Header

Traumziel Lago Maggiore

Heute entführen wir Sie an den malerischen Lago Maggiore in die Schweiz, genauer gesagt nach Ascona. Anabel Joksch ist zu Gast im Romantik® Hotel Castello Seeschloss, einem beeindruckenden mittelalterlichen Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert. Hotelleiter Daniel Heiserer gewährt uns faszinierende Einblicke in die über 70-jährige Familiengeschichte des Schlosses, das einst eine Adelsresidenz war und später Künstler wie Alexey Jawlensky beherbergte. Erfahren Sie, welche traumhaften Wanderziele und Wassersportmöglichkeiten die Region bietet, lernen Sie die Geheimnisse der Tessiner Küche kennen und erfahren Sie, wie Sie an der legendären Küchenparty teilnehmen können – ob als Urlauber, Segel-Anfänger oder als Brautpaar.

Hotel entdecken

Anabel Joksch

Willkommen zu Romantik Travel, dem Podcast der Romantik Hotels und Restaurants. Heute wieder mit mir, Annabelle Jochsch, und heute bin ich an einer wunderschönen Destination, nämlich in der Schweiz, am Lago Maggiore, und im Romantik Hotel Castello Seeschloss in Ascona, und ich spreche heute mit Daniel Heiserer. Hallo Daniel, schön, dass du bei uns bist.

Daniel Heiserer

Hallo Anabel, freut mich, dabei zu sein.

Anabel Joksch

Wir freuen uns, von deinen Erlebnissen im Lago Maggiore zu hören und tolle Reisetipps von dir zu bekommen. Das Hotel ist seit über 70 Jahren in Familienhand. Ich bin mir sicher, dass du uns heute wunderbare Einblicke in das Hotel geben kannst. Das Haus ist ein sehr beeindruckendes mittelalterliches Schloss aus dem 13. Jahrhundert und hat eine sehr bewegte Geschichte hinter sich, richtig?

Daniel Heiserer

Das kann man so sagen. Das Castello wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts als Wohnsitz einer Adelsfamilie, der Giroli, erbaut und errichtet. Die kleine Festung, die ursprünglich aus Mauern bestand, wurde aus 41 x 54 Meter Seitenmauern mit vier Ecktürmen gebaut. Das Vorderwasser befand sich an der Südmauer des Schlosses. Die Burg hatte einen Bootsstand, Wasserkräne und den Rest der Mauern und Boote. Zusätzlicher Schutz vor Überfällen, was wir hoffentlich heute nicht mehr haben werden. Nach 400 Jahren gehörte die Familie der Region Mayrán an. Mit dem Rückzug in der Mitte des 17. Jahrhunderts verliert sich leider die Geschichte des Hauses. Ich erlaube mir einen kleinen Sprung vom 17. ins 19. Jahrhundert, als das Klima und die Schönheit der Region zum Treffpunkt für intellektuelle Emigranten und Künstler aus ganz Europa wurden. Sie waren auch eine Inspirationsquelle für viele Künstler, die sehr... Ascona als zweite Heimat sahen. Zu den bekanntesten Künstlern gehörten zum Beispiel Marianne von Werftin und Alexey Jawlensky, die ab 1918 in den Räumlichkeiten des Castello residierten. Dann machen wir wieder einen Sprung ins Jahr 1927. Das Castello wurde von einem Schweizer Künstler gekauft. Er hatte eine Kunstakademie namens Cavallo Rosso. Ab 1928 wurde es als kleine Pension umgebaut, die er in den frühen 1930er Jahren verkaufte, um wieder nach München zu ziehen. Dann wurde es wieder an einen jungen Mann namens Jakob Flach verkauft, der zusammen mit anderen Künstlern, mit Misha Epper und Fritz Pauli und Werner Müller, das erste Puppentheater von Ascona gründete, das sich in den Ställen neben dem Turm am Schwimmbad befand und wo bis in die frühen 1960er Jahre regelmäßig Aufführungen stattfanden. Dort war auch der berühmte Clown Timotree, der in den 1960er Jahren hier in der Schweiz ziemlich berühmt war, und seine ersten Auftritte in kleinen Theatern. Dann kamen wir, 1952, übernahm die Familie von Willi Reese die kleine Pension. Und die Hauptattraktion war damals der eigene Strand, den wir direkt am Ufer des Lacomodshora hatten. Und natürlich kamen durch diese Attraktion sehr viele Gäste gleich am Anfang. Und das Castello hatte weitere bewegte Geschichten. Ich möchte jetzt nicht ins Detail gehen, zum Beispiel. Die erste Kirche im Castello in Ascona. Und dann fing es langsam an, und wir bauten ein Schwimmbad und auch eine leichte Renovierung im Casa Marionette, wo das Theater gemacht wurde. Im Jahr 1987 hat mein verstorbener Vater, der das Castello in Verantwortung hatte, und in drei Jahren wurde das Schloss komplett renoviert und ist eigentlich das, was es heute ist.

Anabel Joksch

Ja, wow. Ich würde sagen, die Schlossmauern haben in den letzten Jahrhunderten viel gesehen. Da steckt viel Geschichte drin. Ich kann mir vorstellen, dass es total faszinierend ist, einfach durch das Schloss, durch das Hotel zu gehen und einfach die Atmosphäre auf sich wirken zu lassen.

Daniel Heiserer

Ja, auf jeden Fall, am Anfang, wenn die Gäste ankommen, sind sie nicht ganz im Bilde. Weil es gibt natürlich viele Wege, Labyrinthe, man sieht es eigentlich von außen nicht. Aber es sind schon fast an die 10.000 Quadratmeter, es ist eine relativ große Präsenz, was wir hier an der Piazza di Ascona haben.

Anabel Joksch

Wie schafft man das, so ein tolles Schloss zu erhalten? Da muss ja ganz viel Auflagen auch sein mit Denkmalschutz und so weiter, oder?

Daniel Heiserer

Ja, natürlich. Wie gesagt, wir hatten die große Renovation von 1987 bis fast Anfang 1992. Da wurde sehr viel investiert und in den Jahren, die gekommen sind, das heißt, in den letzten 30 Jahren, wurde natürlich auch viel für das Castello getan, um es moderner zu machen. Wir haben ein neues Restaurant gebaut, wir haben Terrassen umgebaut, wir haben die Wandmalereien in den 1950er Jahren komplett überlagert. Die Mauern wurden wieder aufgebaut. Jedes Jahr haben wir etwas zur Schönheit des Schlosses beigetragen. Und die Geschichte ist noch nicht zu Ende.

Anabel Joksch

Perfekt. Du hast es bereits erwähnt, ihr habt wirklich eine Traumlage direkt am Lago Maggiore. Das heißt, wenn man ein schönes Zimmer bucht oder im Restaurant sitzt, kann man einfach wunderbar auf den See und die Umgebung schauen. Und der See selbst ist ja auch ein ganz tolles Reiseziel und sehr beliebt. Was kannst du denn als Experte empfehlen, was man unbedingt gesehen und gemacht haben sollte?

Daniel Heiserer

Es gibt sehr viele Leute, die, gerade im Herbst, ich bin auf dem Kindersteg. Aber ich weiß nicht, ob ich das unseren Zuhörern verraten kann. Wir haben nicht nur den See, sondern auch wunderschöne, verlassene Kanäle. Wir haben auch Dörfer ohne Elektrizität, beeindruckende Wasserfälle, und wunderschöne, erhaltene, Siena-Dörfer mit kleinen Grotten. Ups, Moment, da brauche ich eine kleine Erklärung. Eine Grotte ist ein kleines lokales Restaurant mit einem heimeligen rustikalen Geschmack. Aber ich wollte es nicht vergeuden. Der Ort ist Cusio auf 1800 Metern, ein großes Gebiet im Palemáceo. Von dort aus kann man schöne Wanderungen machen oder einfach weiterfahren. Zu einem Zwischenstopp bei einer Staumauer, die Lago de Sambucur heißt. Also das ist wirklich, wenn man dort ist, denkt man, man ist irgendwo in... Es ist wunderschön, die Natur in so einem riesigen Stout zu sehen. Von dort aus kann man sogar mit dem Auto weiterfahren. Auf den Lago di Nare. Das ist etwa 2300 Meter hoch. Ich war letzte Woche mit meiner Familie dort. Und das war auch sehr schön, weil wir dort eine Steinbockfamilie gesehen haben. Und zwar mit fünf Mitgliedern. Das war ein Wahnsinn. Das war ein tolles Erlebnis, weil es nur 25 Meter von uns entfernt war. Und ja, das sieht man nicht jeden Tag, aber man kann nicht nur Wasser, sondern auch wunderschöne Berge sehen und wenn man Glück hat, kann man auch einige wilde Tiere sehen.

Anabel Joksch

Ja, sehr schön. Du hast schon einige Orte mit uns geteilt. Gibt es vielleicht einen besonderen Lieblingsort, den du verraten möchtest?

Daniel Heiserer

Mein Lieblingsplatz ist, wie gesagt... Ich würde sagen, wenn man vom See nach unten blickt, wenn man den Weg nach oben geht, weil man kann da oben super Sachen machen bis hin zu den Alpen, ich würde sagen, dass Malamacha, von unten bis nach oben, ist eigentlich ein wunderschöner Ort. Das ganze Tal ist eigentlich schön.

Anabel Joksch

Ja, wunderbar. Liebe Zuhörer, ich hoffe, Sie haben gut aufgepasst und auch die Tipps fleißig aufgeschrieben und für die nächste Reise in das Romantik Hotel Castello Seeschloss notiert. Schauen Sie gerne auf RomantikHotels.com vorbei und schauen Sie sich auch die tollen Fotos an. Und ich denke, das wird Ihnen Lust machen auf eine Reise an den Lago Maggiore. Ja, wir haben gerade schon über alles Mögliche gesprochen, was in der Region entdeckt werden kann. Du hast auch das Thema Wasserfälle angesprochen. Wie sieht es denn mit Baden, Wassersport aus? Schöne Strände rund um den See, die du empfehlen kannst.

Daniel Heiserer

Da gibt es sehr viele Optionen hier. Man kann direkt von uns aus zum Spagnol Publico gehen. Das sind etwa 300 Meter zu Fuß. Man kann auch die Fahrräder bei uns mieten und dorthin fahren. Es ist ein toller Freifahrtschein. Man kann auch zum Apero Musik, Live-Musik und natürlich Sandstrand am Abend gehen. Oder wenn man es etwas ruhiger mag, kann man auch von hier aus gehen. Man hat etwa 25 bis 30 Minuten zu Fuß. Und das ist absolut Karibik-freundlich. Ich übertreibe nicht. Das ist unser Macha Delta, wo der Macha-Fluss direkt in den Lagomachor mündet. Und durch den Fluss wird natürlich sehr viel Sand hinzugefügt. Und deshalb hat man ein tolles Aufwärmspiel von Wasser und Gestein. Und deshalb ist es karibikfreundlich. Wassersport kann man so ziemlich alles machen, ob Surfen, Motorboot, Wasser-Ski, was auch bei anderen Teams angeboten wird. Allerdings habe ich letztes Jahr mit dem Segeln angefangen und mich wieder in den Sport verliebt. Das ist wirklich etwas Großartiges. Also eigentlich hatte der Lago Machore in den letzten Jahren nicht so viel Wind, aber das hat sich in diesem Jahr sehr viel genommen. Und wenn sich jemand traut, mit einem Anfänger zu segeln, vielleicht bieten wir das nächste Jahr die Arian Castello an. Wir haben das Boot schon.

Anabel Joksch

Das klingt nach einem Spaß Erlebnis. Das überrascht mich, ich hätte nicht gedacht, dass man auf dem Lagomacheo wirklich segeln kann. Also habe ich heute auch wieder etwas Neues gelernt.

Daniel Heiserer

Ja, es ist erstaunlich, weil der Lago Maggiore ist auch von seiner Größe, die auch noch vorhanden ist. Man kann von hier aus den Schweizer Becken erkunden, ich sage Schweizer Becken, weil der Lago Maggiore geht bis nach Italien runter. Das sind etwa 70 Kilometer von uns, vom nördlichsten Punkt runter bis zum Westkalender. Das ist der südlichste Punkt. Und wenn man mit dem Boot unterwegs ist, kann man schon eine schöne Tour für ein paar Tage machen.

Anabel Joksch

Okay, super. Aber wenn man auf dem Land unterwegs ist, festen Boden hat, für alle diejenigen, die nicht so gerne schwimmen oder nicht so Wasser affin sind, ich glaube, man kann Wandern, man kann tolle Fahrradtouren machen. Hast du da auch Tourenempfehlungen, die du uns heute mitgeben möchtest?

Daniel Heiserer

Ja, natürlich. Es kommt darauf an, wie steil und wie steil es ist. Beides, sowohl auf dem Rad als auch auf der Wanderung, weil das Tisil ist ein toller Ort für Wanderer und Wanderinnen. Ich persönlich gehe sehr gerne ins Valle Unse None mit dem Fahrrad, ein sehr abgelegenes Tal mit vielen Höhenmetern, hoch und runter. Es ist auch erweiterbar, weil nicht jeder hat die gleiche Kondition. Man kann auch ins Spetsuletro-Tal gehen, das ist genauer. Zum Onsen-Onetal. Da gibt es auch tausend andere Orte. Man kann auch Off-Piste fahren, man kann Downhills hier machen, man kann mit einem Rennrad viel machen. Also das ist eigentlich ein idealer Ort, um mit dem Fahrrad gemütlich zu fahren oder auch im Winterzeit oder Herbst-Winter, wenn man wirklich professionell unterwegs ist, ist das ein tolles Training, eine Trainingsdestination. Wir hatten vor ein paar Jahren die Schweizer Nationalmannschaft hier und anstatt nach Mallorca zu gehen, hatten sie sie hier bei uns. Das war auch sehr witzig. Wenn man über Wandern spricht, ist das mit dem Radfahren auch. Man kann unser Haus, den Giri Donat, der hier oben ist auf 2088, glaube ich, sehen und hat eine wunderschöne Aussicht über den ganzen Lagomachon, also es geht bis nach Italo. Und wenn man einen schönen klaren Tag hat, kann man sogar den Mata Ronde oder den Mont Blanc sehen.

Anabel Joksch

Oh wow, okay, super. Ich glaube, nach all den Aktivitäten hat man definitiv ein bisschen Hunger bekommen, deswegen sollten wir unbedingt jetzt über das tolle Kulinarik in deinem Haus sprechen. Das Restaurant Alago ist ja wirklich direkt im Schlossgarten gelegen und hat einen wunderbaren Blick auf den See. Was erwartet uns denn hier kulinarisch?

Daniel Heiserer

Wir sind kulinarisch sehr gut in unserer Region verwurzelt. Natürlich, wenn man schon am See ist, sollte man den mediterranen Abstecher nicht vergessen. Weil was ist schöner als direkt am Wasser zu sitzen und einen ganzen Fisch zu essen, ob er aus dem Süden kommt oder aus dem Salzwasser. Also für mich ist das das perfekte Gericht. Wir machen es auch in der Salzkruste. Und das ist auch so ein bisschen unsere Spezialität hier an unserem See, leckere Fische zu essen. Wir haben in diesem Jahr einen neuen Küchenchef, den Alberto, der macht eine herausragende Arbeit. Eine leichte Küche und es wird kein Wunsch gelassen. Auch unsere Gäste, die seit über 30 Jahren zu uns kommen, und die vielleicht ein Gericht kochen möchten, wo der Koch von vor 20 Jahren, zum Beispiel in Dampingen in Freumann, oder etwas anderes. Der Alberto, der war auch schon mal hier. Als Chef-Party und ist in die Castello-Familie zurückgekehrt. Ein besonderer Hingucker ist auch unsere Weinregion. Das Festival ist sehr berühmt für den weißen und roten Merlot. Unsere Merlots können es mit den Top-Merlots auf der ganzen Welt mithalten. Wir arbeiten hauptsächlich mit kleineren Wintern zusammen. Und das ist auch Freundschaft, weil das geht schon seit... Ich arbeite mit den kleinen Jungs schon seit über 20 Jahren zusammen. Mein Schwiegervater hat auch schon mit den kleinen Jungs zusammengearbeitet. Das finde ich wirklich toll. Und was man nicht vergessen darf, ist unsere Service-Crew. Was nützt es, wenn man eine gute Küche hat und dann hat man einen schlechten Service. Wir haben ein super Service-Team und es wird von Dr. Nicola Hohler geführt. Ja, Sie haben richtig gehört. Wir haben einen Doktor, der gerade in Lebensmittelwissenschaften promoviert hat und als Metrile Hotel bei uns arbeitet. Also gastronomisch sind wir sehr gut aufgestellt.

Anabel Joksch

Ja, sehr schön. Das klingt nach einem wunderbaren Erlebnis. Und ist es möglich, ja, oder nicht jedes Jahr, aber schon seit zwei Jahren zum Saisonstart im März habt ihr immer eine legendäre Kochparty, wenn ich das mal so beschreiben darf. Wird die im nächsten Jahr auch wieder stattfinden und worauf kann man sich da freuen?

Daniel Heiserer

Wir haben ein Datum fixiert, das ist der 16. März nächsten Jahres. Und wir halten die Session mit unserer dritten Kitchen Party. Dieses Jahr war Franz Keller dabei, der alte Haudecken. Er ist vielleicht für die mittelalterliche oder ältere Generation in Deutschland. Er war so begeistert, dass er gefragt hat, ob er bei mir mitmachen kann. Und ich habe ja gesagt. Ich suche immer im Herbst und Winter einen Gastkoch. Und ich hoffe natürlich, dass Annabelle mir wieder helfen wird, wenn ich wieder Romantik brauche. Und Romantik Hotels haben tolle Küchen, deswegen ist es nicht so schwer, die jungen Leute hier an den Lager Matschore zu locken. Weil sie da vielleicht noch zwei, drei Tage danach verbringen können, nach unserer Kochparty.

Anabel Joksch

Ja, definitiv. Sehr schön. Das heißt, am besten den 16. März 2024 im Kalender vormerken und dann sobald die Buchungen möglich sind. Ich weiß nicht, ob es jetzt schon möglich ist, es bei dir zu buchen.

Anabel Joksch

Alles klar, also liebe Zuhörer, dann im Kalender einschreiben und dann das Schloss anrufen oder online auf der Webseite schauen und das tolle Event buchen. Jetzt haben wir wirklich viel über das Haus gelernt, über die Geschichte, über die Umgebung. Viele Menschen träumen davon, in einem Schloss zu heiraten und vielleicht sogar am schönen Lagomajore. Deswegen dachte ich, wir sollten am Ende unserer heutigen Episode noch über dieses Thema sprechen. Es ist ja ein sehr beliebter Ort und es werden viele Hochzeiten am Lago Maggiore stattfinden, oder?

Daniel Heiserer

Ja, das ist richtig. Ich glaube, die Kulisse ist spektakulär, wenn man hier heiraten kann. Im Hintergrund sieht man die Brissago-Insel, den Lago Maggiore. Wir sind ein sehr entspanntes Urlaubshotel und wir haben auch gerne Feste, nicht nur Hochzeiten. Die Location bietet es an, ob direkt am See, die Türme in der Mitte, auf den Palmen, die Terrasse oder auch am Schwimmbad. Eine Party mit Sesi oder der Gwilbekeller in der Castello-Halle. Ich denke mal, bis zu 60 Personen, wir sind natürlich mit der Personenanzahl ein bisschen besser. Sagen wir mal eine mittelalterliche Hochzeit ist kein Problem. Die ganz Großen mögen wir nicht so gerne. Und das ist einfach perfekt. Weil es auch so viel räumlicher macht. Auch wenn das Wetter schlecht ist, das passiert auch. Und man stört einfach nicht die anderen Gäste, also ist es eigentlich ganz gut, bei uns zu feiern. Und das ist nicht nur für Hochzeitsgäste, sondern auch für Business-Gäste, die ein außergewöhnliches Team-Event bei uns machen wollen, oder einen High-End-Kurs oder einen Grillkurs. Das ist alles möglich.

Anabel Joksch

Ja, wunderbar. Dann wissen unsere Zuhörer jetzt, wohin sie sich wenden können, wenn sie ein tolles Event planen, ob privat oder beruflich. Ja, vielen Dank, Daniel, für die tollen Einblicke. Ich denke, es war definitiv ein spannender Überblick über dein tolles Haus, das schon lange in Familienhand ist. Und ja, liebe Zuhörer, vergessen Sie nicht, den Podcast zu abonnieren, damit auch die nächste Romantik Travel Podcast-Episode wieder angezeigt wird. Ich danke dir noch mal, Daniel, für die tolle Aufnahme und sage tschüss.

Daniel Heiserer

Ja, danke. Es hat Spaß gemacht. Tschüss, Annabelle. Mach's gut.