbayern

Romantik Alpenhotel
Waxenstein

Deutschland
DE - Zugspitz Region

Romantik Hotel
Markusturm

Deutschland
DE - Mittelfranken

Romantik® Hotels in der Nähe auf der Karte entdecken

FAQ Häufig gestellte Fragen & Antworten

Die Romantische Straße ist eine der bekanntesten Ferienstraßen Deutschlands. Sie führt über rund 460 km von Würzburg in Franken bis nach Füssen im Allgäu, durch märchenhafte Städte, mittelalterliche Dörfer und traumhafte Landschaften.

Sie beginnt in Würzburg (Franken) und endet in Füssen (Allgäu) nahe der österreichischen Grenze mit dem berühmten Schloss Neuschwanstein als krönender Abschluss.

Ja, sie ist wunderbar mit dem Auto befahrbar, ideal für einen Roadtrip mit viel Zeit, spontanen Stopps und jeder Menge Genuss.

Das kommt ganz auf das Fortbewegungsmittel und den eigenen Reiserhythmus an:

Mit dem Auto:
Für eine reine Durchfahrt benötigt man ca. 6–8 Stunden. Wer jedoch in Ruhe die schönsten Orte entdecken möchte, sollte 5 bis 7 Tage einplanen. Perfekt für einen gemütlichen Roadtrip mit Stopps für Kultur, Kulinarik und kleine Spaziergänge.

Mit dem Fahrrad:
Die Romantische Straße Radroute ist ca. 460 km lang, gut ausgeschildert und abwechslungsreich. Für geübte Radfahrer dauert die Strecke etwa 7–10 Tage, je nach Etappenlänge (täglich 50–70 km) und Aufenthaltsdauer an den Highlights.

Zu Fuß / Wandern:
Die Wanderroute Romantische Straße ist ebenfalls rund 500 km lang. Für ambitionierte Wanderer ist eine Strecke von 20–25 km pro Tag realistisch – damit dauert die gesamte Route etwa 3–4 Wochen. Natürlich kann man sich auch einzelne Etappen heraussuchen, z. B. rund um Rothenburg, Füssen oder Dinkelsbühl.

Tipp: Wer es gemütlich angehen will, kombiniert Abschnitte mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder übernachtet zwischendurch in unseren Romantik® Hotels entlang der Strecke.

Highlights sind u. a. Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl, Nördlingen, Augsburg, Wertheim, Bad Mergentheim und Landsberg am Lech. Jede Station hat ihren eigenen Zauber.

Ja, neben Romantik® Hotels gibt es auch kleine romantische Schlösser, historische Gasthöfe und moderne Wellnesshotels.

Ja, es gibt offizielle Rad- und Wanderwege entlang der Route. Der Fernradweg „Romantische Straße“ ist ausgeschildert und landschaftlich sehr schön. Die Routen finden Sie weiter oben im Beitrag.

Mai bis Oktober ist ideal: blühende Wiesen, Weinfeste, warme Abende. Im Winter verzaubern Weihnachtsmärkte und verschneite Städte mit festlichem Glanz.

Definitiv: Frankens Weine, Allgäuer Käse, schwäbische Maultaschen, Wildgerichte, Schäufele oder bayerische Schmankerl. Die Route ist ein kulinarischer Roadtrip für sich.

Nein, viele Reisende entdecken die Romantische Straße etappenweise, z. B. ein langes Wochenende in Franken, ein weiterer Trip ins Allgäu.

Ja. Burgen, Schlösser, Erlebnisparks, Natur und Eis: die Route ist abwechslungsreich und kinderfreundlich. Ideal auch für entspannte Familienreisen ohne Flugstress.

Ja, überall warten Weinfeste, Mittelaltermärkte, Theater im Freien, klassische Konzerte oder romantische Stadtführungen. Unbedingt vorher die Termine checken.

Teilweise ja. Viele Orte sind gut mit dem Zug oder Bus erreichbar, aber für volle Flexibilität ist das Auto oder E-Bike ideal.

Die Flusstäler Tauber und Lech, die Wiesen des Allgäus und auch die Alpenausläufer sind wunderschön anzusehen.

Ja, es gibt mehrere Bücher, Karten und auch eine offizielle App, die mit GPS-Routen, Tipps und Geheimtipps ausgestattet ist. Auch viele Hotels entlang der Strecke bieten eigene Guides an. Auf Outdooractive finden Sie weitere Routen oder Etappen der Strecke.

Die Romantische Straße ist ein echtes Schatzkästchen für Kultur- und Naturliebhaber. Hier einige der schönsten Highlights entlang der Route:

  • Würzburg: Residenz (UNESCO-Weltkulturerbe), barocke Altstadt, Mainpromenade

  • Rothenburg ob der Tauber: Mittelalterliches Bilderbuchstädtchen, Stadtmauer, Weihnachtsmuseum

  • Dinkelsbühl: Eine der schönsten Altstädte Deutschlands mit intakter Stadtmauer

  • Nördlingen: Rundgang auf der komplett begehbaren Stadtmauer, Kratermuseum im Ries

  • Augsburg: Römische Wurzeln, Fuggerei, Renaissancebauten, Puppenkiste

  • Landsberg am Lech: Bunte Fassaden, Lechwehr, historische Altstadt

  • Schwangau: Schloss Neuschwanstein & Schloss Hohenschwangau – märchenhafte Königsschlösser

  • Füssen: Alpenkulisse, Lechfall, Kloster St. Mang, romantischer Ausklang der Route

Und dazwischen: verwunschene Fachwerkorte, romantische Flusstäler, Burgruinen und gemütliche Weinorte.

Kommentar schreiben

Kommentare

Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.

RSS-Feed für Kommentare zu dieser Seite RSS-Feed für alle Kommentare