Das Altmühltal zwischen Genuss & Fluss.
Heute entführen wir Sie nach Bayern, genauer gesagt in das malerische Altmühltal in der Nähe von Neuburg an der Donau. Anabel Joksch spricht mit den Gastgebern Martina und Otto Böhm vom Romantik® Hotel zum Klosterbräu. Erfahren Sie mehr über die beeindruckende Geschichte des Hauses, das sich seit 1744 in den Händen der Familie befindet und bereits in der 9. Generation geführt wird. Familie Böhm gibt Einblicke in ihr tief verwurzeltes Nachhaltigkeitskonzept und stellt ihre beiden Restaurants vor: die traditionelle Historische Gaststube und das mutige, kreative Restaurant Klosterbräu 1719. Zudem erfahren Sie, warum das Hotel mit seinem riesigen Klosterpark und dem ganzjährig beheizten Pool im historischen Zehnstadel der perfekte Ort für einen erholsamen Familienurlaub ist.
Anabel Joksch
Willkommen zu Romantik® Travel, dem Podcast der Romantik® Hotels und Restaurants. Heute mit mir wieder dabei ist Anabel Joksch und ich bin heute im wunderschönen Bayern, im Romantik® Hotel Zum Klosterbräu nahe Neuburg an der Donau. Ich spreche heute mit Martina und Otto Böhm. Herzlich willkommen zu Romantik Travel.
Familie Böhm
Grüß Gott, Frau Joksch! Grüß Gott, allerseits!
Anabel Joksch
Schön, dass Sie bei uns sind. Vielleicht möchten Sie uns in ein paar Sätzen etwas mehr über sich erzählen.
Familie Böhm
Wir sind ein Ehepaar, sind seit über 25 Jahren verheiratet, führen das Haus in der 9. Generation und haben mittlerweile sechs Kinder, die uns immer wieder helfen, wenn sie in den Ferien zu Hause sind.
Anabel Joksch
Sehr schön, das freut mich. Sie haben gerade die neunte Generation angesprochen. Das klingt nach einer sehr spannenden Historie. Vielleicht möchten Sie uns zu Beginn unserer heutigen Episode etwas mehr über Ihre Familiengeschichte und die Geschichte Ihres Hauses erzählen.
Familie Böhm
Unsere Familie ist seit fast 300 Jahren, seit 1744, hier im Klosterbräu. Und wir führen das Haus, wie ich schon vorher sagte, in der 9. Generation. Die Familiengeschichte war so umfangreich, dass wir sie im letzten Jahr in einer Chronik zusammengefasst haben. Unser Heimatpfleger Dr. Veit aus Neuburg hat sie in einem umfangreichen Werk für uns niedergeschrieben. Unser Hotel ist in dem ehemaligen Kloster auf den Bergen. Wir sind umgeben von Wäldern und liegen zwischen Donau und Altmühl. Das Herzstück unseres Büros ist das barocke Münster Heiligkreuz mit Turm und Krypta aus der Romanik.
Anabel Joksch
Das klingt definitiv nach einem sehr schönen Rückzugsort mitten in Bayern, wo man es geografisch einordnen kann, falls unsere Zuhörer nicht genau wissen, wo Neuburg an der Donau liegt.
Familie Böhm
Es liegt zwischen München und Nürnberg. Und wir sind in Bergen, das ist ein kleiner Teil von Neuburg. Wirklich sehr abgelegen. Also wir leben in einem Funkloch, das es noch in Deutschland gibt, wo es einfach wirklich, wirklich ruhig ist. Also wenn wir uns wegbewegen, finden Sie sie bei uns. Trotzdem sind die Großstädte nicht weit entfernt. Also München ist eine Autostunde. Genauso wie Augsburg und Nürnberg, es ist nicht weit entfernt.
Anabel Joksch
Wie kam Ihre Familie zum Romantik Hotel und zum Klosterbräu? Sie sagen, seit 1744, wenn ich mich richtig erinnere, ist es schon in den Händen der Familie. Wie kam es dazu, für alle Zuhörer, die noch nicht die Gelegenheit hatten, in Ihre Chronik zu schauen?
Familie Böhm
Mein Vorgänger, ein gewisser Simon Böhm, hat in Eichstätt das Brauen gelernt und den Weg zur Unabhängigkeit von den Bergen, das ist eine kleine Brauerei, erkannt und damals erworben. Und das war der Grund, ja. Und dann wurde es über die Jahre erweitert und ausgebaut. Leider gibt es die Brauerei seit den 1960er Jahren nicht mehr.
Anabel Joksch
Und das war der Meilenstein. Sehr schön. Und bis heute mit ganz viel Herz.
Familie Böhm
Aber das Hotel entwickelt sich sehr positiv.
Anabel Joksch
Sehr schön, das freut mich zu hören. Die Region des Altmühltal, in der Sie sich befinden, ist sehr vielseitig. Man kann alles erleben von Natur über wunderbare Aktivitäten, aber auch Kultur. Was würden Sie unseren Zuhörern für einen wunderbaren Trip empfehlen, um die Region zu entdecken?
Familie Böhm
Die schönsten Wanderwege beginnen wirklich vor unserer Haustür. Also wenn Sie vor die Hoteltür gehen, kommen Sie sofort in die schönsten Wanderwege. Sie können mit dem Fahrrad nach Eichstätt fahren, Sie können nach Norrburg fahren, die barocke Alster von Eichstätt ist wirklich sehenswert. Es gibt hier wirklich viel zu erleben. Für Sportinteressierte gibt es auch den Königlich Wittelsbacher Golfclub bei Schloss Grünau. Dort gehen unsere Gäste wirklich gerne Golf spielen.
Anabel Joksch
Also eine wunderbare Adresse, wenn man als Golf-Fan Urlaub machen möchte. Vielen Dank. Haben Sie einen Geheimtipp, wo Sie vielleicht auch privat gerne einen Ausflug in der Region machen, weil Sie heute vielleicht sogar einen Podcast verraten dürfen? Vielleicht ein Lieblingsplatz um die Ecke, den Sie mit uns teilen möchten.
Familie Böhm
Ich gehe gerne in das Obere Altmühltal, das ist bei Sollnhofen, wo der berühmte Archaeopteryx gefunden wurde. Dort stellen diese Museen oft diese alten Reptilien und Fossilien aus. Dies ist wirklich ein interessantes Erlebnis für Naturliebhaber.
Anabel Joksch
Vielen Dank, dass Sie das mit uns geteilt haben. Wir haben gerade über das Wandern gesprochen. Sie haben uns verraten, dass Wanderwege vor der Tür beginnen. Und soweit ich weiß, führt ja auch der Ostbayerische Jakobsweg durch Regensburg in den Alpenhut-Naturpark. Was können Sie uns dazu verraten? Lohnt sich da eine Wanderung?
Familie Böhm
Ja, definitiv. Wir sind eine offizielle Station des Jakobswegs. Es gibt verschiedene Etappen des Ostbayerischen Jakobswegs, der in Regensburg beginnt. Und wir sind die Endstation von Eichstätt nach Bergen. Das ist also eine Etappe. Und dann geht es weiter in Richtung Donauwörth. Von unserem Standpunkt aus sind wir jetzt 2000 Kilometer. Also es sind fast keine Wanderer mehr übrig. Sie starten in Prag und gehen den ganzen Weg nach Santiago. Wir haben schon ein paar andere Postkarten von Pilgern erhalten, die uns gedankt haben.
Anabel Joksch
Also haben schon einige Pilger auf den Dom gebracht. Kultur kann man ja auch wunderbar in der Renaissance-Stadt Neuburg sehen, die nicht weit von ihnen entfernt ist. Was würden Sie hier empfehlen? Was ist in Neuburg an der Donau besonders sehenswert?
Familie Böhm
Ja, Neuburg war, das muss man wissen, in der Renaissance eine der Kulturmetropolen in Europa. Der damalige Pfalzgraf, Graf Heinrich, hat die größten Künstler Europas um sich geschart, unter anderem den berühmten Rubens, der damals die gesamte Hofkirche in Neuburg gemalt hat. Und nicht weniger als René Descartes, der hier von seinem berühmten cogito ergo sum sprach. Dies soll nach neuesten Forschungen sogar in unserem Hotel geschehen sein.
Anabel Joksch
Wow, okay, da ist wirklich einiges los bei Ihnen. Wie weit ist Neuburg entfernt? Ist es einfach, mit öffentlichen Verkehrsmitteln hinzukommen? Oder besser mit dem Auto fahren?
Familie Böhm
Am besten mit dem Fahrrad, wir können in 20 Minuten bis Neuburg fahren. Ansonsten sind die öffentlichen Verkehrsmittel sehr abgelegen. Das gibt es hier leider nicht.
Anabel Joksch
Okay, aber es ist ja auch ein wunderbarer Tagesausflug mit dem Fahrrad nach Neuburg, ein bisschen durch die Natur und dann ein bisschen Kultur entdecken. Sehr schön. Soweit ich informiert bin, engagieren Sie sich in Ihrem Haus sehr stark im Bereich Nachhaltigkeit. Was bedeutet es für Sie persönlich, nachhaltig zu sein und die Zukunft zu nutzen?
Familie Böhm
Das Thema Nachhaltigkeit wird schon seit Generationen niedergeschrieben. Gerade im Bereich der Gebäude profitieren wir immer noch davon, wie unsere Vorfahren sie gebaut haben, dass sie immer massiv gemacht wurden und wir diese Gebäude immer noch nutzen können, ohne etwas entfernen oder umbauen zu müssen. Es ist einfach schön, das in den Gebäuden zu erleben. Aber auch in der jetzigen Zeit haben wir viel in Nachhaltigkeit investiert, schon seit 30 Jahren. Wir haben zum Beispiel eine Hackschnitzelheizung, wo wir Holz aus unserem eigenen Wald verwenden und unser gesamtes Gebäude beheizen. Und seit einem Jahr haben wir eine große PV-Anlage mit Energiespeicher, wo wir die gesamte Energie in unseren Gebäuden nutzen können und somit einen Großteil des Energiebedarfs decken. Und unser Klosterpark, das ist eigentlich ein ganz großes Herzensereignis für meinen Mann. Wir haben vor 20 Jahren begonnen, nach alten Vorlagen, dass wir den Park in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen. Wir haben mittlerweile 130 verschiedene Arten von Abfällen und Wildfrüchten, die wir alle in unserer Küche verwenden. Mein Mann züchtet jeden einzelnen Apfel im Sommer selbst. Wir säen die Wiesen sehr spät, um die Insekten und den Wiesenbrüter zu schützen. Wir haben sie gerade gesät, und wir haben ein Paradies für viele Vogelarten, darunter die Fichte oder den seltenen Eisvogel, den wir manchmal sehen. Das ist sehr interessant.
Anabel Joksch
In jedem Fall bedeutet das, dass wenn man in einem wunderschönen Garten sitzt, man auch die Vielfalt der Natur und der Tiere wunderbar beobachten kann.
Familie Böhm
Ja, definitiv. Manchmal kommen die Rehe in den Klosterpark, stehen dort und essen in der frühen oder späten Nacht. Das ist wirklich schön.
Anabel Joksch
Sehr schön. Für alle Zuhörer, die jetzt neugierig sind, besuchen Sie gerne Romantikotels.com und schauen Sie sich die tollen Bilder an. Und dann am besten natürlich gleich einen Aufenthalt im Romantikotels und Klosterbräu direkt buchen. Ja, das Thema Essen, das Thema Kulinarik, wie Sie es gerade erwähnt haben, ist natürlich auch etwas sehr Regionales. Generell sind die Romantikotels natürlich auch vor Ort bei Ihnen. Und letztes Jahr wurde ihr neues Restaurant Klosterbräu 1719 eröffnet. Was hat es denn mit der Jahreszahl 1799 auf sich?
Familie Böhm
Im Jahr 1719 wurde unser Haus mit dem Bayerischen Wappen mit dem goldenen Löwen ausgezeichnet. Als sie zu uns kamen, haben sie es über die Haustür geklopft. Es ist ein bisschen wie eine Verbindung zur Geschichte und zum modernen Gedanken. Die moderne Küche unseres Küchenchefs, Jan Helgett, mit der Geschichte des Hauses.
Anabel Joksch
Sehr schön. Wie würden Sie denn den Kochherd Ihrer Küche beschreiben?
Familie Böhm
Ich würde es als mutig bezeichnen. Im Gegensatz zu unserer regionalen Küche, unserer historischen Gastronomie, ist es eine mutige, kreative Küche. Aber trotzdem verwenden wir regionale Produkte. Das ist uns immer noch sehr wichtig, aber es ist komplett anders. Wir machen etwas anderes.
Anabel Joksch
Haben Sie ein Lieblingsgericht, das Sie unseren Zuhörern empfehlen können?
Familie Böhm
In unserem Restaurant die 1719 gibt es zwei verschiedene Menüs mit zweimal sieben Gängen, die man miteinander kombinieren kann, es ist wirklich ein Erlebnis.
Anabel Joksch
Man muss es einfach probieren. Sehr schön. Und neben dem Restaurant Klosterbräu 1719 haben Sie ja auch die historischen Gaststuben und auch Ihre Klostergärten, wo Sie Ihre Gäste kulinarisch verwöhnen. Worauf dürfen sich die Gäste hier freuen? Es klingt alles sehr traditionell und sehr skeptisch.
Familie Böhm
Ja, das ist definitiv der Fall. Die Gaststube ist der Kern unseres Hauses. Die Gäste kommen seit Hunderten von Jahren hierher, die Wähler, dann später die Leute vom Land, die Bauern, die Bauern. Und natürlich sind sie mit der Region verbunden. Es gibt Gäste, die seit Generationen hierher kommen, die Familien, die hier feiern. Aber es ist immer noch eine Küche, die wir auch auf hohem Niveau pflegen. Das ist jetzt eine Brigade von 15 Köchen, die hier kochen. Und ja, das ist auf hohem Niveau.
Anabel Joksch
Und in dem Klostergarten kann man auch den Sommer wunderbar verbringen.
Familie Böhm
Wir haben seit Wochen schönes Wetter, wir sind jeden Tag im Garten, das ist natürlich eine Idylle und ein Erlebnis, dort zu essen mit Blick auf den romanischen Kirchturm.
Anabel Joksch
Wunderbar, das klingt nach einem tollen Sommererlebnis. Der Klostergarten scheint bei Ihnen sehr groß zu sein, was man dort entdecken kann. Es gibt ja auch ein großes Schwimmbad für alle, die gerne im Sommer schwimmen und sich erfrischen. Und es gibt auch ein Badehaus im Zehnstadel. Was genau ist ein Zehnstadel für alle, die nicht so oft in Bayern waren? Und was erwartet Gäste dort?
Familie Böhm
Das 10-stöckige Gebäude ist noch ein Relikt aus dem alten Kloster. Damals waren die Steuersätze noch niedriger, aber man musste ein Zehntel seines Einkommens bezahlen und die umliegenden Bauern mussten ein Zehntel ihres Einkommens in den Ställen bezahlen. Dieser Stall existiert noch, aber natürlich lagern die Bauern ihre Ernten woanders und werden jetzt als Badehaus von uns genutzt. Es wurde aufwendig renoviert, über die Jahre. Und ist jetzt mit Blick in den großen Garten ein schöner Whirlpool mit einem Dampfbad innen und außen ist ein großes Freibad mit 20 Metern Länge, das ganzjährig beheizt wird durch unseren nachwachsenden Rohstoff und einen schönen Panoramablick.
Anabel Joksch
Das heißt, man kann sich im Bandbereich wunderbar entspannen, ob drinnen oder draußen. Sie werden definitiv eine gute Erholung bekommen.
Familie Böhm
Wir haben Bänke und Liegestühle im gesamten Park aufgestellt, die zur Erholung einladen.
Anabel Joksch
Es bedeutet, man kann die Natur auf sich wirken lassen. Und das hilft den meisten Menschen, zur Ruhe zu kommen und sich im Romantik Hotels und Cluster Preux wirklich gut zu erholen. Ich bin informiert, dass Sie gerne Urlaub mit Ihrer Familie machen. Es gibt viele Aktivitäten, die Sie für Kinder und Erwachsene anbieten. Wie können sich unsere Zuhörer das vorstellen?
Familie Böhm
Ich denke, die große Frage ist nicht nur die Natur, sondern es ist ein riesiger Spielplatz für Kinder. Es gibt ein Fußballfeld, es gibt eine Pferdemesse mit großen Pferden, mit Ponys. Man kann auch Reitstunden mit den Ponys machen. Wir können Schwimmkurse für die Kinder organisieren, die uns im Teich finden. Und unser 10-stöckiges Gebäude hat einen riesigen Spielplatz für Kinder mit Tischtennis, Billard, Airhockey, Tischkicker. Also die Kinder können uns wirklich begeistern.
Anabel Joksch
Ja, sehr schön. Das heißt, einige Familien planen dort ihren Urlaub, weil ich würde sagen, da ist für jede Generation das Richtige dabei.
Familie Böhm
Ja, es sind wirklich tolle Familientreffen bei uns, weil es so weitreichend ist. Man geht sich nie gegenseitig auf die Nerven, sozusagen. Die Kinder können spielen, die Erwachsenen können sich selbst entspannen, ohne dass es füreinander lästig ist.
Anabel Joksch
Das klingt wunderbar. Vielen Dank für Ihre Zeit, liebe Familie Böhm. Ich denke, unsere Zuhörer wollten auf jeden Fall zu Ihnen in die Nähe von Neuburg kommen, die wunderbare Kulinarik probieren und die schöne Natur des Alpmöthals entdecken. Vergessen Sie nicht, den Podcast zu abonnieren, damit Sie die nächste Podcast-Episode nicht verpassen. Vielen Dank noch mal, Martina und Otto Böhm, für Ihre Zeit und für Ihre tolle Inspiration heute.
Familie Böhm
Vielen herzlichen Dank. Vielen Dank, Frau Joksch.
Anabel Joksch
Bis zum nächsten Mal, liebe Zuhörer!