Header

Urlaub im Moorheilbad Bad Bederkesa.

Dieses Mal reisen wir in den Norden. Anabel Joksch ist zu Gast im Romantik® Hotel Bösehof und spricht mit den Expertinnen Andrea Romeng und Carina Toscani-Tiedemann. In dieser Episode enthüllen sie die spannende Geschichte hinter dem ungewöhnlichen Namen "Bösehof", die ideale Lage im Elbe-Weser-Dreieck und die besten Tipps für die Nordseeküste – von geführten Wattwanderungen bis zur lokalen Krabben-Pülmaschine. Erfahren Sie außerdem mehr über die tief verwurzelte regionale Küchenphilosophie, besondere Events wie Küchenpartys und Lesungen sowie das großzügige Wellness-Angebot.

Hotel entdecken

Anabel Joksch

Willkommen bei Romantik® Travel, dem Podcast der Romantik® Hotels und Restaurants. Heute wieder mit mir, Anabel Joksch, und ich bin zu Gast im Norden, im wunderschönen Romantik Hotel Bösehof, und habe das große Vergnügen, heute mit Andrea und Carina zu sprechen. Hallo, ihr zwei!

Andrea & Carina

Hallo! Hallo Annabel!

Anabel Joksch

Wunderbar, dass ihr euch die Zeit genommen habt. Stellt euch doch einmal kurz vor, erzählt uns, was ihr so alles... Kurze Unterbrechung. Schön, dass ihr beide da seid, dass ihr euch die Zeit genommen habt. Erzählt unseren Zuhörern, wer ihr seid, was ihr macht und warum ihr die Experten rund um den Bösehof seid.

Andrea & Carina

Hallo, ich bin Carina Toscani-Tiedemann. Ich bin im Bösehof für das Marketing zuständig. Und neben mir ist Andrea. Hallo, ich bin Andrea Romeng. Ich bin seit 23 Jahren im Bösehof und bin zuständig für die Events, hauptsächlich Tagungen, Hochzeiten, Familienfeiern, die bei uns stattfinden. Ich bin nicht aus dem Norden, wie man vielleicht hört. Ich bin eine bekennende Schwäbin. Ich bin glücklich, hier an der Nordsee zu sein und möchte die wunderschöne Landschaft und den weiten Blick über das Wasser nicht missen.

Anabel Joksch

Wunderbar. Und wenn Sie über 23 Jahre im Bösehof arbeiten, sind Sie definitiv die Expertin. Und auf die Marketing-Perspektive freue ich mich auch. Ich freue mich heute auf tolle Insights. Bösehof ist ein eher spezieller Name. Und ich bin mir sicher, die Frage wurde schon oft gestellt von Gästen, woher dieser besondere Name kam.

Andrea & Carina

Der Name kommt von dem Oberingenieur Heinrich Böse, Sohn eines reichen Zuckerfabrikanten. Er wollte ursprünglich am Bodensee eine Landsiedlung bauen. Dann kam man hier nach Bad Bederkesa auf die Jagd und sah den weiten Blick über den 160 Hektar großen See, den wir direkt vor dem Haus haben, und entschloss sich, hier sesshaft zu werden. Das war 1826 und natürlich war die Anreise von Bremen nach Bad Bederkesa weitaus unbeschwerlicher als an den Bodensee. Das hat wahrscheinlich positiv dazu beigetragen. Und unser Haus feiert in zwei Jahren den 200. Geburtstag.

Anabel Joksch

Wow, das ist auf jeden Fall sehr beeindruckend und wirklich eine schöne Geschichte. Und Sie liegen wirklich super idyllisch im Grünen und doch erreichen Sie so viele beliebte Destinationen und wirklich Highlights in der Region. Wunderbar von Ihnen. Das heißt, Sie sind ein wunderbarer Jagd- und Angelplatz. Es ist auch für Tagesausflüge wunderbar. Können Sie Ihren Standort für die Zuhörer ein bisschen umreißen?

Andrea & Carina

Ja, also Bad Bederkesa liegt im nördlichen Elbe-Weser-Dreieck und Bad Bederkesa gehört zur Stadt Geestland. Wenn man auf der Autobahn in Richtung Cuxhaven fährt vom Bremerhaven aus, dann ist es wirklich nicht weit. Es ist quasi ein Katzensprung nach Bremerhaven, genauso wie nach Cuxhaven. Wir sind relativ zentral, was alle Küsten oder großen Städte, Hamburg, Bremen, angeht. Auch die Nordseeküste ist gut zu erreichen.

Man kann auch die Nordfriesischen Inseln ganz wunderbar erreichen. Unser Haus wird ganz oft als Zwischenstation für Gäste genutzt, die auf dem Weg dorthin sind. Die Weiterreise über die Elbfähre, Glückstadt, Wischhafen ist wesentlich entspannter als die ganzen Ausweichrouten über die Autobahn, Elbtunnel etc.

Anabel Joksch

Wunderbar. Sie sind, wie gesagt, sehr zentral positioniert und doch so wunderbar ruhig und idyllisch im Grünen. Haben Sie vielleicht noch ein paar Tipps für die Zuhörer, die noch nicht bei Ihnen in der Ecke waren? Auch Geheimtipps, die nicht jeder weiß, was man unbedingt gesehen und erlebt haben sollte.

Andrea & Carina:

Ganz wichtig ist, an mehreren Stellen Ebbe und Flut zu erleben. Wir haben hier die Möglichkeit, die Weser, die Nordsee, die Elbe zu erleben. Dort werden auch diese Zeiten ganz klar wahrgenommen. Wir haben herausgearbeitet, dass der Strand von Dorum-Neufeld dafür ganz gut geeignet ist. Man kann dort meilenweit über den warmen Schlick laufen. Wenn das Wasser wieder kommt, ist es immer wichtig, den Rückweg rechtzeitig anzutreten. Das geben wir unseren Gästen auch immer gerne mit, weil immer die Gefahr besteht, dass etwas passiert. Wichtig ist auch, eine Fahrt mit der Pferdekutsche über das Watt zur Insel Neuwerk zu empfehlen. Neuwerk ist eine ganz kleine, aber eine ganz wunderschöne Insel. Man kann auch zu Fuß rüber gehen. Das ist auch sicher, wenn man zweieinhalb Stunden unterwegs ist. Und natürlich ist das im Rahmen der Tide schwierig zu realisieren. Aber man kann auch mit der Fähre mit dem auflaufenden Wasser wieder zurück zum Festland fahren, zum Beispiel, oder mit dem Flugzeug wieder zurück. Das ist immer ganz schön.

Und dann ist natürlich nicht zu vergessen, dass von mehreren Orten aus geführte Wattwanderungen angeboten werden. Das heißt... Das heißt, dass den Gästen, die unterwegs sind, alles über die Natur, über die dort lebenden Tiere beigebracht wird.

Man muss auch die Krabben-Pulmaschine in Spieka-Neufeld gesehen haben. Ich habe sie selber noch nicht gesehen. Habt ihr sie schon gesehen? Ich habe sie schon gesehen. Es ist ein relativ unspektakuläres Gerät. Aber wenn man mal so eine Nordseekrabbe gesehen hat, wie klein und fragil sie ist, und dass die tatsächlich in Windeseile geschält werden, ist das eine sehr spannende Sache. Das wird mit Druckluft in erster Linie gemacht. Und es ist die einzige Möglichkeit, tatsächlich hier an der Nordsee frisch gepulte Krabben zu bekommen. Alle anderen sind leider auf dem Weg nach Marokko und dann werden sie wieder zurückgepult. Die werden natürlich in unserem Haus nicht verarbeitet. Das heißt, wir haben nur die maschinengepulten vor Ort und wenn man die einmal gegessen hat, möchte man die anderen nicht mehr haben. Das ist ein ganz klarer Unterschied in Bezug auf das Krabbenfleisch.

Anabel Joksch

Ja, das kann ich mir vorstellen. Darauf legen Sie natürlich sehr viel Wert. Sie sind natürlich auch sehr regional geprägt da oben.

Andrea & Carina

Das stimmt. Ja, genau. Es gibt auch noch die Möglichkeit hier im Fischerdorf Wremen, ist wahrscheinlich am Anfang mit Baby Wilhelm aufgefallen, mit einem Kutter rauszufahren und eine Fischerfahrt zu buchen. Das ist bis maximal 12 Personen. Die Tour dauert ungefähr drei Stunden und man kann alles über das traditionelle Handwerk der Fischerei erfahren.

Anabel Joksch

Wunderbar. Vielen Dank für die tollen Tipps. Ich bin mir sicher, die Zuhörer haben mitgeschrieben und sich entschieden, den Bösehof zu besuchen. Verpassen Sie nicht auf unserer Webseite romantikhotels.com. Da gibt es auch tolle Fotos vom Hotel und der Region rund um den Bösehof. Die Kulinarik, die wir gerade schon angesprochen haben, ist ein wahrer Genuss bei Ihnen, wie in den Romantikhotels im Allgemeinen. Regionale Gemeinschaft steht im Vordergrund. Es ist wunderbar, hier seine Zeit zu genießen. Da kann man sich wirklich dran gewöhnen. Worauf freuen sich die Gäste im Restaurant besonders und worauf freut sich Ihr Küchenteam?

Andrea & Carina

Wie du schon gesagt hast, die Küche im Bösehof ist immer regional und saisonal. Ich sage das nicht erst, seitdem das Marketing diese Attribute für sich entdeckt hat, weil es für die Familie immer logisch war, die Produkte vor Ort zu kaufen. Das sind in erster Linie Produkte, Kartoffel, Spargel, Pilze, Fleisch, Wurst, alles das, was hier in Niedersachsen vernünftig angeboten werden muss. Und wir haben ganz viele Lieferanten hier vor Ort. Wild bekommen wir auch für unsere Wildgerichte von den Jägern aus der Umgebung. Die liefern uns das hier in der offenen an. Und jeder unserer Auszubildenden ist tatsächlich noch in der Lage, circa 80 Kilo Wild auseinanderzunehmen. Ich finde, das ist eine ganz tolle Sache für die Ausbildung. Kein Ikebana auf dem Teller, sondern Gerichte, die man schmecken kann. Das ist so ein bisschen unsere Küchenphilosophie und hat die Sache auf den Punkt gebracht. Fertigprodukte sind in unserer Küche von unserem Restaurant Heinrichs verpönt. Die Küchencrew ist stolz auf ihr Handwerk und stellt dieses täglich mit Freude unter Beweis. Unsere Soßen sind grundsätzlich frisch angesetzt und kochen dann ganz friedlich in dem großen Topf vor sich hin, während die frischen Kartoffeln neben unseren beliebten hausgemachten Kroketten verarbeitet werden. Die eignen sich besonders gut, die nahrhaften Soßen noch einmal aufzutunken. Und die Soßen des Hauses sind natürlich für mich als Schwäbin auch grundsätzlich schon 23 Jahre hier im Bösehof zu überleben.

Anabel Joksch

Ja, definitiv. Ich habe schon Hunger. Es ist gerade Mittagszeit, wo wir die Episode aufnehmen. Also ich glaube, ich muss auf jeden Fall noch bei Ihnen im Restaurant reservieren. Das klingt köstlich. Haben Sie ein Lieblingsgericht, was Sie unseren Zuhörern gerne empfehlen möchten?

Andrea & Carina

Also, es gibt nur zu besonderen Anlässen und das ist tatsächlich der Norddeutsche Labskaus. Es ist ein Gericht aus Zwiebel, Kartoffel, Rindfleisch. Man isst rote Beete dazu, den ganz gut durchgekochten Matjes und Spiegelei. Es ist ein Gericht, was man nur in Restaurants essen sollte, wo man den Koch gut kennt. Aber wenn er richtig gemacht ist, ist er super lecker.

Anabel Joksch

Okay, super.

Andrea & Carina

Und wir wissen von unseren Gästen, dass die Bederkesaer Räucheraalsuppe ein totales Highlight ist. Genau, Carina, eine kleine Anekdote dazu, als ich vor 23 Jahren in der Hotelfachschule in Heidelberg war und das Gespräch aufkam, was macht ihr in den Sommerferien? Da haben mir alle in der Klasse erzählt und ich sage, ja, ich fahre nach Bad Bederkesa und mache ein Praktikum in einem Romantik Hotel. Mein Kollege aus Stuttgart sagt, wo ist das? Wie heißt das? Ich sag, kennst du Bad Bederkesa nicht? Da oben an der Nordsee. Er sagt, das ist der Laden, wo es die guten Räucheraale gibt. Das kennt er.

Anabel Joksch

Dann muss das wirklich besonders sein. Das sollte man sich also definitiv nicht entgehen lassen. Das sollte man unbedingt probieren, wenn man bei Ihnen zu Gast ist. Nicht nur gut essen, sondern auch feiern, Küchenpartys gibt es und so weiter und so weiter bei Ihnen im Haus. Vielleicht mögen Sie uns ein bisschen erzählen, was so alles los ist bei Ihnen.

Andrea & Carina

Genau, wir haben sechs Küchenpartys. Wir starten dieses Jahr zwei Küchenpartys. Wir hatten ursprünglich gedacht, dass wir eine normale große Küchenparty im November haben. Das wird auch so bleiben. Allerdings ist die Nachfrage so hoch, dass wir uns entschlossen haben, eine Küchenparty im August zu veranstalten. Die wird ein bisschen kleiner, gemütlicher und wird an einem Sonntag stattfinden. Das ist am 25. August und am 9. November findet die große, normale, Küchenparty statt. Wir versuchen auch, mehr Events und Highlights in Verbindung mit Kultur anzubieten. Für dieses Jahr und Anfang nächsten Jahres haben wir mit unserer bekannten Buchhandlung zusammengearbeitet. Und da werden Lesungen, Sonntagsvormittags-Lesungen von Autoren stattfinden, das wird begleitet von einer Englischen Tea Time. Dann haben wir natürlich die Silvestergala, die wir jedes Jahr anbieten. Für nächstes Jahr haben wir, da sind weitere Dinge in Planung, weitere Highlights sind geplant. Dieses Jahr sind die... Meistens schon erledigt, beziehungsweise jetzt im Sommer natürlich. Und nächstes Jahr freuen wir uns auf eine ganz neue Runde und neue Ideen.

Anabel Joksch

Es lohnt sich also, regelmäßig bei Ihnen anzurufen oder auf die Webseite zu schauen, was für tolle Events geplant sind.

Andrea & Carina

Ja, total.

Anabel Joksch

Wunderbar. Wir haben gerade über das Feiern gesprochen. Eine Party ist immer ein Grund zum Feiern und es macht sehr viel Spaß. Aber man kann natürlich auch privat feiern, Hochzeiten, Geburtstage, in kleinen oder großen Runden. Natürlich können bei Ihnen auch Firmen Veranstaltungen organisieren. Andrea, Sie sind da die Expertin. Vielleicht können Sie uns dazu noch ein bisschen mehr erzählen.

Andrea & Carina

Unser Haus ist sehr groß, also wir haben viele Räume in verschiedenen Größen und auch in verschiedenen Ausstattungen. Im Sommer bieten wir gerne unsere Wintergärten an, die auch eine Terrasse davor haben, mit Blick hinunter auf den See. In der Ferienzeit im Herbst und Winter haben wir unseren Hauptsaal, der dann ein bisschen gemütlich und kuschelig hergerichtet wird. So haben wir Saisonzeiten. Da können wir das ein bisschen mit aufnehmen. Und ansonsten haben wir die Möglichkeit, freie Trauungen zu machen. In letzter Zeit ist die Nachfrage nach der kirchlichen Trauung sehr groß geworden. Und wir haben einen sehr schönen großen Garten. Und auch einen Saal für 120 Personen. Die freie Trauung wird immer im Garten abgehalten. Das Wetter hier in Norddeutschland ist nicht so schlecht, wie es im Ruf ist, also es hat uns noch selten im Stich gelassen. Die Feier wird dann in unserem Friesensaal abgehalten. Wir bieten das Rundum-Sorglos-Paket der Übernachtung, der freien Trauung, alles, was man braucht. Das ist meine Erfahrung, gerade, wenn man mit 120 Personen feiert, dass das immer gewünscht ist. Und ansonsten feiern wir ganz viel mit kleineren Familien, von 10 bis 50 Personen. Alles ist immer gefragt, alles wird natürlich individuell abgestimmt, egal, ob es ein Menü oder ein Buffet ist. Wir gehen da flexibel auf alle Wünsche unserer Gäste ein.

Anabel Joksch

Ja, toll. Also wenn Sie eine Veranstaltung planen, eine private Veranstaltung, dann lohnt es sich definitiv, bei Andrea anzurufen. Sie sind die Expertin. Sie können jede Frage beantworten. Toll. Dann sind wir schon fast am Ende unserer heutigen Episode angekommen. Wir haben schon über das Genießen gesprochen, über das Feiern, über die Erlebnisse, über die tolle Region. Und dann fehlt natürlich noch ein Punkt, nämlich die Entspannung. Das steht ja immer im Vordergrund, wenn man Urlaub in einem Romantik Hotel macht. Und ich weiß, dass Sie eine sehr schöne Wellness-Anlage haben.

Andrea & Carina

Ja, das stimmt. Wir haben ein Schwimmbad und verschiedene Saunen. Das ist alles sehr großzügig mit viel Tageslicht. Wenn man da im Rücken schwimmt, hat man zum Beispiel einen freien Blick durch die große Glaskuppel in den norddeutschen Himmel. Das Schwimmbad misst 6 auf 11 Meter, was von unseren Gästen geschätzt wird, weil sie sagen, es ist kein Planschbecken wie in vielen anderen Hotels. Es ist auf 28 Grad temperiert, was noch angenehm ist für die jetzige Situation. Im Sommer haben wir ein sehr großes Grundstück mit unserem eigenen Teich, mit verschiedenen Liegewiesen, so dass jeder seinen eigenen Platz findet und immer die Möglichkeit hat, auch in einem vollen Haus ein ruhiges Eckchen für sich zu finden.

Anabel Joksch

Wunderbar, das klingt toll. Liebe Zuhörer, ich kann Ihnen nur empfehlen, auf der Webseite vorbeizuschauen und am besten gleich den nächsten Aufenthalt im Romantik® Hotel Bösehof zu buchen. Ich danke Ihnen beiden ganz herzlich für die tollen Tipps und Insights. Ich bin mir sicher, der eine oder andere hat mitgeschrieben. Bis bald.

Andrea & Carina

Tschüss!