Wo möchten Sie Ihren Aufenthalt genießen?
Oder suchen Sie auf der Karte nach Ihrer Wunschdestination.
Auf der Karte anzeigenDer Strand vor der Tür, klare Luft und rauschendes Meer: Das bieten Ferien im Seehotel. Wenn Sie morgens nach einem reichhaltigen Frühstück ausgiebig die Küste entlangwandern, den Wind in den Haaren spüren und die leicht salzige Luft tief einatmen, wissen Sie: So schmeckt Urlaub – und das zu jeder Jahreszeit. Denn ein Seehotel zu buchen, ist nicht nur im Sommer eine vortreffliche Wahl. Das Meer hat auch im Frühjahr, Herbst und Winter jeweils seinen eigenen Reiz.
An der Nordsee wird es dann rau und auf den Inseln von Juist bis Sylt geht es touristisch ruhiger zu. Es gibt kaum noch Tagesgäste, man hat viele in der Hochsaison überfüllte Flecken für sich. Die Einheimischen nehmen sich mehr Zeit für den Gast und vor allem abends wird es gemütlicher. In den vom Klima begünstigten Ostsee-Bädern ist Zeit für Rad- und Wandertouren. Oder Sie machen einen Bummel über die berühmten Strandpromenaden am Timmendorfer Strand, auf Rügen oder Usedom. Im Sommer stehen Baden und Wassersport beim Urlaub im Seehotel auf dem Programm. Schwimmen, Paddeln, Wind- oder Kitsesurfen: An der Küste ist immer etwas los. Und wer sich nicht beim Sport austoben mag, setzt sich gemütlich in den Strandkorb und schaut zu. Das macht auch Spaß!
Das Meer ist in den Seehotels auch auf den Tellern präsent. Frische Nordseekrabben direkt vom Kutter, Scholle satt und Sylter Austern sind zu Recht berühmte Spezialitäten, die auch Ihr Romantik Hotel & Restaurant serviert. An der Ostsee wird viel Dorsch und Makrele gefangen und oft in urigen Strandbuden frisch geräuchert. Räucherfisch ist auch ein schmackhaftes Mitbringsel für zu Hause! Weitere lokale Spezialitäten: Auf Rügen kommt Karpfen gebacken und mit viel Meerrettich auf den Tisch, in Kiel sind die Sprotten, die als Ganzes gegessen werden, ein Muss. Überall an den Küsten zwischen Belgien und Usedom ist das Fischbrötchen beliebter Snack, vor allem mit Hering in allen Variationen. Süßes servieren die Seehotels natürlich auch. Rote Grütze zum Beispiel, original mit nicht geschlagener süßer Sahne, und Teigbällchen mit Apfel-Birnen-Kompott. An der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns schmecken Sanddornprodukte besonders gut. Zum Beispiel auch der Likör, ein guter Abschluss nach dem Essen, ähnlich wie Korn und Köm. Zum Essen trinkt man Bier, ansonsten ganz viel Tee. Am besten gleich hier Ihr Seehotel buchen!
BE - De Haan
BE - De Haan
DE - Juist
DE - Geestland
DE - Seebad Heringsdorf (Usedom)
DE - Timmendorfer Strand
DE - Überlingen
DE - Ostseebad Ahrenshoop
DE - Norden
DE - Meersburg
FR - Saint-Martin-de-Ré
FR - Talloires
FR - Saint-Marcel-lès-Annonay
FR - Erbalunga
FR - Flassans-sur-Issole
FR - Les Saintes-Maries-de-la-Mer
FR - Talloires
FR - Ajaccio
FR - Carnac
FR - Yvoire
FR - Andernos-les-Bains
FR - Les Saintes-Maries-de-la-Mer
FR - Le Grau-du-Roi / Port Camargue
FR - Sainte-Maxime
FR - Saint-Jean-de-Luz
FR - Blainville-sur-Mer
FR - Porto-Vecchio
FR - La Baule
FR - Les Saintes-Maries-de-la-Mer
FR - Concarneau
FR - Sainte-Marine Combrit
IT - Gargnano
IT - Iseo-Frazione Clusane
NL - Veere
CH - Hermance
CH - Weggis
CH - Morges
CH - Küsnacht am Zürichsee
AT - St. Wolfgang
AT - Altaussee