Purer Genuss in unserem Finca Hotel auf Mallorca
Mallorca gilt nicht nur als Traumziel für Sonnenanbeter, sondern auch als Insel voller kulinarischer Schätze, idyllischer Strände und authentischer Kultur. Im Romantik Hotel Son Amoixa trifft mediterraner Genuss auf entspannte Luxusmomente – vom Gourmetrestaurant über die Wellness-Oase bis hin zu sportlichen Aktivitäten. In unserem Podcast-Interview spricht Gastgeberin Christine Sturm über die Highlights des Hauses, ihre Lieblingsplätze auf der Insel und gibt exklusive Tipps, wie man Mallorca abseits der klassischen Touristenpfade erleben kann.
Anabel Joksch:
Willkommen bei Romantik® Travel, dem Podcast der Romantik® Hotels und Restaurants. Heute wieder mit mir, Anabel Joksch. Ich besuche heute ein ganz besonderes Ziel. Ich bin auf der wunderschönen Insel Mallorca im Romantik® Hotel Son Amoixa. Ich hoffe, ich habe es richtig ausgesprochen. Ich begrüße die liebe Christine Sturm. Hallo Christine, schön, dass Sie bei uns sind.
Christine Sturm:
Hallo und guten Tag.
Anabel Joksch:
Vielleicht erzählen Sie unseren Zuhörern kurz, wer Sie sind.
Christine Sturm:
Okay, ganz kurz zu mir: Ich arbeite fast 25 Jahre in der Hotellerie und auch seit 23 Jahren hier im Haus, im Hotel. Ich habe als Rezeptionistin angefangen und bin inzwischen Gastgeberin.
Anabel Joksch:
Dann haben wir definitiv die perfekte Ansprechpartnerin, würde ich sagen, wenn man auf der Insel ist.
Christine Sturm:
Ja, die Liebe und Familie hält mich hier.
Anabel Joksch:
Sehr schön, wunderbar. Ihr Haus liegt im Osten der Insel Mallorca, in der Nähe von Manacor. Wie kommt man zu Ihnen? Können Sie unseren Zuhörern beschreiben, wo Sie es finden? Ich weiß, es ist sehr idyllisch.
Christine Sturm:
Ja, der Startpunkt leicht mit dem Flugzeug zu erreichen. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit mit der Fähre von Barcelona, aber 99 % der Gäste, die nach Mallorca kommen, reisen tatsächlich mit dem Flugzeug. Und dann ist der einfachste Weg für unsere Gäste, zu uns mit einem Mietwagen zu fahren, vom Flughafen, 50 Minuten bis Manacor und von dort zur Küste. Das ist unsere Lage: Ostküste von Mallorca, zwischen Manacor und der Küste. In zehn Minuten ist man am Meer.
Anabel Joksch:
Das klingt perfekt, großartig. Ein Thema bei Ihnen, aber auch bei vielen Romantik Hotels, ist das Thema Kulinarik. Und ich weiß, dass Ihr Restaurant, das Restaurant Principal, sehr beliebt ist und auch sehr bekannt für die großartige, exquisite Küche vor Ort. Was ist das Konzept? Worauf können Gäste sich freuen, wenn sie das Restaurant besuchen?
Christine Sturm:
Also mediterrane Küche und mit kleinen Einflüssen aus der asiatischen Küche, würde ich sagen. Es sind immer Gerichte, die mediterrane Zutaten haben, aber auch ein bisschen asiatisch. Also nicht rein asiatisch, nur ein Bestandteil, eine Sauce oder andere kleine Dinge, die dem Gericht einen kleinen asiatischen Touch geben.
Anabel Joksch:
Das klingt spannend. Ist es der Küchenchef, der kocht, oder wer hat den Kochlöffel in der Hand? Hat er eine besondere Vorliebe oder wie ist das?
Christine Sturm:
Ja, ich denke schon. Unser Küchenchef mag die asiatische Region, aber das ist nicht der Hauptbereich. Wir haben auch klassische Paella auf der Speisekarte.
Anabel Joksch:
Das muss sein. Wenn man nach Spanien reist, nach Mallorca reist, erwarten Gäste wahrscheinlich klassische Gerichte. Genau, Sie haben es gerade gesagt: mediterran. Die Insel hat viel zu bieten. Sie haben wahrscheinlich auch regionale Produzenten, Lieferanten, mit denen Sie wahrscheinlich schon viele Jahre zusammenarbeiten. Gibt es bestimmte Produkte oder Lieferanten, mit denen Sie gerne arbeiten? Gibt es Spezialitäten, die Sie uns vorstellen möchten?
Christine Sturm:
Ja, im Gemüse- und Obstbereich arbeiten wir mit einer sehr kleinen Firma, die alles selbst anbaut. Es gibt Produkte, die sie nicht anbauen können, weil es nicht die Region oder die Saison ist. Wir haben einen lokalen Großhändler in Manacor. Dieser Produzent ist etwas größer und produziert lokal, regional und saisonal.
Anabel Joksch:
Super, das klingt gut. Das ist etwas, das viele Romantik® Hotels schätzen. Und das ist immer sehr schön, wenn die Wege nicht so weit sind, die Produkte nicht aus aller Welt kommen, sondern man versucht, das ganze Jahr über regional und saisonal zu bleiben. Ja, wir haben es schon besprochen: Paella ist auf der Speisekarte. Gibt es andere mallorquinische Spezialitäten, die man dort findet, die man unbedingt probieren sollte?
Christine Sturm:
Ich würde sagen, nicht direkt mallorquinische Spezialitäten. Ich würde einfach sagen, Gerichte oder Produkte, die eigentlich aus dem Mittelmeerraum stammen. Die traditionelle mallorquinische Küche selbst ist eher fleischlastig und viele Gäste bevorzugen die leichtere mediterrane Küche. Wir haben kein mallorquinisches Gericht auf der Karte. Sehr beliebt sind Tapas. Wir bieten an einem speziellen Abend einmal pro Woche für unsere Gäste ein Tapas-Menü mit acht verschiedenen Tapas an. Es ist eine Art Verkostungsmenü. Die Gäste können die Tapas nicht einzeln bestellen, aber sie können alles probieren. Es ist sehr beliebt bei unseren Hausgästen und bei externen Gästen, die gerne einen Tisch reservieren.
Anabel Joksch:
Sehr gut. Liebe Zuhörer, Sie haben gehört: Der Tapas-Abend ist ein Highlight. Also schauen Sie auf romantikhotels.com oder buchen Sie direkt Ihren Urlaub auf Mallorca. Und planen Sie am besten, dass Sie die ganze Woche dort sind und dieses Tapas-Highlight nicht verpassen. Natürlich gehört zu Tapas auch ein gutes Glas Wein. Ich habe auf Ihrer Weinkarte gesehen, dass es viele regionale Weine gibt. Wie entsteht die Auswahl? Woher kommt die Inspiration?
Christine Sturm:
Die Weinkarte ist fast ausschließlich mit mallorquinischen Weinen ausgestattet. Es gibt ein oder zwei Ausnahmen, einen Weißwein aus Deutschland und französischen Champagner. Aber ansonsten achten wir darauf, dass wir nur regionale Produkte haben, auch in der Küche, auf der Weinkarte. Alle anderen Weine, Weiß-, Rosé- und Rotwein, werden hier auf der Insel von kleineren Winzern produziert.
Anabel Joksch:
Das bedeutet, man kann sich über ganz Mallorca auf Ihrer Weinkarte probieren.
Christine Sturm:
Genau. Die Karte ist eine Mischung, sodass wir von jeder Weinregion der Insel etwas haben. Die Insel ist nicht sehr groß, aber es gibt Unterschiede zwischen den Regionen. Von Süden, Osten, Norden. Wir versuchen, von jedem Bereich etwas auf der Karte zu haben.
Anabel Joksch:
Das klingt sehr, sehr gut. Nun haben wir viel über Abendessen, Tapas und Wein gesprochen. Aber Sie bieten auch ein großartiges Frühstück für einen guten Start in den Tag. Wie sieht das aus? Wie kann man das Frühstück genießen? Man kann es definitiv in der Sonne genießen, richtig?
Christine Sturm:
Genau. Selbst im Winter, wenn das Wetter es zulässt und die Sonne scheint, genießen unsere Gäste das Frühstück draußen. Wir haben eine große Terrasse im Haus. Der Frühstückstisch ist gedeckt, und unser Frühstück ist als Buffet aufgebaut, aber auch im Haus, im Restaurant. Die Gäste können sich von 8:00 bis 11:30 Uhr bedienen.
Anabel Joksch:
Also quasi Langschläfer-Frühstück.
Christine Sturm:
Genau. Dann kleine Dinge wie Eierspeisen, frisch nach Wunsch zubereitet und direkt an den Tisch gebracht. Auf dem Buffet gibt es Lachs und auch einige mallorquinische Spezialitäten wie Sobrasada oder mallorquinische Salzteilchen. Ein- oder zweimal pro Woche richten wir eine kleine mallorquinische Ecke auf dem Buffet ein. Alles, was das Herz begehrt, von frisch gepressten Säften bis …
Anabel Joksch:
Alles, was man für einen entspannten Start in den Tag braucht. Sehr gut. Das Thema Wellness ist ein weiterer Punkt. Natürlich kann man gut essen und schlafen, aber auch das Thema Entspannung ist wichtig. Sie haben einen großartigen Außenpool, schöne Liegen zum Relaxen. Es gibt noch mehr, richtig?
Christine Sturm:
Genau. Wir haben unseren Poolbereich mit einem großartigen Entspannungsbereich. Außerdem haben wir einen separaten kleinen Spa-Bereich, in dem wir Entspannungsmassagen, kleine Wellness-Behandlungen und alles für Körper und Geist anbieten.
Anabel Joksch:
Wenn man aktiv sein möchte: Tennis, Golf – das ist direkt vor der Haustür möglich, richtig?
Christine Sturm:
Ja, Tennis ist hier im Haus möglich. Wir haben einen Multisportplatz für Tennis, Fußball und Basketball. Der nächste Golfplatz ist etwa 20 Minuten entfernt, Golfplatz Vall d’Or. Es gibt auch insgesamt einige Golfplätze auf der Insel.
Anabel Joksch:
Wunderbar. Es ist sicher ein tolles Erlebnis, auf der Insel Golf zu spielen.
Christine Sturm:
Ja, es gibt auch noch einige weitere Golfplätze hier auf der Insel.
Anabel Joksch:
Sehr gut. Wer wirklich schwimmen möchte: Sie haben gesagt, der Strand ist nur zehn Minuten entfernt. Es gibt schöne Strände, richtig?
Christine Sturm
Ja, wir empfehlen Cala Romantica, Cala Mandia, Cala Angela. Das sind drei kleinere Strände an der Ostseite der Insel, vom Hotel in zehn Minuten mit dem Auto erreichbar. Diese kleinen Strände haben kleine Bars, wo man Essen oder Getränke kaufen kann. Alle Strände sind gepflegt. Man kann Sonnenschirme mieten, es gibt klares Wasser – perfekt zum Schwimmen.
Anabel Joksch:
Sehr schön. Ich finde die Insel wirklich großartig. Vielleicht am Ende unserer Podcastfolge: Sie haben bereits einen guten Einblick rund ums Haus gegeben, was man erleben und genießen kann. Sie sind Expertin auf der Insel: Haben Sie einen Geheimtipp? Auch wenn es ein Ort ist, den man auf Mallorca zeigen könnte, was sollten Gäste auf jeden Fall sehen?
Christine Sturm:
Ja, kein Tipp im klassischen Sinne. Aber was ich gerne mag, ist die Kultur der Insel. Dort hat man viele Möglichkeiten. Man kann sagen, das Dorf- oder Stadtleben findet noch statt. Zum Beispiel gibt es hier viele Dorffeste, bei denen man einen Einblick in die Kultur bekommt. Kurzes Beispiel: Jeder Ort hat einen eigenen Festtag, rund um diesen Tag ein Fest. 8 bis 10 Tage lang mit vielen verschiedenen kulturellen Events. Ich mag es, einfach in das kulturelle Leben der Inselbewohner hineinzuschauen, weil das wirklich authentische Veranstaltungen sind – von traditionellen Tanzveranstaltungen bis zu kulinarischen Highlights, die gezeigt werden, wie sie noch stattfinden.
Anabel Joksch:
Das klingt nach einem Geheimtipp, weil es sehr persönlich ist und die Kultur der Insel zeigt. Das ist wunderbar. Vielen Dank, liebe Christine, für die großartigen Einblicke. Wir hoffen, dass viele Zuhörer Sie auf der schönen Insel besuchen.
Christine Sturm:
Vielen Dank, hoffentlich bis bald!
Anabel Joksch:
Genau, liebe Zuhörer, bis bald! Und vergessen Sie nicht zu abonnieren, denn die nächste Folge wird natürlich wieder spannend. Dann verabschiede ich mich.