Romantik Blog
Olympische Winterspiele 2026: Wenn Schnee zu Gold wird
Vom 06. bis 22. Februar 2026 verwandeln sich Südtirol und Norditalien in ein Winterwunderland voller Emotionen, Medaillen und magischer Momente. Die Olympischen Winterspiele 2026 finden in der Region rund um Mailand und Cortina d’Ampezzo statt – und mit dabei: das Bergdorf Toblach, das als Austragungsort für die olympischen Langlaufbewerbe glänzt. Zwischen schimmernden Schneefeldern, sportlicher Höchstleistung und stillen Wellnessmomenten liegt hier die perfekte Verbindung aus Abenteuer und Erholung. Und genau deshalb lohnt es sich, nicht nur zuzuschauen, sondern mittendrin zu sein.

Das Programm: Hochspannung auf allen Pisten
Das olympische Programm 2026 hat alles, was das Herz von Wintersport-Fans höherschlagen lässt:
-
Ski Alpin auf den majestätischen Hängen von Cortina d’Ampezzo
-
Langlauf in Toblach, wo verschneite Loipen und klare Bergluft olympische Träume wahr werden lassen

-
Biathlon im nahegelegenen Antholzertal – ein Klassiker mit Gänsehautgarantie
-
Snowboard & Freestyle in Livigno, wo Adrenalin durch die Luft wirbelt
-
Eiskunstlauf & Curling in der stylischen Metropole Mailand
-
Und natürlich – Eishockey, mit Emotionen, Checks und Finalfieber

Was Olympia 2026 so besonders macht
Die Winterspiele 2026 setzen neue Maßstäbe, nicht nur sportlich, sondern auch kulturell und ökologisch. Zum ersten Mal in der Geschichte teilen sich mit Mailand und Cortina d’Ampezzo zwei so unterschiedliche Orte die Gastgeberrolle: Urbaner Chic trifft alpine Magie. Besonders bemerkenswert: 93 % der Wettkampfstätten sind bereits bestehend. Ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und smarter Nachnutzung. Olympia 2026 wird damit zur vielleicht grünsten Winterolympiade aller Zeiten. Und dann wäre da noch das unvergleichliche Dolomiten-Flair: Schneebedeckte Gipfel, knisternde Kaminabende, Langlaufspuren im Morgengrauen. Ein Wintermärchen.
Langlauf in Toblach: Nordische Disziplinen
Zwischen prickelnder Präzision im Biathlon und ausdauerndem Ringen im Langlauf liegt eine ganze Welt aus eisigem Ehrgeiz. Und mittendrin: Toblach – ein ruhiger, magischer Ort, der 2026 ganz groß rauskommt.
Austragungsort: Nordic Arena Toblach (Val di Fiemme Region) Wikipedia+12Reddit+12
-
Samstag, 7. Februar 2026
– 13:00–14:50: Skiathlon der Frauen (10 km klassisch + 10 km frei)
– 18:45–21:00: Skisprung-Damen Großschanze (Predazzo, nahe Val di Fiemme) -
Sonntag, 8. Februar 2026
– 12:30–14:00: Skiathlon der Männer (10 km + 10 km) -
Dienstag, 10. Februar 2026
– 09:15–10:45: Qualifikation Sprint klassisch (Damen & Herren)
– 11:45–13:50: Sprint-Finals klassisch (Damen & Herren) -
Donnerstag, 12. Februar 2026
– 13:00–14:55: 10 km Freistil (Damen) -
Freitag, 13. Februar 2026
– 12:00–13:55: 10 km Freistil (Herren) -
Samstag, 14. Februar 2026
– 12:00–14:00: 4×7,5 km Staffel der Frauen -
Sonntag, 15. Februar 2026
– 12:00–14:00: 4×7,5 km Staffel der Männer -
Mittwoch, 18. Februar 2026
– 09:45–10:45: Qualifikation Team Sprint Freistil (Damen & Herren)
– 11:45–13:15: Finale Team Sprint Freistil -
Samstag, 21. Februar 2026
– 11:00–14:05: 50 km Massenstart klassisch (Herren) -
Sonntag, 22. Februar 2026
– 10:00–13:35: 50 km Massenstart klassisch (Damen)

Hoteltipp direkt an der Loipe
Hier wird Olympia persönlich. Das Romantik® Hotel Santer liegt direkt an der olympischen Langlaufstrecke in Toblach. Morgens wachen Sie auf mit Blick auf die Dolomiten, draußen ziehen Weltstars auf Skiern ihre Runden, drinnen duftet es nach frisch gebackenem Apfelstrudel. Das Hotel verbindet Südtiroler Charme mit alpiner Wellnesskultur.

Nach einem Spaziergang entlang der Loipen können Sie im hauseigenen Spa entspannen oder einfach dem olympischen Zauber beim Knistern des Kamins nachspüren. Eine Bühne, auf der auch Sie die Hauptrolle spielen, ganz ohne Medaillendruck. Die Santer Sisters sind eng mit dem Romantik® Hotel Santer und dem Langlaufsport verbunden. Sie sind Töchter der Inhaber, machten früher selbst Langlauf und Biathlon auf Weltcup- und Olympia-Niveau und prägen das Hotel mit sportlicher Leidenschaft. Ein olympisches Hotel auf allen Ebenen.



Paralympische Winterspiele 2026
Inklusive Spitzenleistungen auf höchstem Niveau: Direkt im Anschluss an die Olympischen Spiele finden vom 6. bis 15. März 2026 die Paralympics statt, mit Wettbewerben in Mailand, Cortina und dem Val di Fiemme. Besonders spannend für Gäste in Toblach: Para-Langlauf und Para-Biathlon werden im nur rund eine Stunde entfernten Tesero ausgetragen. Insgesamt treten Athletinnen und Athleten in sechs Sportarten an, darunter Para-Alpin, Rollstuhlcurling und Para-Eishockey. Die Paralympics 2026 stehen ganz im Zeichen von Inklusion, Emotion und alpinem Spitzensport auf höchstem Niveau.
Weitere Hotels in Südtirol
FAQ Häufig gestellte Fragen & Antworten
Die Olympischen Winterspiele 2026 finden vom 6. bis 22. Februar 2026 statt.
-
Mailand (für Eröffnungsfeier, Eissportarten)
-
Cortina d’Ampezzo und umliegende Dolomitenorte (für alpine & nordische Disziplinen)
Einige Bewerbe finden auch in Toblach, Antholz, Livigno und Bormio statt – darunter Langlauf, Biathlon und Snowboard.
Insgesamt werden 8 Sportarten mit 16 Disziplinen ausgetragen, u.a.:
-
Ski Alpin
-
Biathlon
-
Skilanglauf / Langlauf
-
Nordische Kombination
-
Skispringen
-
Snowboard & Freestyle
-
Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Shorttrack
-
Eishockey & Curling
→ Besonders spannend: Langlauf- und Biathlon-Bewerbe finden in der Naturkulisse der Dolomiten statt!
Tickets können auf der offiziellen Website unter https://tickets.milanocortina2026.org/en/? gekauft werden.
Die Eröffnungsfeier steigt am 6. Februar 2026 im historischen San Siro Stadion in Mailand – ein spektakulärer Auftakt mit über 70.000 Zuschauern und Millionen vor den Bildschirmen weltweit.
Direkt im Anschluss vom 6. bis 15. März 2026. Austragungsorte sind größtenteils dieselben Regionen wie bei Olympia. Auch Para-Biathlon und Para-Langlauf werden in der Nähe von Toblach ausgetragen (Tesero / Val di Fiemme).
Kommentar schreiben
Kommentare
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
RSS-Feed für Kommentare zu dieser Seite RSS-Feed für alle Kommentare