Zu Gast in der Toskana des Ostens
Heute taucht Anabel Joksch in die bezaubernde "Toskana des Ostens" ein. Sie ist zu Gast im Schlossgut Auerstedt und spricht mit Gastgeberin Kati Reinhardt. Erfahren Sie mehr über die historische Bedeutung des Schlosses, die namensgebenden Parallelen zur italienischen Toskana und die Leidenschaft, mit der Familie Reinhardt das historische Ensemble belebt. Von einzigartigen Trüffeltagen und regionaler Saale-Unstrut-Kulinarik bis hin zur Entspannung in der berühmten Toskana Therme – Kati Reinhardt verrät ihre besten Tipps für einen abwechslungsreichen Aufenthalt in dieser charmanten Kulturregion.
Anabel Joksch
Willkommen zu Romantik Travel, dem Podcast der Romantik Hotels und Restaurants. Heute bin ich, Anabel Joksch, in der Toskana zu Gast, im Schlossgut Auerstedt, und ich bin bei der Gastgeberin Kati Reinhardt. Hallo liebe Frau Reinhardt, schön, dass Sie bei mir sind.
Kati Reinhardt
Hallo, Frau Joksch. Ich freue mich sehr, dass ich bei Ihnen sein darf.
Anabel Joksch
Wunderbar, wir werden viele exklusive Einblicke in die wunderschöne Region und das wunderschöne Hotel erhalten. Es ist für unsere Zuhörer immer spannend zu wissen, von wem Sie die Tipps erhalten. Also beschreiben Sie uns bitte Ihre Tätigkeit im Hotel, wie lange Sie schon dort sind. Wir möchten mehr über Sie erfahren.
Kati Reinhardt
Mein Name ist Kati Reinhardt, und ich betreibe diese wunderschöne Location hier in der Toskana des Ostens, das Schlossgut Auerstedt, seit 2005 mit meinem Mann. Es ist eine sehr spannende und schöne Aufgabe, weil es so ein interessantes Haus, eine interessante Region mit wunderbaren Weinen, mit wunderbarer Kulinarik ist. Und wenn man Gastgeber mit Leib und Seele ist, dann ist es eine große Freude, so ein schönes Haus zu führen.
Anabel Joksch
Wunderbar. Vielen Dank für die kurze Vorstellung. Wir haben gesagt, die Toskana des Ostens. Bitte verraten Sie uns, wo Sie sich genau befinden und woher dieser tolle Name für die Region kommt.
Kati Reinhardt
Ja, wir liegen tatsächlich genau zwischen Weimar und Jena und Naumburg, also in diesem Städtedreieck. Und diese Region ist aufgrund der sanften Hügel, der Pappeln, des Weinbaus, der charmanten Menschen, auch als Toskana bekannt. Und der Name Toskana des Ostens wird allen Gästen, die zu uns in die Toskana des Ostens kommen, bestätigt, weil sie so viele Ähnlichkeiten entdecken. Und Wein ist auch ein Thema, das sich anbietet. Kultur, wir haben sehr viel Kultur in unserer Region. Und es sind so viele Parallelen zu finden. Insofern hat sich dieser Begriff über die Jahre durchgesetzt, und wir sagen natürlich auch zu unseren Gästen: Herzlich willkommen in der Toskana des Ostens.
Anabel Joksch
Sehr schöne Geschichte, auch eine sehr schöne einleitende, sage ich mal, Ergänzung zu unserer Podcast-Episode. Das historische Schlossgrundstück besteht ja aus verschiedenen Gebäuden, es ist ein spannendes Ensemble. Können Sie das unseren Zuhörern ein bisschen beschreiben und auch ein bisschen die Geschichte erzählen?
Kati Reinhardt
Der Ort Auerstedt ist bekannt durch die Schlacht bei Jena und Auerstedt im Jahre 1806. Das Schloss, das einmal ein Rittersitz war, diente als Hauptquartier. Es war dann in Privatbesitz und der letzte Privatbesitz war im Jahre 1945. Dann war es in staatlichem Besitz und diente als Schule und als Schulturnhalle, als Unterkunft für Vertriebene, als Poststation. Das ist das Hauptgebäude. Angrenzend an den Hof, auf dem schönen Schlosshof, waren Verwaltungsgebäude, aber auch Stallungen. Und jetzt müssen Sie sich vorstellen, dass die alten Stallungen, die ziemlich verfallen und in einem sehr, sehr schlechten Zustand waren, als Zimmer hergerichtet wurden, sozusagen auf zwei Etagen. Und das ist angrenzend an den Hof. Sie gehen über den Hof und finden dort 15 Zimmer, die teilweise als Maisonette angelegt sind. Unterhalb der Zimmer befindet sich eine Kutschenausstellung, die groß angelegte Kutschensammlung der Weimarer Klassik und der Manufakturen. Die Kunstwerke, die sich in Auerstedt befinden, ergänzen das Ganze. Außerdem gibt es einen wunderschönen Garten, der nach einem alten Vorbild terrassiert ist, auch ähnlich oder vergleichbar mit der Toskana, auch wenn Sie den Blick von unten, der Mallocca, hoch zum Schloss haben oder eben umgekehrt, Sie fühlen sich wie in der Toskana, wie wir vorhin schon sagten. Und es ist ein alter Schlosshof, wo die Gäste sich erholen können. Wir sind so eingerichtet sind, dass wir natürlich die Geschichte bewahren, aber auch mit ganz vielen modernen Teilen.
Anabel Joksch
Ja, sehr spannend. Es hört sich definitiv nach einem einmaligen Ort an. Ich glaube, das kann man nur erleben, wenn man selbst Gast war. Deshalb kann ich alle Zuhörer nur bitten, auf Romantikhotels.com zu gehen, sich die tollen Bilder des Romantik Schloss Gut Auerstedt anzusehen und dann am besten gleich in den nächsten Urlaub in der Toskana des Ostens zu starten und wirklich die Atmosphäre dieses Schlosses aufzunehmen.
Kati Reinhardt
Ja, natürlich, es gibt ganz viel Ruhe. Wir sind im Grünen und die Städte Weimar, Jena, Naumburg sind wunderbar zu erreichen. Und auch Bad Sulza ist der 3 km entfernte Ort, wo sich die wunderschöne Toskana Therme befindet.
Anabel Joksch
Sie sind mit Ihrem Mann Gastgeberin auf dem Schloss. Ich stelle mir das als einen sehr besonderen Job vor, in so einem historischen Gebäude zu arbeiten und verantwortlich zu sein. Wie fühlt sich das für Sie an? Woher kommt Ihre Leidenschaft für das Gastgebersein?
Kati Reinhardt
Ich habe es von der Pike auf gelernt. Ich habe in fünf Sterne Häusern gearbeitet, ich habe studiert, und ich glaube, diese Gastfreundschaft hat man im Blut oder nicht. Wir machen das mit Leib und Seele seit so vielen Jahren und es ist so ein wunderschöner Beruf. Sie haben mit vielen Menschen zu tun, können wunderbare Momente den Gästen schenken. Und aufgrund der langfristigen Erfahrung wissen Sie, Sie haben sich auf bestimmte Dinge spezialisiert. Sie kennen sehr viele, Sie haben einen Stamm an Gästen. Bei einigen sind sogar Freundschaften entstanden. Und es gibt nicht viele Berufe, wo Sie so etwas erleben, wo Sie Ihre eigene Kreativität ausleben können, wenn Sie schöne Momente kreieren. Und... Sie sind auch reisefreudig. Sie lieben das Reisen. All das zusammen ist das Aufregende, dass man als Paar erlebt. Jeder hat seine Präferenzen. Man teilt sie auf. Der eine Urlaub ist für den einen zuständig, der andere für den anderen. Wir reisen sehr gerne. Wir bringen Erlebnisse in unseren Arbeitsalltag ein. Ich kann tatsächlich sagen, dass es nicht langweilig ist und unsere Herzen, und ich glaube, das Wichtigste, ein großes Stück in diesem Beruf ist.
Anabel Joksch
Wir kommen zum nächsten Thema. Wie in allen Romantik® Hotels, sticht die Kulinarik heraus. Sie haben ein tolles Angebot für Ihre Gäste, also erzählen Sie uns das vielleicht so, dass die Lust auf einen Urlaub bei Ihnen bekommen.
Kati Reinhardt
Wir versuchen, ganz viele regionale Produkte mit einzubringen. Was ganz wichtig ist, ist, dass wir regional saisonal kochen. Wir achten auch auf die Thüringer Küche. Unsere Gäste finden immer ein Restaurant, aber auch ganz viele Dinge, die mein Mann versucht und mit anderen kombiniert. Ich glaube, das Spannende ist, dass der Gast immer wieder etwas Neues entdeckt. In regelmäßigen Abständen haben wir eine neue Speisekarte und die täglichen Empfehlungen dementsprechend. Zum guten Essen gehört natürlich auch guter Wein. Wir sind hier im Saale-Unstrut-Weinbaugebiet, und mittlerweile hat sich dieses Weinbaugebiet so toll entwickelt, und es gibt exzellente Weine. Wir arbeiten insbesondere mit dem Thüringer Weingut, dem größten Weingut in Saale und Unstrut, zusammen, aber auch alle Weine, die die Saale-Unstrut-Region anbietet, sind auch auf unserer Karte. Und das ist wunderbar, weil viele Gäste die Weine aus der Region nicht kennen und dann sehr, sehr positiv überrascht sind. Aber wir haben natürlich auch die Frankenweine auf der Karte, weil mein Mann ist gebürtiger Franke, ich komme aus der Region, also ist es immer ein interessantes Spiel. Und es hält irgendwie alles lebendig und immer geprägt von neuen Entdeckungen. Und so haben die Gäste auch zu den Gerichten. Einige sagen, das hätte ich mir vielleicht nicht gedacht, ein Gericht zusammenzustellen, und sind dann sehr begeistert.
Anabel Joksch
Ja, sehr spannend. Das hört sich nach einer tollen kulinarischen Reise an. Und ich muss zugeben, dass ich die Weinregion Saale-Unstrut noch nicht auf dem Schirm hatte. Aber das ist ja das Schöne. Es gibt so viele tolle Weinregionen, und man kann immer wieder etwas Neues entdecken. Und ich finde es toll, wenn sie das so wunderschön aufgreifen mit der Regionalität.
Kati Reinhardt
Ja, genau.
Anabel Joksch: Sie haben tolle Events im Haus. Ich habe gehört, es gibt einen Kunstsommersonntag und eine Trüffelzeit. Was stellen Sie da unseren Zuhörern vor?
Kati Reinhardt
Ja, wie jetzt im November, in der kommenden Woche, haben wir aus der richtigen Toskana in Italien, die Frau Weber-Sacklamm als Gast, die die frischen weißen Trüffel mitbringt, und jedes Jahr am ersten Donnerstag und Freitag im November, finden die Trüffeltage statt. Das heißt, wir kochen gemeinsam mit Frau Weber-Sacklamm ein speziell zubereitetes Trüffelmenü. Das ist schon seit vielen Jahren eine große Freude. Das ist ein kulinarisches Highlight. Aber wir haben auch Mode-Events. Wir tragen die Kleidung einer Designerin in Apolda. Gemeinsam mit der präsentieren wir ihre neue Kollektion. Und im November werden die Weine verkostet. Auch die neuen Weine vom Thüringer Weingut. Diese Highlights. Aber darüber hinaus sind wir auch für den Frauentag mit den Frauen. Wir machen kleine Workshops. Und einige Events sind etwas kurzfristiger geplant, je nachdem, ob es ein Tanz-Event ist oder ein Tango-Kurs. Das sind die Dinge, die wir für das nächste Jahr vorhaben. Kulinarische Events, auch wenn das Wild aus der Region, wie wir auf der Karte haben, Saison hat. Oder auch für den Valentinstag, wo wir den Liebenden einen wunderschönen Rahmen bieten.
Anabel Joksch
Ja, sehr schön. Das hört sich sehr abwechslungsreich an. Sie haben gerade Tanzkurse erwähnt. Es gibt also auch viele Feiern, die bei Ihnen stattfinden. Und ja, ist natürlich auch eine tolle Location für Sie, wenn Sie eine private Feier haben, ob es eine Hochzeit, ein Geburtstag oder eine Firmenfeier ist. Da können Sie sich definitiv viel abnehmen lassen und gerade in Angesicht dieses oder in dieser traumhaften Szenerie des Schlosses fühlt man sich, denke ich, direkt wohl und kann dort einen wunderbaren Tag oder Abend verbringen.
Kati Reinhardt
Ja, genau. Dadurch, dass das Schloss viele Räumlichkeiten hat, haben Sie den richtigen Rahmen für 10 Personen, für 20 Personen, für 30 Personen. Und es bietet auch den Rahmen für Hochzeiten, die wir in einem kleinen Rahmen, vom ersten Gespräch bis zum Ende, begleiten. Und natürlich insbesondere zur Weihnachtszeit, wo wir spezielle Menüs haben. Wir bereiten auch die Räume entsprechend den Gästen vor. Da kann man schon sagen, dass es ein toller Schlossrahmen ist, der die Gäste erwartet.
Anabel Joksch
Ja, sehr schön. Diese persönliche Betreuung ist ja auch sehr wichtig, und Ihre Gäste schätzen das, wenn Sie eine Leidenschaft von den Gastgebern spüren, dass Sie diese tollen Events, die Sie dort haben, anbieten. Wenn Sie gefeiert haben und sich ein bisschen entspannen möchten, haben Sie ein tolles Wellness-Angebot vor Ort, nämlich die Toskana Therme, die unweit des Hotels ist und Sie zum Entspannen einlädt. Könnten Sie uns das Angebot beschreiben, sodass Sie reizen können, was Ihre Gäste im Wellness-Bereich in der östlichen Toskana erwartet?
Kati Reinhardt
Wir bieten einige Arrangements an, wo wir auch, oder wo die Gäste, die Möglichkeit haben, die Toskana Therme zu besuchen, aber vor allem natürlich auch zu nutzen. Und die Toskana Therme ist kein Spaßbad. Sie ist wirklich für die Entspannung und das Baden in Licht und Musik. Das heißt, Sie liegen auf dem Wasser, hören Musik. Und das ist ein einzigartiges Erlebnis, das so nicht mehr zu finden ist. Und insbesondere die Gäste, die zur Ruhe kommen, die Erholung suchen und im Grünen, nutzen natürlich auch die Toskana Therme in Bad Sulza mit dem Liquid Sound Tempel, mit einer tollen Saunalandschaft. Und wie es jetzt gerade im Anfang November ist, findet das Liquid Sound Festival statt und die Toskana Therme lockt Besucher aus ganz Deutschland und aus dem Ausland an. Und das alleine zeigt schon, wie beliebt es ist und wie einzigartig es ist. Und man kann eigentlich zusammenfassen, wenn Sie die Kunst und Kultur in der Region, Weimar, Jena, Naumburg, Erfurt, besuchen, bei uns übernachten und dann diese Erfahrungen nutzen, dann haben Sie einen wunderbaren Aufenthalt. Und ich glaube, das ist der Grund, warum so viele Gäste wiederkommen und finden jetzt im November oder Oktober, November die richtige Zeit beginnt. Und wir freuen uns, wenn die Gäste dann entspannt und glücklich nach Hause fahren und wiederkommen.
Anabel Joksch
Ja, das hört sich wunderbar an. Wir sind fast am Ende unserer Podcast-Episode angelangt und ich glaube, die Zuhörer haben einen guten Überblick über das Schlossgut Auerstedt, das Angebot vor Ort und was man im Hotel alles erleben kann, oder in der Toskana Therme erleben kann. Was wir noch nicht besprochen haben, ist, was man in der Umgebung alles unternehmen kann. Haben Sie noch zwei oder drei Geheimtipps für uns?
Kati Reinhardt
Ja, natürlich. Zum Beispiel in der nahe gelegenen Apolda ist das Kunsthaus, das außergewöhnlich tolle Ausstellungen in diesem kleinen Ort bietet. In Naumburg ist der Naumburger Dom mit der Uta, immer einen Besuch wert. In Bad Kösen ist das Kloster Schulpforta, im Kloster Memleben, es ist ein wunderschöner Ort, wo ich auch gerne die Gäste aus den großen Städten, die auch besuchen. Weimar hat eine außerordentlich tolle Atmosphäre, natürlich kann man das Auerstedt mit dem Fahrrad erkunden. Sie können wandern, Sie können die Winzer besuchen und das ist eigentlich das, was wir sagen. Es gibt so eine vielfältige Möglichkeit, wenn Sie die Toskana des Ostens besuchen. Das heißt Kunst, Kultur, Wein, Kulinarik, Wandern, Radfahren. Und ich könnte noch weiter fortfahren, was an dieser Region so besonders ist, die so lieblich ist und mit den Menschen, die natürlich auch immer eine Region prägen. Und ich glaube, das ist das kleine Geheimnis, oder warum die Gäste, die das Romantik Schloss Gut Auerstedt lieben, auch gerne die Lage von Auerstedt aufsuchen, weil sie in dieser etwas turbulenten Welt einen Ort der Ruhe finden, wo sie geborgen sind, aber auch sie können Erlebnisse suchen. Sie müssen nicht weit reisen. Ich glaube, das ist das, was die Toskana des Ostens ausmacht.
Anabel Joksch
Wunderbar. Vielen Dank. Sie haben das wunderbar formuliert. Ich habe definitiv mitgenommen, dass man ein paar Tage mehr einplanen sollte, wenn man zu Besuch kommt, weil es so viel zu genießen, zu entspannen, zu erleben, viel Kultur in der Region gibt. Das heißt, es ist definitiv, liebe Zuhörer, ein Aufenthalt im Romantik Schloss Gut Auerstedt wert und um sich vorab einzustimmen, kann ich definitiv versprechen, die liebe Gastgeberin, Kati Reinhardt, freut sich auf Ihren Besuch! Und ich bedanke mich ganz herzlich, liebe Frau Reinhardt, für die tollen Einblicke. Bis bald!
Kati Reinhardt
Jawohl, herzlichen Dank.