Jetzt wird's privat. Urlaubstipps & Babypause.
Eine Abschieds- und Überraschungsfolge: Heute ist Anabel Joksch nicht wie gewohnt in einem der Hotels zu Gast, sondern empfängt den Vorstandsvorsitzenden der Romantik Hotels, Thomas Edelkamp. In dieser besonderen Folge teilen die beiden nicht nur aufregende Neuigkeiten über Anabels zukünftige private Pläne, sondern blicken auch auf drei Jahre und über 60 Podcast-Folgen zurück. Erfahren Sie Anabels ganz persönliche Geheimtipps für Ihren nächsten Urlaub – von den ruhigen Kykladeninseln wie Syros bis hin zur kulinarischen Vielfalt in Südtirol – und welche Gastgeber und Geschichten sie in all den Jahren am meisten beeindruckt haben.
Anabel Joksch
Herzlich willkommen bei Romantik® Travel, dem Podcast der Romantik® Hotels und Restaurants. Heute wieder mit mir, Anabel Joksch. Ich habe heute einen ganz besonderen Gast, der auch nach ein paar Jahren mal wieder vorbeischaut, bei mir im Romantik® Travel Podcast, und das ist unser Vorstandsvorsitzender Thomas Edelkamp. Hallo Thomas, schön, dass du bei mir bist.
Thomas Edelkamp
Hallo Anabel, herzlichen Dank für die Einladung und hallo an alle Hörer. In der Tat, es ist lange her, aber ich freue mich, dass ich heute mal wieder dabei sein kann.
Anabel Joksch
Was ist denn der Grund, warum du mal wieder vorbeigeschaut hast bei uns?
Thomas Edelkamp
Ich habe mich sozusagen selbst eingeladen, weil wir heute mit unseren Hörern gerne zwei Neuigkeiten teilen wollen. Beides sind eigentlich gute Neuigkeiten, kommt immer darauf an, wie man es betrachtet. Aber wir machen diesen Podcast jetzt seit drei Jahren. Anabel hat circa sechzig Podcasts produziert und dabei viel erfahren, viel geteilt. Und wir sind jetzt an einem Punkt, wo wir uns heute von Anabel verabschieden wollen. Nicht für immer, aber aus gutem Grund. Anabel, möchtest du ein bisschen was erzählen?
Anabel Joksch
Genau, sehr gerne. Ja, es ist auch wirklich eine tolle Erfahrung gewesen: drei Jahre Romantik® Hotel Podcast, über sechzig Folgen produziert. Und jetzt habe ich ein neues Projekt, sage ich mal, ein eigenes Baby. Ich gehe nämlich jetzt in Kürze in Mutterschutz und kann deswegen natürlich den Podcast erstmal nicht weiter betreiben. Aber das heißt natürlich nicht, dass man sich in Zukunft nicht noch mal an der einen oder anderen Stelle hört. Genau. Und habe da jetzt einfach eine neue Aufgabe, erstmal privat ein bisschen mehr, bevor es dann wieder ins Berufsleben zurückgeht.
Thomas Edelkamp
Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns. Ich denke, das darf ich auch im Namen aller Hörer sagen, die sich sicher mit dir freuen. Die erste Frage, die alle immer stellen: Mädchen oder Junge?
Anabel Joksch
Es wird ein Junge.
Thomas Edelkamp
Ein Junge. Und der Name?
Anabel Joksch
Der Name steht schon fest, aber verrate ich an dieser Stelle nicht.
Thomas Edelkamp
Alles Gute für dein neues Projekt, wie du das nennst. Bevor wir dich entlassen und dir die Zeit gönnen, dich genau darauf zu konzentrieren, sind die Hörer vielleicht daran interessiert, woran du denn Spaß hast? Du hast tolle Gespräche geführt, hast viele Geheimtipps aus unseren Hoteliers herausgekitzelt und mit unseren Hörern geteilt. Aber über dich selbst hast du an dieser Stelle nicht gesprochen, war auch gar nicht deine Rolle. Also ist heute die Gelegenheit, einfach mal zu fragen: Was sind denn so deine Erlebnisse über die Jahre? Was sind deine Geheimtipps? Woran erinnerst du dich? Was waren schöne Momente und was würdest du unseren Hörern ans Herz legen? Ganz persönlich aus deiner Erfahrung.
Anabel Joksch
Ja, sehr gern. Also ich habe ja das Glück, ich bin ja nicht nur seit drei Jahren für den Romantik® Travel-Podcast zuständig, sondern bin auch schon seit sechs Jahren bei Romantik®. Ich habe da schon sehr, sehr viele von unseren wunderbaren Romantik® Hotels gesehen und entdecken dürfen. Und ja, jedes ist einzigartig, aber natürlich sind mir ein paar Sachen in Erinnerung geblieben. Man muss auch dazu sagen, bei mir im Team heißt es auch schon immer, ich bin ein absoluter Griechenland-Fan.
Thomas Edelkamp
Griechenland?
Anabel Joksch
Ja, und wir haben ja nicht nur Romantik Hotels in Deutschland, Österreich, Schweiz, sondern auch eben ein ganz tolles Haus auf der Insel Syros in Griechenland. Und das durfte ich eben letztes Jahr im Rahmen einer Geschäftsreise besuchen, und ich kann nur sagen, es hat sich absolut nicht wie eine Geschäftsreise angefühlt. Und das ist einfach ein ganz, ganz toller Geheimtipp noch. Eine sehr, sehr ruhige Insel, überhaupt nicht überlaufen. Eine wunderschöne Kykladeninsel, eben so ein bisschen das Zentrum der Kykladen, und hat einfach so viel zu bieten: sehr, sehr viel Kultur, natürlich gutes Essen, aber auch die Landschaft ist auch sehr, sehr schön. Und ich mag das immer ganz gerne, wenn die Inseln auch nicht ganz so groß sind, dass man wunderbar mit dem Auto oder auch mit dem Roller einfach mal entlangfahren kann. Das muss ich sagen, hat mich auf jeden Fall total begeistert, weil ich eben die Insel selbst auch noch nicht kannte.
Thomas Edelkamp
Ich darf unseren Hörern und Hörerinnen verraten, dass ich auch viel reise. Also ich kenne die Destination, deshalb kann ich auch gleich zwei Fragen dazu stellen. Die erste ganz offensichtliche: Wie komme ich denn dahin?
Anabel Joksch
Ja, das ist eigentlich sehr, sehr einfach und sehr, sehr unkompliziert. Also entweder man fliegt über Athen und dann eben weiter nach Syros. Da gibt es einen Regionalflughafen, auch mit einem guten Flugangebot. Oder wenn man ein bisschen mehr möchte, dann hat man noch die Möglichkeit, ab Athen auch einfach die Fähre zu nehmen. Und das Schöne ist, Syros ist auch sehr gut angebunden an die anderen Kykladeninseln. Mykonos beispielsweise, wo es ja auch gerade von Deutschland, Österreich, Schweiz, viele Direktflüge gibt, kommt man da eigentlich wunderbar auch dann mit der Fähre noch rüber. Also gerade so ein Kykladen-Hopping, das ist, was viele Leute auch gerne machen, was sich da auch anbietet. Aber ich kann nur sagen, nicht zu wenig Zeit einplanen für Syros. Ich denke, eine Woche lohnt sich da schon. Man hat einiges zu entdecken und das Romantik® Suites Pafsilipon so heißt das nämlich, ist wirklich ein ganz, ganz toller Ort. Und das ist immer so die Kleinigkeit, die man vor Ort erlebt: Da waren wir mit dem Gastgeber unterwegs, und er meinte wirklich, die Leute schließen ihre Haustür nicht ab, weil Syros so eine sichere Destination ist. Und ich kann dann sagen, ich habe es dann am nächsten Tag genauso gemacht. Ich bin morgens joggen gegangen und habe einfach meinen Schlüssel außen stecken lassen an meiner Zimmertür. Das habe ich vorher auch noch nie gemacht und bin einfach joggen gegangen. Es ist eine sehr, sehr sichere Insel, überhaupt keine Kriminalität, was ja viele Reisende auch immer beruhigt. Und das war auch was, was mich überrascht hat, dass man da irgendwo hinkommt und eigentlich alles offen lassen kann und die Leute so herzlich sind.
Thomas Edelkamp
Genau. Und mit dem Insel-Hopping kann man auch dann genau das tun, was alle so gerne tun, Mykonos besuchen und die anderen Inseln. Insofern sicherlich ein toller Tipp und eine Superbasis, wenn man Over-Tourism nicht so gerne mag.
Anabel Joksch
Ganz genau.
Thomas Edelkamp
Griechenland-Fan – gibt es andere Dinge, die dich begeistern, wo du sagst: Liebe Hörer und Hörerin, das solltet ihr unbedingt einmal erleben?
Anabel Joksch
Ja, also tatsächlich, wir haben so ein bisschen privaten Bezug dazu, weil wir eben Familie, Freunde haben auf einer Insel, auf der wir schon sehr oft waren: Lefkada. Da haben wir aktuell dann noch kein Romantik Hotel, aber ich kann ja im nächsten Urlaub mal schauen, ob ich da nicht was finde, was zu uns passt. Genau, ist eine ganz tolle Insel auch. Ist auch in den letzten Jahren ein bisschen touristischer geworden. Also Syros ist auf jeden Fall immer noch mehr ein Geheimtipp. Aber ich finde es eben auch sehr toll und auch so eine Insel, wo man wunderbar mit dem Roller einfach die ganze Insel abfahren kann, wunderschöne Strände, Bootstouren machen kann. Also da, wo man mich im Urlaub findet, ist immer so eher Strandurlauber als jetzt, sage ich mal, Bergurlauber, obwohl ich persönlich auch durch Romantik Südtirol lieben gelernt habe, muss ich sagen. Einfach diese Mischung begeistert mich mittlerweile auch sehr. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich einfach älter geworden bin und noch andere Interessen entwickle.
Thomas Edelkamp
Südtirol? Was begeistert dich an Südtirol?
Anabel Joksch
So ein bisschen die Mischung: das Klima mit dem tollen Essen und irgendwie beide Einflüsse. Zum Beispiel im Romantik® Hotel Oberwirt kann man wunderbar Pasta essen, ihr absolutes Traditionsgericht Spaghettini alla Oberwirt zum Beispiel, aber bekommt dann auch wieder Südtiroler Spezialitäten serviert. Einfach dieses ganze Ambiente und ich finde auch generell Bozen zum Beispiel wunderschön, einfach da zu sitzen, Aperol zu trinken. Das ist einfach so ein anderes Lebensgefühl. Man fällt quasi nur über den Berg rüber, aber es fühlt sich einfach schon richtig wie Urlaub an, und deswegen gefällt es mir da so gut. Und die Hotels, die wir dort haben, sind ja auch einige wunderbar verteilt. Kann man eigentlich auch so ein Südtirol-Hopping machen, wenn wir schon gerade über Kykladen-Hopping gesprochen haben. Kann man wunderbar miteinander verbinden und überall wird man überrascht. Die Leute sind super nett, die Hoteliers sind super nett, aber auch die Mitarbeiter vor Ort. Also auch so was, wo ich mich sehr, sehr wohl fühle.
Thomas Edelkamp
Sehr schön. Also zwei Empfehlungen von Anabel: Großer Griechenland-Fan und damit dann die Kykladeninseln und Syros, oder Südtirol, für die meisten wahrscheinlich einfacher zu erreichen, weil ich keinen Flug buchen muss, sondern im Zweifel mit dem Auto nach Südtirol fahre. Gibt es Momente aus den letzten drei Jahren, wo du sagst, das war mal wieder ein Podcast, der mich begeistert hat, oder da war jemand zu Gast, der mich wirklich überrascht hat? Gibt es da Momente, die du teilen möchtest?
Anabel Joksch
Ja, gibt es auf jeden Fall einiges. Ich muss sagen, ich war immer wieder überrascht, wie eigentlich einige unserer Hoteliers ja schon fast Historiker sein könnten. Ein Beispiel war jetzt dieses Jahr ein Podcast gewesen mit dem Andreas Bernard aus dem Romantik® Hotel Walhalla in Osnabrück. Das ist ein sehr geschichtsträchtiges Haus, und die Stadt ja auch sehr, sehr spannend, sehr kulturell spannend. Und ja, also der hätte, glaube ich, stundenlang mir über die Geschichte erzählen können und hat so viele Infos. Das finde ich ja immer wieder faszinierend, was die auch für ein Wissen haben und was die auch ihren Gästen dann vor Ort immer präsentieren. Das muss ich wirklich sagen, und das passiert bei jedem Romantik Hotel, fast mit dem man spricht. Klar, Osnabrück ist natürlich jetzt besonders kulturträchtig, aber auch, sage ich mal, ein bisschen abgelegenere Landhotels, wo man trotzdem einfach so tolle Einblicke bekommt. Die ganze Geschichte der Romantik Hotels an sich und wie stark die eben verankert sind in der Region auch, und wie die Familien da über die Jahrhunderte, ja, teilweise... wir haben mal gesagt, Norwegen, ich glaube sechzehnte Generation, die die Gastgeberfamilie stellt. Oder auch im Romantik Hotel Elixhausen in Salzburg, das ist, glaube ich, einundzwanzigste oder zwanzigste Generation, ich weiß es nicht mehr ganz auswendig. Es ist einfach so, wie sie das einfach leben und immer weiter in die Zukunft bringen. Das ist immer so das, was in den Gesprächen immer so schön rauskommt. Das hat mich immer sehr fasziniert.
Thomas Edelkamp
Ja, authentisch, ehrlich, herzlich – das ist Gastgebertum. Und das Ehrliche dabei ist das, was mich persönlich immer wieder fasziniert, so wie du gerade erzählt hast. Da gibt es einen hohen Identifikationsgrad mit der Region, mit dem Standort, und das hört man dann auch in der Erzählung. Da ist Begeisterung in der Stimme und auch ein Stück weit Liebe zur Heimat und den Werten, die dort gelebt werden. Sehr schön. Gibt es auch etwas anderes, was du teilen möchtest, wo du sagst, ja, das war tatsächlich etwas Besonderes?
Anabel Joksch
Ja, ich fand es auch spannend. Wir hatten ja nicht nur die Gastgeber in den Gesprächen, sondern auch die Köche, die aber zum Teil auch Gastgeber sind, wie zum Beispiel der Gerd Windhösel aus dem Romantik Hotel Restaurant Hirsch in Sonnenbühl, der seit über dreißig Jahren mittlerweile einen Drei-Gänge-Michelin-Stern verteidigt. Solche Gespräche finde ich natürlich auch immer sehr, sehr spannend. Ich koche zwar auch ganz gerne, aber bei mir gibt es aber eher einfache Gerichte wie Pasta etc. Deswegen bin ich da schon mal beeindruckt, und wenn die dann eben so ein bisschen einfacher erzählen, wie sie überhaupt zum Kochen gekommen sind, wie sie sich weiterentwickelt haben und dann eben so was unfassbar Einzigartiges schaffen, eben über dreißig Jahre so einen Stern zu halten. Das fand ich immer ganz, ganz spannend. Genau. Oder zum Beispiel hatten wir auch schon einen Podcast mit dem Sommelier auf Usedom aus dem Ahlbecker Hof, wo man ja auch noch mal ganz andere Einblicke bekommt, wo der Fokus dann eben sehr um das Thema Wein ging, was ich ja aktuell da nicht trinken kann, aber bald dann wieder. Und unsere Romantik Hotels sind dafür ja auch Experten, und solche Gespräche nimmt man auch persönlich dann eigentlich relativ viel mit, auch an Tipps und Tricks. Da war ich direkt besser vorbereitet, als ich den nächsten Wein auswählen musste, beispielsweise.
Thomas Edelkamp
Anabel, wir könnten wahrscheinlich noch eine halbe Stunde weiter sprechen und ganz interessante Geschichten teilen. Aber wir wollen es in einem überschaubaren Maß tun. Ich danke dir für die drei Jahre Podcast, auch im Namen der Hörer und Hörerinnen, und hoffe, dass alle bei uns bleiben. Wir haben uns natürlich Gedanken gemacht, wie machen wir jetzt weiter mit dem Travel Podcast by Romantik. Und da dürfen sich unsere Hörer und Hörerinnen auf neue spannende Formate freuen, die wir mit Co-Hosts und anderen Formatänderungen belegen werden. Zu viel will ich heute noch nicht verraten, aber das wird sich auch sehr spannend und hochinteressant anhören. Also dir ganz herzlichen Dank. Du hast freundlicherweise noch zwei Podcasts vorproduziert.
Anabel Joksch
Ganz genau, ja.
Thomas Edelkamp
Willst du die heute schon ankündigen?
Anabel Joksch
Kann ich gerne machen. Zum einen geht es ins Allgäu, in Das Freiberg Romantik® Hotel, ein Hotel mit einer ganz tollen Tradition, mit drei fantastischen Restaurants. Da geht es sehr, sehr viel ums gute Essen und um die tolle Region. Und die zweite Podcast-Folge ist mit einem unserer neuesten Mitglieder, dem Romantik® Hotel Erasmus. Da spreche ich mit dem Gastgeber quasi ja über die Region, was man alles entdecken kann, wie das Haus sich entwickelt hat über die letzten Jahre. Also ich denke, das kann noch mal ganz nett werden auf jeden Fall.
Thomas Edelkamp
Super schön. Also dann darf ich an dieser Stelle Danke sagen und Tschüss, bevor du dich bei unseren Hörern und Hörerinnen verabschiedest. Danke Anabel.
Anabel Joksch
Danke, Thomas. Ja, liebe Hörer und Hörer, es hat mir sehr viel Spaß gemacht, drei Jahre den Romantik Travel Podcast zu moderieren. Ich habe da sehr, sehr viel gelernt, sehr, sehr viele spannende Austausche gehabt mit meinen Gästen. Deswegen natürlich auch noch einmal Dank an die rund sechzig Gäste, die ich in den letzten drei Jahren hatte. Aber ganz besonderer Dank natürlich an Sie alle da draußen fürs Zuhören, fürs Einschalten. Und ich kann versprechen, es wird nicht langweilig im Romantik Travel Podcast, also gern dabei bleiben und die nächsten Folgen auch genießen. Bis bald.