Ein echter Familienbetrieb in der Lüneburger Heide.
Heute sind wir zu Gast in einem echten Traditionshaus in der Lüneburger Heide: im Romantik® Hotel Köllner's Landhaus. Dieses liebevoll restaurierte Fachwerkhaus aus dem Jahr 1589 ist ein Musterbeispiel für familiäre Gastfreundschaft. Annabelle Joksch spricht mit Josefina Lindner, der Tochter des Hauses und Teil der nächsten Generation der Romantik® Hoteliers. Erfahren Sie, wie die Familie es schafft, klassische französische Küche mit asiatischen Einflüssen zu vereinen, warum sich Gäste im Hotel auf Anhieb wie zu Hause fühlen und welche idyllischen Geheimtipps die wunderschöne Region um Celle zu bieten hat.
Anabel Joksch
Willkommen bei Romantik® Travel, dem Podcast der Romantik® Hotels und Restaurants. Heute wieder mit mir, Anabel Joksch, und ich bin heute zu Gast in einem echten Traditionshaus, nämlich im Romantik® Hotel Köllner's Landhaus. Es ist wirklich ein sehr liebevoll restauriertes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1589 und ich darf heute mit Josefina Lindner sprechen. Hallo liebe Josefina, schön, dass du bei mir bist.
Josefina
Hallo Anabel, schön, dass du hier bist. Ich freue mich.
Anabel Joksch
Sehr schön. Wir sind schon ganz gespannt, mehr über eure tolle Familie zu erfahren. Magst du zu dir als Person kurz etwas sagen, damit unsere Zuhörer wissen, mit wem wir es heute zu tun haben?
Josefina
Ich bin Josefina, die Tochter vom Haus, wie man sagt. Ich bin 36 Jahre alt und habe nach der Schulzeit wieder im Hotel angefangen. Und jetzt bin ich schon seit über 10 Jahren dabei und bin zuständig für den Service.
Anabel Joksch
Vielen Dank für die kurze Vorstellung. Vielleicht magst du uns auch eine kurze Einleitung geben, wo dein schönes Romantik Hotel in Deutschland gelegen ist.
Josefina
Wir sind in Celle, genauer gesagt im Ortsteil Boye. Celle liegt an der Südseite der Lüneburger Heide und direkt an der Aller. Wir sind ungefähr 40 Kilometer nordöstlich von Hannover.
Anabel Joksch
Wunderbar. In Deutschland ist das eine wunderschöne Ferienregion. Ich bin mir sicher, du verrätst uns noch den ein oder anderen Tipp, was man rund ums Haus machen kann. Bevor wir weitermachen, finde ich die Familiengeschichte interessant. Du hast ja selber gesagt, dass du als Tochter des Hauses schon immer im Betrieb bist. Wie sieht es bei euch hinter den Kulissen aus? Hat jedes Familienmitglied eine bestimmte Rolle oder gibt es da auch einen Wechsel?
Josefina
Nein, jeder hat so seinen eigenen Job. Ich bin ja, wie ich eben schon gesagt habe, im Service. Mein Bruder Maximilian ist seit ungefähr fünf Jahren Küchenchef. Meine Mutter macht immer noch das Frühstück und das Büro. Mein Vater ist seit ungefähr drei Jahren in Rente. Also jeder hat so seinen eigenen Bereich, wo er zuständig für ist. Aber wenn es darum geht, neue Gerichte oder neue Weine, die wir listen wollen, dann ist schon jeder eingebunden und natürlich probieren wir und jeder hat so seine eigene Meinung dazu. Und wenn es ganz grundlegende Dinge gibt, die eingeführt werden, wie neue Möbel oder neue Tische, dann sprechen wir uns natürlich alle ab.
Anabel Joksch
Ja, sehr schön, wenn man sich da auslassen und austauschen kann und ihr ein eingespieltes Team als Familie seid. Liebe Zuhörer, schauen Sie gerne auf romantik-hotels.com vorbei. Da gibt es auch Fotos vom Kölner Landhaus und es ist wirklich total idyllisch im Grünen. Also es lohnt sich ein Blick. Du bist ja auch Teil der nächsten Generation bei Romantik. Das letzte Jahr war das ein wichtiger Punkt, dass die nächste Generation auch mit dabei ist und die Marke weiterentwickelt, also ihr seid die Zukunft der Marke Romantik, aber natürlich auch eures Betriebes. Was ist dir da sehr wichtig und warum engagierst du dich in diesem Bereich?
Josefina
Ich finde es ganz toll, dass uns die Möglichkeit gegeben wurde, uns in der Romantik einzubringen oder neue Dinge einzubringen oder einfach mal unsere Meinung kundzutun. Und außerdem ist es ganz toll, dass man die anderen Romantik-Kinder kennenlernt und sich austauscht, weil wir haben ja doch ähnliche Problemstellungen und Punkte, wo wir uns gerne austauschen und Meinungen anhören, die halt schon wissen, worum es geht. Es ist einfacher, mit denen darüber zu reden, als mit deinen Freunden, die nicht unbedingt aus der Branche kommen. Und das ist wirklich toll, dass wir uns da austauschen können.
Anabel Joksch
Ja, sehr schön. Wir finden das auch ganz toll, dass ihr euch da, wie du gesagt hast, mit den anderen Romantik-Kindern, die keine Kinder mehr sind. Und einfach viel Verantwortung in den Betrieben habt und da wirklich das Beste tut, um das zu tun. Ja, noch mal zu euch, was macht euch denn so besonders und warum fühlen sich die Gäste bei euch so wohl?
Josefina
Wir sind ein echtes Familienunternehmen und das spürt man in der Atmosphäre. Ganz viele unserer Gäste sagen, wenn sie reinkommen, dass es so ist, als würden sie nach Hause kommen. Und das Witzige ist, dass das Stammgäste sagen, aber auch Gäste, die zum ersten Mal durch die Tür kommen, die sagen, dass es bei ihnen so gemütlich ist, als wäre ich schon immer hier gewesen. Und das ist der eine Punkt. Und ja, es ist auch relativ, ich würde jetzt nicht sagen entspannt oder locker, aber es ist halt eine sehr unkomplizierte Atmosphäre, wo die Gäste sich einfach wohlfühlen können und sich nicht verstellen müssen oder ... ja, die fühlen sich halt wohl und können entspannen und das finde ich, ist ganz wichtig.
Anabel Joksch
Das ist ja auch das schönste Kompliment, was man bekommen kann, wenn die das Gefühl haben, wenn sie die Tür betreten, dass sie gar nicht mehr weg wollen. Dazu trägt natürlich nicht nur das Haus selbst bei, was ja, wie ich vorhin schon erwähnt habe, ein sehr historisches Haus ist, was von euch in der Familie liebevoll gepflegt und restauriert wurde, sondern auch die Lage mitten im Grünen. Ihr habt ja einen sehr, sehr großen Hotelpark, der direkt an der Aller liegt. Das klingt total idyllisch und ich glaube, da kann man abschalten. Kannst du unseren Zuhörern da noch ein paar Tipps geben, was man in der Umgebung machen kann?
Josefina
Klar kann man den Garten nutzen, in dem Liegestuhl sitzen oder auf der Terrasse sitzen. Aber Celle hat eine tolle alte Altstadt mit über 500 wunderschönen Fachwerkhäusern. Es gibt das alte Fürstenhaus mit dem Barocken Schlosstheater. Eine tolle Stadtkirche. Es gibt etwas weiter entfernt das Kloster Wienhausen, was immer noch bewohnt ist, wo Führungen angeboten werden. Man kann ganz viele tolle Fahrradtouren machen, wir haben ein tolles Radwegenetz. Man kann auch direkt auf die Aller Kanu fahren oder mit dem Ausflugsschiff. Die Lüneburger Heide ist nicht weit entfernt, gerade zur Heideblüte gibt es ganz viele tolle Spots, die man erreichen kann.
Anabel Joksch
Super, danke für den Überblick. Ich glaube, da ist der ein oder andere neugierig geworden. Ich bin mir sicher, jeder findet das perfekte Erlebnis, wenn man nicht einfach nur im Garten in der Sonne liegt und das Wetter genießt. Das Haus, magst du es noch mal beschreiben für diejenigen, die jetzt noch nicht die Möglichkeit hatten, sich die Fotos auf romantik-hotels.com anzuschauen und vielleicht auch dein Lieblingsplatz im Haus?
Josefina
Wir sind ein sehr kleines Haus, wir haben nur sechs Hotelzimmer. Die sind alle individuell von uns eingerichtet. Wir haben ein schönes, gemütliches Restaurant mit ungefähr 50 Plätzen und eine sehr schöne Terrasse mit Blick direkt auf die Aller. Klein, aber fein. Lieblingsplatz ist schwierig, es gibt ganz viele schöne Ecken, aber wenn man ganz für sich sein möchte, haben wir eine kleine Holzbank, wenn man dort sitzt, kann man direkt auf die Aller schauen und einfach genießen.
Anabel Joksch
Sehr schön. Du hast gerade schon das Restaurant angesprochen, dass es sehr gemütlich ist. Die Kulinarik ist natürlich das A und O bei euch. Du hast gesagt, sechs Zimmer, da liegt der Schwerpunkt natürlich auf dem Restaurant. Im Sommer kann man auf der großen Sonnenterrasse mit Blick ins Grüne sitzen oder in gemütlichem Ambiente im Restaurant. Magst du uns deine Küche ein bisschen beschreiben? Du hast ja auch erzählt, dass dein Bruder die Küche übernommen hat, dein Vater sich ein bisschen zurückgesetzt hat. Da gab es in den letzten Jahren einige Veränderungen. Ich bin schon ganz neugierig.
Josefina
Mein Bruder hat die klassisch französische Küche von meinem Vater gelernt, aber er hat ein Fable für die asiatische Küche entwickelt und er schafft es sehr gut, diese zwei Stile, die ja doch sehr unterschiedlich sind, sehr gut zu vermischen und sehr interessante Gerichte daraus zu kreieren. Und das kommt auch bei unseren Gästen gut an. Genau, und wir haben auch einige Gerichte, die wir nicht von der Speisekarte entfernen dürfen, weil unsere Gäste die immer essen, wie zum Beispiel rote Garnele mit Wasabi-Mayonnaise und Karotten-Mango-Vinaigrette oder unser all time favorite Dessert, das karamellisierte Vanille-Espuma mit Himbeer-Creme-Eis. Also das sind so Dauerbrenner, die wir nicht entfernen können.
Anabel Joksch
Wow, das klingt super lecker und ich nehme an, das ist eine geschweißte Romanze. Das klingt super lecker. Da bekomme ich direkt Lust, etwas im Restaurant zu bestellen. Ich finde es auch einen spannenden Mix. Die klassisch französische Küche gemixt mit asiatischen Einflüssen. Ich glaube, ihr seid aber auch sehr regional. Wahrscheinlich greift ihr auf Produkte direkt aus der Region zurück, oder?
Josefina
Ja, genau. Es gibt nicht nur asiatische oder französische Gerichte, sondern auch klassische niedersächsische Gerichte oder regionale Gerichte wie die Celler Roulade. Oder andere regionale Gerichte. Es kommt immer auf die Jahreszeit an und wir versuchen, viel aus der Region zu bekommen. Manchmal geht es nicht, aus qualitativen Gründen, aber wir versuchen es umsetzbar zu machen.
Anabel Joksch
Sehr schön. In eurem Restaurant kann ich mir vorstellen, dass die Terrasse viel genutzt wird, zum Beispiel für Familienfeiern. Ich glaube, da habt ihr auch sehr viel los, oder?
Josefina
Ja, genau. Wir haben ganz viele Familienfeiern, ob das jetzt Hochzeiten, standesamtliche Hochzeiten, Geburtstage, Beerdigungen oder was man sonst so zu feiern hat. Wir haben ein sehr vielfältiges Angebot. Wir hatten ganz viele Hochzeiten, die im Garten stattfanden, oder Beerdigungen, die im Garten stattfanden. Wir versuchen, alle Wünsche möglich zu machen. Die machen immer ein sehr persönliches Angebot, je nach Wünschen. Das kommt immer sehr gut an. Alle Gäste sind immer sehr begeistert von der Atmosphäre, dem Service und der Lage.
Anabel Joksch
Genau, da kommt einfach alles zusammen und gerade dieses private Ambiente, wenn man sich das vorstellt. Ein Haus mit sechs Zimmern, mit einem kleinen, gemütlichen Restaurant, mit einer tollen Terrasse. Einfach in dieser wunderbaren Idylle dieses großen Hotelparks und natürlich eure Herzlichkeit als Familie. Das ist natürlich definitiv ein Grund, das Romantik Hotel Kölner Landhaus zu besuchen. Ja, dann sage ich zu euch, liebe Zuhörer, bitte nicht vergessen, zu abonnieren und dabei zu sein für die nächste Episode. Und ich bedanke mich ganz herzlich bei Josefina. Vielen Dank für die tollen Einblicke und ich sage bis bald.
Josefina
Gerne, vielen Dank!