Küstenflair & Altstadtcharme in Zierikzee
Heute tauchen Thomas Edelkamp und Anabel Joksch in die charmante niederländische Provinz Zeeland ein. Im Romantik® Hotel Mondragon in Zierikzee ist Govert Janzen zu Gast. Er teilt seine Leidenschaft für die Region, verrät, wann die beste Reisezeit für Zeeland ist und warum der Oosterschelde-Hummer ein absolutes Muss ist. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über die spannende Geschichte des Hotels, die Verbindung zum spanischen Feldherrn Cristobal de Mondragon und über das junge, preisgekrönte Küchenteam. Govert Janzen liefert einen kompletten Reiseplan für ein unvergessliches langes Wochenende.
Thomas Edelkamp
Herzlich willkommen bei Romantik® Travel, dem Podcast der Romantik® Hotels und Restaurants. Heute wieder für Sie hier am Mikrofon, Thomas Edelkamp und Anabel Joksch.
Anabel Joksch
Hallo.
Govert Janzen
Herzlichen Dank Thomas, herzlichen Dank Anabel, ich freue mich drauf.
Thomas Edelkamp
Govert, Sie sind jetzt im Romantik® Hotel Mondragon und damit auch in Zierikzee fast am Meer. Vielleicht stellen Sie sich unseren Zuhörern ein wenig vor.
Govert Janzen
Das mache ich gerne. Mein Name ist Govert Janzen. Ich bin 57 Jahre alt. Ich bin verheiratet mit Tanja, meiner Frau. Wir haben keine Kinder, aber wir sind beide gesund und glücklich. Ich habe die Hotelschule in Den Haag, die International Hotel School The Hague, wie sie es nennen, besucht. Das war in den 80er Jahren. Es hat mir gefallen und ich war immer in der Hotellerie tätig. Das heißt, meine Arbeit ist auch mein Hobby und mein Hobby ist meine Arbeit. Also ich fühle mich wohl. Bislang habe ich in Hotels in den Niederlanden, in Luxemburg und in Russland gearbeitet. Und in Russland war ich einmal in den 90er Jahren für sieben Jahre in zwei Hotels tätig, Intercontinental und Kempinski. Mein letzter Job... bevor ich hier im Mondragon war, war ich in Domburg, was bei vielen Deutschen bekannt ist. Ich war dort für zehn Jahre. Ich wollte einmal in meinem Leben Unternehmer sein und habe mich 2017 entschlossen, dass mir das gefiel. Und so bin ich nach Zierikzee ins Mondragon gekommen. Damals war es noch eine Baustelle, aber ich war bereit, das zu entwickeln und das aufzustellen. Ich muss das so sehen können. Und dann fühle ich mich happy. Und dann haben wir im Dezember 2019 aufgemacht.
Anabel Joksch
Sehr schön. Zeeland ist eine sehr schöne Region in den Niederlanden. Viele Zuhörer fragen sich, was sich besonders lohnt zu besuchen und wie viel Zeit man für einen Ausflug in das schöne Zeeland einplanen sollte.
Govert Janzen
Ja, also ich schätze mal, am Meer kann man einen Monat verbringen, wahrscheinlich im Sommer, aber man kann nicht so lange im Mondragon bleiben. Es gibt ein Sprichwort in Niederländisch, "Gäste sind wie Fisch, nach zwei Tagen fangen sie an zu stinken". Das sage ich nicht für alle Hotelgäste, aber ich schätze mal, dass eine kurze Woche an der See von vier Tagen, also drei Nächte bei uns, schön wäre, kombiniert mit einem zweiten Aufenthalt auf einer anderen Insel der Provinz Zeeland und noch mal drei Nächte. Dann haben Sie eine schöne Woche zum Städte und Länder besuchen, und ich glaube, dann können Sie alle Highlights sehen, die Sie noch nicht gesehen haben. Touristen kommen traditionell von Ostern bis Ende Oktober in die Niederlanden, nach Zeeland und nach Zierikzee. Ich schätze mal, der Frühling und der Herbst sind die zwei schönsten Jahreszeiten, um sich aufzuhalten, weil dann nicht so viele Besucher da sind. Aber der Sommer ist sehr beliebt, weil es viel zu tun gibt und das Wasser ist auch warm. Aber es ist nie so warm wie kontinentale Temperaturen. Also es ist meistens bis 25 Grad und dann ist eine Woche im Juli sehr angenehm. Es gibt ein paar Museen, die sehr schön zu besuchen sind. Es ist ein bisschen relaxter. Und was man in Januar merkt, viele Unternehmer sind dann auch mit ihren eigenen Bauarbeiten beschäftigt. Das heißt, ab Karneval ist wieder die Saisoneröffnung. Davor sind Weihnachten und Neujahr ein paar schöne Feiertage.
Thomas Edelkamp
An dieser Stelle müssen wir über den Hummer reden. Die Region ist bekannt für den Hummer und hat ein eigenes Hummer-Festival. Möchten Sie uns ein bisschen darüber erzählen?
Govert Janzen
Eines der USP, der Unique Selling Points für Seeland, ist der Hummer. Das heißt, es gibt Hummer, aber die Hummer aus der Oosterschelde sind etwas ganz Besonderes. Die sind ein bisschen weicher, die sind im Schnitt ein bisschen größer und haben einen Geschmack, der ein bisschen süß ist. Und das mögen viele Leute. Es gibt immer mehr Leute, die gerne Hummer aus der Oosterschelde essen, also den Oosterschelde-Hummer. Aber die Saison öffnet am 15. April und dauert bis 15. Juli. Die meisten Restaurants und die bekanntesten Restaurants in Zeeland, vor allem hier in der Nähe, führen den Hummer auf der Speisekarte. Und die Belgier kommen sehr gut nach Zeeland. Die Niederländer aus der Umgebung wissen Bescheid. Aber sonst würde ich sagen, für die deutschen Gäste und auch die anderen Niederländer ist es wie ein Geheimtipp. Es ist nicht gewollt, aber Sie essen das einmal in Ihrem Leben und dann fragen Sie, ist das alles jetzt? Oder es gibt eine Liebe, die Sie nicht mehr in Ihrem Leben missen wollen.
Thomas Edelkamp
Also der Appell an unsere Zuhörer: Der Hummer aus der Oosterschelde muss probiert werden. Und Sie können das tun, weil, so viel ich weiß, dieser Hummer nicht exportiert wird. Also ich muss ihn vor Ort essen und genießen.
Govert Janzen
So ist es, so soll es sein und so soll es bleiben.
Thomas Edelkamp
Sehr schön, Govert. Bevor wir ein bisschen über die Region und die möglichen Aktivitäten und Attraktionen sprechen, lassen Sie uns kurz über das Hotel sprechen. Wenn wir auf romantikhotels.com schauen, sticht Cristo heraus. Was hat Cristo mit der Geschichte des Hotels zu tun?
Govert Janzen
Ja, Thomas. Cristo ist der Name des Restaurants, Gourmetrestaurants. Wir haben zwei Restaurants im Hotel Mondragon. Und Cristo ist die Abkürzung des Vornamens dieses spanischen Feldherrn, Cristobal de Mondragon. Er ist ein Soldat aus dem 16. Jahrhundert. Er war in der Armee von König Philipp II. von Spanien, während des 80-jährigen Krieges. Er ist von Nordfrankreich nach Zierikzee gekommen, weil zu der Zeit die Seeland zum spanischen Königreich gehörte. Der spanische König, Philipp II., hatte Spanien, Portugal, Frankreich, Belgien und auch ein Stück Holland in seinem Besitz. Aber die Holländer waren nicht überzeugt und die holländischen Prinzen, Grafen, Priester, ich weiß nicht, das richtige Wort dafür, sagten, ja, Mann, das ist nicht... Die Seeland gehört zu Holland und nicht zu Spanien. Die besetzten die Stadt Zierikzee und Middelburg. Und der spanische König sagte, ja, passt auf, das ist nicht wahr. Ich schicke meine Armee an die Front und so hat Mondragon 1576 Zierikzee eingenommen für den spanischen König. Er hat das auf eine andere Art und Weise getan, als es normalerweise geschehen wäre. Weil die Armeen, wenn sie gewonnen hatten, bekamen sie das Geld nicht mehr und die Soldaten waren in der Wut. Das heißt, sie konnten töten oder jemand weglaufen oder etwas zu essen holen, ohne dass es einen Tribunal gab. Aber Mondragon, der spanische Feldherr, sagte, pass auf! Wenn ich eine Stadt einnehme, besprechen wir das mit den Leuten vor Ort auf eine ordentliche Art und Weise. Die Stadt gehört wieder zu Spanien, aber wir lassen die Leute in Ruhe für den Anfang. Das passierte 1576 hier in Zierikzee. Aber Mondragon hat auch ein paar andere Städte wie Middelburg und auch in Belgien für den spanischen König eingenommen. Und er hat das auf eine, könnte man sagen, höfliche Art und Weise getan. Und deshalb ist sein Name so positiv. Und bei uns in Zierikzee hat 1947 ein Mann das Restaurant Mondragon hier in Zierikzee geöffnet und den Namen Mondragon dazu gebracht. Seitdem hat der Name Mondragon eine Verbindung mit der Stadt Zierikzee. Wie gesagt, eine positive, wie sage ich das, eine positive Ausstrahlung. Und wenn ich dieses Projekt Mondragon... dachte ich daran, einen neuen Namen für das Hotel zu finden. Aber die warnten mich, Govert, pass auf, weil der Mann ist gut bekannt in Zierikzee und auch anderswo in der Welt. Aber wir bleiben beim Namen Mondragon für den Augenblick.
Thomas Edelkamp
Ab heute wissen viele deutsche Zuhörer, wer Mondragon ist, Govert. Zierikzee spricht Geschichte. Wenn Sie in Zierikzee sind, werden unsere Zuhörer nicht nur vom Hotel selbst, sondern auch von der Lage, direkt am Hafen und vor allem von der sehr liebevoll restaurierten Stadt mit den kleinen Stadthäusern in Zierikzee begeistert sein. Gibt es einen Geheimtipp in der Stadt, den Sie mit unseren Zuhörern teilen?
Govert Janzen
Da sind schon ein paar, Thomas. Erst einmal ist schön zu wissen, dass die Stadt Zierikzee, mit nur 12.000 Einwohnern, mehr Monumente pro Quadratkilometer hat als die Städte wie Amsterdam oder Gouda oder Leiden oder Delft. Also das ist schon etwas zu erleben, finde ich. Geheimtipp: Die Innenstadt ist sehr pittoresk, würde ich sagen. Vor der Tür bei uns gibt es auch einen Salzwasserhafen. Das ist sogar mit der Ebbe und der Flut, das ist ein Drei-Meter-Unterschied. Sehr einzigartig in Europa, sozusagen. Und das ist, finde ich, dass eine kleine Stadt so, mit dem Land drumherum, etwas zu entdecken ist. Im Mondragon können Sie auf hohem Niveau essen. Und da sind noch ein paar Restaurants, die schön zu entdecken sind. Ob das ein niederländisches Café ist oder ein Gourmetrestaurant, da sind verschiedene Orte, aber der Fisch hier ist immer so frisch. Sie müssen hier unbedingt Fisch essen und ich glaube, das machen viele deutsche Gäste auch, aber nicht aus der Tiefkühltruhe.
Anabel Joksch
Apropos Restaurants, Ihr Küchenteam war letztes Jahr sehr erfolgreich und dieses Jahr haben Sie den Bocuse d'Or in den Niederlanden, einen sehr renommierten Kochwettbewerb, gewonnen und dann im März 2022 mitgemacht.
Govert Janzen
Ja, wir haben einen sehr jungen Koch, Jeffrey Boerl, der ist erst 21 Jahre alt, aber er hat fast eine Karriere von 10 Jahren. Er fing an, als er 13, 14 Jahre alt war. Also, wenn ich das richtig sage auf Deutsch, Autodidakt. Er hat alles selbst gemacht und hat mit seinem Partner, das war ehemaliger Küchenchef Kees Visser hier bei uns, hat er sich angemeldet für den Bocuse d'Or der Niederlande. Und nach zwei Jahren haben die jetzt gewonnen. Das war etwas Besonderes hier in den Niederlanden. Und damit hat er auch einen Platz im Europäischen Finale. Er war im März in Budapest. Da waren die 18 besten... und leider hat er es nicht ins Weltfinale geschafft. Das wird in Lyon am 23. Januar sein. Wir finden das schade, dass es nicht geht, sonst wären wir nach Lyon gereist. Aber auf der anderen Seite sind wir sehr stolz auf unseren Jeffrey. Er macht alles wunderbar und er kann stolz sein auf diesen Pokal, den er mitgenommen hat, er macht seinen ganz eigenen Stil. Und seins Stil ist ganz jung und frisch. Und ich glaube, er wird auch anerkannt als einer der jüngsten Köche der Niederlande, also die nächste Generation geht nach oben. Und da sind jetzt zwischen 15 und 20 junge Köche in den Niederlanden. Und ich werde ihn unterstützen, um dabeizubleiben, jetzt, wo sein Name sich entwickelt im Land. Und dass Sie jetzt sagen, es ist schön, Mondragon ist schön, Cristo ist schön, weil Sie bei Jeffrey essen sollen. Und das ist das Ziel für 2022 und das nächste Jahr.
Anabel Joksch
Ja, sehr schön, wirklich eine tolle Leistung.
Thomas Edelkamp
Wir laden alle unsere Zuhörer herzlich ein, bei Jeffrey zu essen. Mehr über das Hotel Mondragon und das Restaurant erfahren Sie bei romantikhotels.com. Govert, wenn ich in Zierikzee bin, dann... verbinde ich den Urlaub mit dem Hinterland. Ich bin nicht direkt an der Küste, nicht direkt am Strand, sondern ich kann mich zurückziehen und kann meine Tage gestalten. Was machen Ihre Gäste, wenn die zu Ihnen kommen? Sind es Fahrradtouren? Oder ist es Ausflug nach Delft, der Ausflug nach Middelburg? Was mache ich in den Tagen, wenn ich in Zierikzee bin?
Govert Janzen
Thomas, fast alle Gäste kommen mit dem Auto. Wir haben auch einen Indoor-Parkplatz im Hotel, das ist schön zu wissen. Aber wir haben Fahrräder. Wir sehen, wenn die Gäste für drei, vier Tage bleiben und schauen draußen, ob die Sonne da ist, ob es bewölkt ist, ob es wenig Regen gibt, dann haben Sie die Wahl, was Sie am Tag machen sollen. Erst einmal das Fahrrad, Sie haben es erwähnt, wir haben auch die elektrischen Fahrräder zum Mieten hier. Und dann ist die Küste 15 Kilometer in einer halben Stunde. Das ist ganz einfach zu fahren. Aber zwischen den Städten sind auch noch ein paar nette kleine Dörfer. Ich würde auch gerne Dreischor erwähnen, weil da ein Weingut ist. Da sind immer mehr in den Niederlanden, aber ich bin stolz auf den kleinen Schor, wie es da genannt wird. Weil es auch eine Reihe von Weißweinen gibt. Er hat Pinot Gris, Auxerrois, auch einen Rivana. Er hat Breuedeselonde vor Ort. Und er hat es geschafft, die Business Class der KLM zu versorgen. Also die Weine sind ganz anständig. Auch auf der Speisekarte des Cristo finden Sie den Pinot Gris zurück auf der Speisekarte. Aber ich finde ein Besuch an dieses Weingut. In Deutschland, Frankreich sind viele Weinberge, aber für Holland etwas Besonderes. Und die machen das sehr schön und professionell vor Ort. Und die sind auch einfach nette, freundliche Leute und Sachverständige und Liebhaber von Wein und des Berufs, den die ausüben. Das dazu. Wenn Sie in Dreischor sind, das ist nur 7 km von Zierikzee, dann noch mal 7 km und dann sind Sie in Brauershaven. Und das ist eine sehr nette kleine Altstadt, ein bisschen wie Zierikzee. Es geht zurück ins 14. Jahrhundert. Auch nett zum Anschauen, aber mit, ich schätze mal, 3.000 Einwohnern. Zum Kaffee trinken und dann wieder weitergehen. Und dann sind Sie wieder 10 km entfernt schon am Zentrum der Küste bei Renesse. Und dann können Sie ganz ruhig, auf der Oosterschelde, zurück nach Zierikzee. Dann kommen Sie in einem sehr schönen Landstrich, wo es ganz spezielle Vögel gibt. Die sind sehr gut für die Niederlande. Und es ist eine Ruheort zwischen Nordeuropa und Südeuropa, wo die manchmal für eine Woche sind. Und da sind einige Beispiele von Vögeln, die Sie fast in Europa nicht finden, weil die nur vom Süden zum Norden und zurück zum Süden fliegen. Wenn das Wetter ein bisschen weniger schön ist oder Sie etwas weiter wollen. Sie können in der Stadt eine Tour auf einem Schiff machen, zum Essen, zum Trinken, zum Umschauen. Und für die Veere ist es das Gleiche. Die Fähre ist sehr klein, ein, zwei Stunden sind ausreichend. Aber da ist auch ein Romantik® Hotel, das Romantik® Hotel Auberge de Campveerse Toren. Und auch da mal lunchen, dinieren oder einen High-Tea machen. Dann sind da auch die Städte wie Rotterdam. Schauen Sie sich das an. Das ist eine Stunde fahren. Und nach einer weiteren Stunde gelangen Sie nach Brügge und Gent. Brügge ist eine UNESCO-Weltstadt und sehr empfehlenswert, einige unserer Gäste reisen auch dorthin.
Thomas Edelkamp
Vielen Dank für diese sehr, sehr tollen Tipps. Das ist ja schon fast der gesamte Reiseplan für einen drei- oder viertägigen Aufenthalt. Vielen Dank, Govert.
Govert Janzen
Ja, erst einmal ist Zeeland bei deutschen Menschen, die gerne reisen, sehr beliebt, die an die Küste wollen, und dann ist die Ostsee doch sehr weit weg, vor allem von Nordrhein-Westfalen. Und dann haben wir Zeeland nur mit zweieinhalb Stunden fahren, also es ist sehr einfach zu erreichen. Also ich schätze auch, dass Mondragon ein persönlich geführtes Hotel ist, ich und meine Mitarbeiter. Mit Liebe für Details. Wir mögen die Gäste gerne, und wir mögen uns selbst. Wir finden es auch schön, einzuladen, zu begrüßen. Wir gehen mit denen aufs Zimmer, wenn die damit wollen. Und sonst können Sie wissen, dass die Mitarbeiter der wichtige Teil des Konzepts Mondragon sind. Sie hören, Sie kriegen das zurück. Wenn Sie die Bewertungen durchlesen, sagt jeder, es ist ein schönes Gebäude, aber das Personal ist einfach einzigartig. Und das kriegt man nicht zu schnell. Ich finde sonst, wir haben auch die Verbindung, die romantisch ist. Hängende Küche, mit einem luxuriösen Umfeld zum Übernachten. Ich mag die deutschen Wörter schlummern und schwelgen. Und ich finde, das ist auch etwas Positives, und ich würde das Mondragon gerne vermitteln. Weil wir das auch gerne tun. Jeffrey hatte ich gerade erwähnt, aber auch das Team im Restaurant, junge Leute, alte Leute, wir bedienen die Gäste und auch ein kleines Gespräch oder ein Witz mit denen zusammen und fragen, was an dem Tag passiert ist oder was die Ideen für den nächsten Tag sind. Also ich mache das so, dass das schön ist, aber dann wieder und wie ich, andere Romantik Hotels jetzt... Ich finde dazu, dass die Liebe zum Detail, die persönliche Betreuung oder Fürsorge der Gäste immer wichtig ist. Und auch ein Niveau, worüber wir jetzt stolz sind. Wir fühlen uns wohl und jetzt auch nach zwei Jahren, dass jeden Monat mehr und mehr Romantik Gäste, fast Romantik Freunde, auch nach Zeeland, Zierikzee und Mondragon kommen.
Anabel Joksch
Ja, sehr schön. Das ist ja auch das, was unsere Gäste schätzen, dieser persönliche Charakter und die persönliche Betreuung, die natürlich in unseren Häusern vorhanden ist. Ja, vielen Dank für die tollen Einblicke in die Region Zeeland. Wenn Sie, unsere lieben Zuhörer, Lust auf noch andere spannende Geschichten haben, fühlen Sie sich frei, unseren Podcast zu abonnieren. Wir bedanken uns sehr für Ihre Zeit und bis zum nächsten Mal.
Govert Janzen
Ich bedanke mich für Ihre Zeit und wünsche Ihnen alles Gute und viele Gäste in den Niederlanden, Seeland und Zierikzee. Danke schön.
Thomas Edelkamp
Ganz herzlichen Dank.