Genussziel bei Göttingen | Urlaub in der Mitte Deutschlands.
In dieser Folge von Romantik® Travel, dem Podcast der Romantik® Hotels & Restaurants, begrüßt Anabel Joksch einen ganz besonderen Gast: Daniel Raub, Inhaber und Küchenchef des Romantik® Hotel Landhaus Biewald im niedersächsischen Friedland. Im Gespräch geht es um Familientradition und Geschichte, um feine Küche mit Michelin-Stern, Nachhaltigkeit und die gelungene Verbindung von Handwerkskunst, Genuss und moderner Hotellerie. Daniel Raub erzählt, wie aus dem Gasthaus seiner Großeltern ein charmantes Landhaus-Hotel wurde, das heute mit Wellnesssuite, kreativer Küche und herzlicher Gastfreundschaft begeistert.
Anabel Joksch:
Herzlich willkommen zu Romantik® Travel, dem Podcast der Romantik® Hotels & Restaurants. Heute wieder mit mir, Annabel Joksch, und ich bin heute zu Gast mitten in Deutschland – bei einem der neuesten Mitglieder der Romantik® Familie, dem Romantik® Hotel Landhaus Biewald in Friedland. Ich spreche heute mit Daniel Raub. Hallo Herr Raub, schön, dass Sie bei mir sind.
Daniel Raub:
Einen wunderschönen guten Tag, Frau Joksch. Vielen Dank, dass ich dabei sein darf.
Anabel Joksch:
Wir freuen uns auf spannende Einblicke, aber fangen wir doch erst einmal damit an, wer Sie sind und was Sie unseren Hörerinnen und Hörern heute verraten möchten.
Daniel Raub:
Ich bin Daniel Raub aus Friedland, dem wunderschönen Friedland in Deutschland – wie Sie schon gesagt haben. Hier haben meine Großeltern das Unternehmen gegründet, und ich bin sehr glücklich, es heute mit meiner Familie weiterzuführen.
Anabel Joksch:
Wir freuen uns sehr, dass Sie heute dabei sind. Es ist immer schön, wenn wir unsere Gastgeber und ihre Geschichte kennenlernen. Sie haben es eben schon angesprochen: Die Historie ist bei den Romantik Hotels immer besonders spannend. Wie lange gibt es Ihr Haus schon – über wie viele Generationen?
Daniel Raub:
Ja, sehr gern. Der älteste Teil des Hauses stammt aus dem Jahr 1780 – zumindest gibt es aus dieser Zeit die ersten Aufzeichnungen. Es war schon immer ein Wirtshausbetrieb und wurde im Laufe der Zeit weitergeführt. Meine Großeltern haben es 1967 übernommen und als „Gasthaus Biewald“ geführt. Dieses Jahr feiern wir also 57 Jahre Familiengeschichte. Heute ist daraus das Romantik® Hotel Landhaus Biewald geworden – mit wunderbar neu gestalteten Hotelzimmern. 2011 haben wir mit der Hotelerweiterung begonnen, inklusive einer Wellness-Suite. Ein schöner Ort, mitten im Grünen, mitten in Deutschland.
Anabel Joksch:
Das klingt nach einer tollen Mischung aus Tradition und Moderne, wie man sie in vielen Romantik Hotels findet. Die Häuser sind in ihrer Geschichte verwurzelt, aber immer zeitgemäß. Wie kommt dieser Mix bei Ihren Gästen an?
Daniel Raub:
Ich denke, sehr gut. Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit, aber auch darauf, mit der Zeit zu gehen und das umzusetzen, was der Gast von heute und morgen erwartet. Wir versuchen, das jeden Tag zu leben.
Anabel Joksch:
Sie haben eben die Wellness-Suite erwähnt – ein echter Wohlfühlort, wie ich gehört habe. Ich war leider noch nicht bei Ihnen, aber ich kann mir vorstellen, dass sie sehr beliebt ist.
Daniel Raub:
Ja, das stimmt – und es ist höchste Zeit, dass Sie uns besuchen! Ich würde mich sehr freuen, Sie hier im Haus zu begrüßen. Die Wellness-Suite wurde letztes Jahr neu gestaltet. Sie hat 72 Quadratmeter, eine eigene Sauna, zwei Schlafzimmer und ist komplett barrierefrei. Wir planen, in Zukunft noch weitere solcher Suiten anzubieten. Außerdem kooperieren wir mit der Eiswiese in Göttingen – einem großen Wellness- und Badebereich mit Außenpool, Saunalandschaft und vielen schönen Ecken zum Entspannen. Zusätzlich haben wir drei E-Ladestationen auf unserem Hof installiert. Wir möchten unseren Gästen ermöglichen, nachhaltig und komfortabel anzureisen – gern auch mit dem E-Auto, um dann Ausflüge in die Umgebung oder nach Göttingen zu unternehmen.
Anabel Joksch:
Das klingt nach einem tollen Angebot! Sie haben Göttingen erwähnt – Sie sagten ja, Friedland liegt mitten in Deutschland. Dann ist Göttingen also ganz in der Nähe?
Daniel Raub:
Genau, nur 13 Kilometer von uns entfernt – also quasi ein Katzensprung. Mit dem Zug sind es acht Minuten, mit dem Auto über die Landstraße oder Autobahn ebenfalls sehr schnell erreichbar. Unsere Verkehrsanbindung ist hervorragend – ideal für einen Zwischenstopp oder einen Kurzurlaub.
Anabel Joksch:
Perfekt. Und man hat sicher auch viele kulturelle Highlights in der Region. Göttingen selbst ist ja schon eine Reise wert. Möchten Sie unseren Zuhörern ein paar Tipps geben?
Daniel Raub:
Sehr gern. Ich finde, es ist eine schöne Mischung: Man kann in Göttingen das kulturelle Angebot und das Stadtleben genießen – und gleichzeitig bei uns im Landhaus Biewald die Ruhe und Natur erleben. In der Umgebung gibt es viele Seen, Burgen und Schlösser zu entdecken, sowie tolle Wander- und Radwege. Der Leine-Heide-Radweg führt direkt an unserem Haus vorbei, ebenso wie der Pilgerweg. Also: viel Natur – für jeden das Richtige.
Anabel Joksch:
Das klingt großartig. Ich finde es immer beeindruckend, wenn jemand nicht nur Gastgeber, sondern auch Koch ist – und beides mit Leidenschaft. Das gilt ja auch für Sie. Sie sind Koch aus Berufung – erzählen Sie uns mehr darüber!
Daniel Raub:
Wenn man in der Gastronomie aufwächst, wie ich, gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder man liebt sie – oder man hasst sie. Bei mir war es Liebe, und das schon, seit ich zehn Jahre alt bin. Ich war viel unterwegs, habe in verschiedenen Küchen gearbeitet, und bin dann wieder nach Hause zurückgekehrt, mit dem Ziel, all das, was ich gesehen und gelernt habe, hier umzusetzen. Daraus entstand der Wunsch, ehrliche, handwerklich gute Küche zu machen. Das hat uns im Laufe der Jahre zwei Michelin-Sterne eingebracht und verschiedene Auszeichnungen von Restaurantführern. Das war nicht unser Ziel, aber natürlich eine wunderbare Bestätigung.
Wir freuen uns, dass wir Gäste aus ganz Deutschland und darüber hinaus begrüßen dürfen. Unser Gourmetrestaurant „Genießer-Stube“ ist unser Aushängeschild – mein persönliches Herzensprojekt. Und im zweiten Restaurant, der „Zur Tränke“, servieren wir moderne, regionale Landküche – also für jeden Geschmack das Richtige.
Anabel Joksch:
Wunderbar. Sie haben in Ihrem Gourmetrestaurant immer ein besonderes Menü. Möchten Sie uns darüber etwas erzählen?
Daniel Raub:
In der Genießer-Stube servieren wir ein Menü in acht Gängen. Der Gast kann zwischen vier, sechs oder acht Gängen wählen. Alles ist stark saisonal geprägt. Viele Gemüse und Kräuter stammen aus unserem eigenen Garten. Wir arbeiten handwerklich, verzichten auf künstliche Zusätze und setzen überall dort, wo es möglich ist, auf regionale Produkte. Unsere Eier kommen beispielsweise aus dem Nachbardorf – nur zwei Kilometer entfernt, aus biologischer Haltung.
Das Menü spiegelt die Region und die Jahreszeiten wider. Im Sommer kann man wunderbar auf unserer Terrasse sitzen, im Winter genießen die Gäste das historische Ambiente mit alten Holzbalken in der Stube. Wir gehen individuell auf jeden Gast ein – ob vegetarisch, glutenfrei oder ohne Meeresfrüchte – alles ist möglich.
Anabel Joksch:
Da wird es bei Ihnen sicher nie langweilig.
Daniel Raub:
Nein, nie! In der Küche kreativ zu sein, aber auch im Familienbetrieb, ist immer abwechslungsreich. Wir sind Gastgeber mit Herz und Seele und freuen uns über jeden Gast – egal, ob er durch Zufall, durch Empfehlung oder durch diesen Podcast zu uns kommt.
Anabel Joksch:
Als kreativer Koch – woher nehmen Sie Ihre Ideen für neue Gerichte und Menüs?
Daniel Raub:
Das ist ganz unterschiedlich. Manchmal sind es Lieferanten, die etwas Neues mitbringen, manchmal einfach eine spontane Idee. Man probiert Dinge aus – und verwirft sie auch wieder, wenn sie nicht überzeugen. Oft wacht man morgens auf, hat einen Gedanken und denkt: Das probiere ich heute aus. Die Inspiration kommt aus vielen Richtungen – auch durch den Austausch im Team.
Anabel Joksch:
Das Ergebnis ist jedenfalls beeindruckend – geschmacklich wie optisch. Das erfordert sicher viel Geduld und Perfektion.
Daniel Raub:
Ja, der Geschmack steht immer im Mittelpunkt, aber das Auge isst natürlich mit. Beides soll harmonieren – das ist das Ziel.
Anabel Joksch:
Ich kann mir gut vorstellen, dass viele Gäste bei Ihnen auch Feiern veranstalten – Hochzeiten, Geburtstage oder Firmenfeste. Was bieten Sie dafür an?
Daniel Raub:
Wir haben zwei Küchen – eine für das Gourmetrestaurant und eine für die „Zur Tränke“ – sowie verschiedene Räumlichkeiten. Vom großen Festsaal über die Terrasse bis zu kleineren Räumen ist alles möglich. Wir können Feiern in fast jeder Größe ausrichten. Durch unsere kulinarische Vielfalt können wir individuell auf die Wünsche eingehen – vom klassischen Menü bis zum rustikalen Buffet. Ob große Hochzeit oder kleiner Geburtstag im Familienkreis – wir gestalten jedes Fest ganz nach den Vorstellungen unserer Gäste.
Anabel Joksch:
Wunderbar! Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, schauen Sie unbedingt auf romantikhotels.com vorbei und entdecken Sie das Romantik Hotel Landhaus Biewald – unser neues Mitglied in der Romantik-Familie. Dort finden Sie sicher das passende Angebot.
Zum Abschluss, Herr Raub – haben Sie vielleicht noch einen Geheimtipp aus Ihrer Region, etwas, das Sie persönlich in Ihrer Freizeit gern machen?
Daniel Raub:
Mein persönlicher Tipp, um abzuschalten und zur Ruhe zu kommen, ist einfach die Natur. In der Umgebung gibt es den Wendebachstausee, die Leine, den Mühlgraben – viele kleine, versteckte Ecken, an denen man wunderbar spazieren gehen oder einfach am Wasser sitzen kann. Es sind viele kleine, stille Orte, die leicht zu entdecken sind – keine großen Geheimnisse, aber wahre Kraftplätze.
Anabel Joksch:
Das klingt wunderbar – einfach loslassen und die Seele baumeln lassen.
Daniel Raub:
Genau – das ist für mich Urlaub.
Anabel Joksch:
Ganz genau. Vielen Dank, Herr Raub, für das schöne Gespräch und die vielen Tipps. Und liebe Zuhörerinnen und Zuhörer: Vergessen Sie nicht, unseren Podcast zu abonnieren. Die nächste Folge wird sicher wieder spannend. Vielen Dank – und bis bald!
Daniel Raub:
Ich danke Ihnen – bis bald!