Grill-Tipps vom Profi André Greul.
Heute nimmt uns Anabel Joksch mit nach Bayern, in die wunderschöne Stadt Landshut. Sie ist zu Gast im Hotel Fürstenhof und spricht mit den Gastgebern André und Simone Greul. Erfahren Sie mehr über die berühmte Landshuter Hochzeit, die Schönheiten der Altstadt und wie Landshut zum perfekten Ziel für einen Kurztrip wird. Außerdem lüften die Greuls das Geheimnis hinter André Greuls Leidenschaft als Grillmeister und warum er seinen Gästen im "Fürstenhof" mehr als nur Rezepte vermittelt.
Anabel Joksch
Willkommen zu Romantik® Travel, dem Podcast der Romantik® Hotels und Restaurants. Heute mit mir, Anabel Joksch. Heute bin ich in Bayern, in der wunderschönen Stadt Landshut, im Hotel Fürstenhof, und ich freue mich, heute mit André und Simone Greul zu sprechen. Hallo zusammen!
Anabel Joksch
Ja, erzählen Sie unseren Gästen doch etwas mehr über sich.
André und Simone Greul
Mein Mann und ich führen das Haus jetzt seit fast 30 Jahren. Meine Mutter hat es 1981 eröffnet und ist der Romantik® Hotel Kooperation beigetreten, was ich bis heute nicht bereut habe. Es ist wirklich wunderbar, die Romantik® Hotel Familie, und mein Mann und ich führen es jetzt. Wir haben Spaß und Freude mit unseren Mitarbeitern. Das ist unsere Denkweise.
Anabel Joksch
Ja, Landshut ist definitiv für die meisten ein Geheimtipp. Was macht Landshut für Sie zu einem perfekten Kurztrip? Warum ist Landshut das perfekte Ziel für ein schönes langes Wochenende?
André und Simone Greul
Landshut ist immer eine Reise wert, nicht nur wegen der berühmten Landshuter Hochzeit, die alle vier Jahre stattfindet. Wir haben auch eine sehr schöne Burg, die Burg Trausnitz. Unsere Altstadt ist perfekt, sehr schön, sehr behütet, verschiedene mittelalterliche Häuser. Unsere St. Martinskirche hat sogar den höchsten Backsteinturm der Welt. Viele Radtouristen kommen nach Landshut, weil der Isar-Radweg sehr gut ausgebaut ist. Es macht wirklich Spaß, am Wochenende die Radfahrer zu sehen, wenn sie fröhlich nach Landshut kommen. Und natürlich, um hier schöne Urlaubstage zu haben und sich mit dem guten Essen zu stärken.
Anabel Joksch
Sie sprachen die Landshuter Hochzeit an. Dann erzählen Sie unseren Zuhörern doch etwas darüber.
André und Simone Greul
Die Landshuter Hochzeit ist von 1475. Der Herzog Ludwig von Landshut, die Wittelsbacher, hat die polnische Königstochter Hedwig geheiratet. Es war also eine arrangierte Ehe. In Landshut gibt es diese berühmte Speiseliste, die damals gegessen wurde und die heute noch nachgespielt wird. Und das ganze Volk und die ganze Familie waren zu dieser Zeit eingeladen. Und wir haben in unserem Rathaus-Prunksaal diese wunderschönen Wandgemälde über diese Hochzeit, wie das alles abgelaufen ist, mit dem Ritterturnier in der Altstadt. Und die Bürger von Landshut dachten sich, ach, wir müssen das einfach nachspielen, wir müssen das lebendig machen. Und dann wurde ein Verein gegründet, die Förderer, die das perfekt organisieren. Und jeder Landshuter möchte gerne dabei sein, weil es eine Herzensangelegenheit ist. Die Landshuter stellen diese Aufführungen dar. Und die Ritter leben diese Sache, die sie hier in Landshut machen, wirklich leidenschaftlich.
Anabel Joksch
Das hört sich definitiv nach einem spannenden Erlebnis an. Wir sprachen gerade ein bisschen über die Geschichte der Stadt, aber natürlich hat der Fürstenhof selbst, das Romantik® Hotel, auch eine wirklich lange Geschichte und darüber würde ich gerne noch etwas mehr hören.
André und Simone Greul
Ja, es war so, dass meine Mutter als kleine Pension eröffnet hat, dann hat sie die Küche erweitert und die Kulinarik war hier immer eine große Leidenschaft. Wir haben das natürlich perfektioniert, wo mein Mann dazugekommen ist. Ja, und diese Leidenschaft leben wir auf alle Fälle.
Anabel Joksch
Sehr schön. Sie haben das Thema Kulinarik angesprochen, und das Thema Grillen steht natürlich auch im Fokus, denn Sie haben einen richtigen Grillmeister an Ihrer Seite, Frau Greul. Sie halten die Kurse ja schon seit geraumer Zeit ab. Herr Greul, wie haben Sie diese Leidenschaft für das Grillen entdeckt?
André und Simone Greul
Ich glaube, es ist tatsächlich eine Zweiergeschichte. Einmal meine Frau und einmal der Herr Grimm. Ich will das kurz erklären. Sie zog vor einigen Jahren in ein Privathaus. Ich hatte Geburtstag. Und was denkt sich meine Frau? Der Mann braucht einen Grill. Dann geht sie zu diesem Einzelhändler. Er hat ausgesucht und gesagt, der ist für einen Profi, für einen Koch. Und der Herr Grimm, dieser Einzelhändler, ist so schlau und er hat auch rausbekommen, dass der Herr Greul Bratwürste macht, und er dachte sich, wenn er Bratwürste macht, könnte er auch gut Bratwürste machen. Also, obwohl er mir diesen Grill verkauft hat, hat er vorsichtig gefragt, ob ich Interesse an einem Grillkurs hätte. Ich war noch der ambitionierte Gourmetkoch. Was will der? Ich kann doch eine Krokette mit anbraten, oder? Er hat mir dann auch die Weber Grillbibel mitgegeben, ein Grundlagenbuch zum Thema Grillen. Okay, ich habe reingeschaut und sehr schnell verstanden, dass auf dem Grill viel mehr möglich ist als Schweinenacken und Bratwurst. Also das erste Bauchgefühl war negativ, aber mit ein bisschen Nachdenken. Ein Steak so hinzukriegen, wie es sein soll, ist bestimmt nicht schlecht. Also, André, probier's mal. Und dann haben wir gesagt, okay, wir machen das. Es gab drei Kochkurse im Jahr, also Grillkochkurse. Und ich sage Ihnen, die waren voll. Und heute halte ich ungefähr 80 Kochkurse in dem Sektor ab. Also alles begann mit so einem Grill für mich, zu meinem Geburtstag und einem schlauen Einzelhandelsblock.
Anabel Joksch
Und so ist eine richtige Erfolgsgeschichte daraus entstanden. Wie kann man sich diesen Kurs bei Ihnen im Haus vorstellen? Was passiert da genau und was muss man mitbringen oder bekommen Sie?
André und Simone Greul
Ich habe mein eigenes System über die Jahre entwickelt. Mir geht es nicht darum, dass die Leute zu mir kommen und Rezepte auswendig lernen. Sie sollen zu mir kommen und verstehen, wie das funktioniert. Wie funktioniert der Grill? Was habe ich zu tun? Ich hatte neulich ein schönes Erlebnis. Da war einer bei mir. Er sagte zu mir hinterher: "Herr Greul, ich mache seit 10 Jahren Grillkurse, überall in Deutschland. Und das ist der erste Kurs, wo mir das Grillen erklärt worden ist und nicht nur Rezepte." Und das ist meine Grundphilosophie. Ich möchte den Leuten beibringen, wie man grillt, und das Rezept steht immer in der zweiten Reihe. Und deshalb teile ich meine Kurse in drei Teile ein. Zuerst machen wir Theorie. Das ist meistens eine halbe Stunde zu dem Thema, in dem wir gerade sind. Was machen wir jetzt? Wirklich die Theorie versuchen zu verstehen. Dann gehen wir zu den Grills und dann inszeniere ich das so, dass diese Grills die sind, die die Leute heute haben. Wir machen das auf dem Grill so und so. Dann geht es in die Küche. Ich zeige Ihnen Vorbereitungen, dann sehen Sie es zum zweiten Mal, es funktioniert. Das dritte Mal zeige ich es am Grill direkt und dann machen Sie es selber. Sie beschäftigen sich mit diesem Thema zwei- bis dreimal, und dann haben Sie in der Regel relativ gute Erfolgserlebnisse, weil Sie das Thema Grillen verstanden haben und nicht nur ein Rezept auswendig gelernt. Und das ist eigentlich eine ziemlich gute Geschichte und sehr erfolgreich.
Anabel Joksch
Ja, wie ist das Feedback von Ihren Teilnehmern?
André und Simone Greul
Ich habe kein Problem, meine Kochkurse zu füllen. Für mich ist die Grundphilosophie: Wenn ich den Jungs beibringe, wie man grillt und die nach Hause gehen und die Spaß und Erfolgserlebnisse haben, was machen die dann? Die buchen den nächsten Kurs, weil sie das Verständnis haben. Und so können wir unseren ganzen Grillkurs mit einem relativ geringen Marketingaufwand problemfrei füllen. Und das ist das Feedback, wenn ich sehe, ich habe einen Kochkurs und die 10 Leute, die heute da waren, waren schon 20 Mal da. Und das ist das Wichtige. Ich glaube, sie haben etwas davon, sie haben Freude und ich habe ihre Art zu grillen im positiven Sinne verändert. Sie grillen besser, und dadurch, dass sie jetzt grillen, grillen sie mehr. Und das ist ausschlaggebend. Es geht nicht nur darum, dass sie ein Rezept können, sondern sie haben gelernt, wie man mit diesem Grill umgeht.
Anabel Joksch
Das ist wirklich schön, das merkt man, dass das auf Dauer Erfolg haben wird und vielleicht auch diese Leidenschaft, die Sie fürs Kochen, fürs Grillen haben, weitergibt. Wenn Sie einen tollen Kurs besuchen möchten, können Sie auf romantikhotels.com vorbeischauen. Wir haben den Gutschein in unserem Shop. Sie können direkt im Haus anrufen, bei der Familie Greul, und einfach einen Kurs buchen und dieses Erlebnis mitmachen. Kann man dieses Erlebnis auch für private Events buchen, mit Familie, Freunden, zum Geburtstag oder zu einem besonderen Anlass?
André und Simone Greul
Ja, in einer kleinen Gruppe, Sie können es als Geburtstagsfeier unter Männern, wir haben es als Mädels-Tag, wir stellen es immer individuell auf die Situation ein. Und so können Sie es für sechs, sieben Personen buchen, aber auch für zwanzig Personen. Ich glaube, das ist eine wunderbare Geschichte, die wir mit anbieten können.
Anabel Joksch
Wunderbar. Haben Sie ein Lieblingsgericht, das Sie gerne grillen? Sie erwähnten, früher ging es nur um Standard-Sachen wie Bratwurst und andere Dinge. Aber vielleicht haben Sie etwas, was die Zuhörer gerne zu Hause nachmachen möchten.
André und Simone Greul
Ich finde es schwierig zu sagen, was ist dein Lieblingsgericht. Ich sage, dass ich aus einem riesen Repertoire schöpfe, was ich kann. Mir aus diesem riesen Repertoire das herauszunehmen, das, was ich am liebsten mag, das finde ich schwierig. Nennen wir zwei Beispiele. Meine Frau hat jetzt ein Gewächshaus. Und jetzt ernten wir die erste schöne Oberleiste. Was ist schöner für den Grill, als die erste Oberleiste auf den Grill zu legen? Auf der anderen Seite habe ich ein wunderschönes Low-Fat-Steak von der alten Kuh aus Argentinien. Das heißt, dass Sie ein Low-Fat-Steak auf den Grill legen. Für mich ist tatsächlich aus der Situation heraus, ich möchte grillen, was ich sehe, das ideale Produkt. Und dann greife ich auf mein Repertoire zurück und wir haben diese Woche unsere Bratwurst in der Küche hergestellt. Wir stellen die Bratwurst selber her. Wir machen eine Super-Bratwurst. Und so fange ich in dem Video an und sage, oh, ich muss jetzt ein Wagyu auf den Grill legen, ja, das ist das Beste auf der Welt. Dann fange ich etwas anderes an.
Anabel Joksch
Sie haben gerade schon erwähnt, dass Sie auf Regionalität achten und haben Ihren eigenen Haushalt, mit dem Sie anscheinend arbeiten und können das Gewächshaus Ihrer Frau für Ihre Grill-Kurse nutzen. Ja, sehr schön.
André und Simone Greul
Ich hatte große Hoffnungen und ich habe meine Erwartungen geändert. Aber es ist das erste Jahr, also sind noch wenige Sachen, die man im ersten Jahr verbessern kann. Wir werden sehen, wie es im nächsten Jahr wird. Es ist wirklich spannend.
Anabel Joksch
Dann werden wir gerne von Ihnen hören und schauen, ob das dann eine bessere Ernte wird. Ich glaube, der Kurs war definitiv eine Reise nach Landshut wert. Aber wenn Sie ein paar Tage länger bleiben möchten, was sollte man in Landshut noch sehen und entdecken? Was sind Ihre persönlichen Tipps, die Sie Ihren Gästen vor Ort geben?
André und Simone Greul
Landshut selbst hat ganz viel zu bieten. Wir haben diese wunderschöne Burg draußen, wo man spazieren gehen kann. Die Kunst- und Wunderkammer ist auch auf der Burg. Das ist wirklich wunderschön, alles noch aus dem Mittelalter. Ich empfehle, selber eine Führung mitzumachen, weil es auch ein Teil der Geschichte Landshuts ist. Diese Wittelsbacher waren ja vorher eine Wittelsbacher Hochburg. Das ist auch sehr sehenswert. Man kann auch kleine Ausflüge von Landshut aus machen, sodass man sagen kann, Kehlheim ist nicht weit weg. Man kann Straubing besuchen und einfach von hier aus als Sitz dann diese kleinen anderen schönen bayerischen Städte erkunden. Man kann nach Freising fahren. Das ist auch sehr, sehr schön, mit dem Bispistum. Genau, es ist viel zu entdecken, viel zu sehen und es ist auf alle Fälle eine wunderschöne Region hier.
Anabel Joksch
Ja, dann sollte man definitiv ein paar Tage länger nach Landshut kommen. Jetzt vielleicht noch ein paar Tipps für unsere Zuhörer. Was empfehlen Sie als Reisezeit als die schönste Zeit und wie reist man am besten nach Landshut an?
André und Simone Greul
Wir sind natürlich mit dem super tollen 9-Euro-Ticket, mag es auch länger dauern. Der Bahnhof ist nicht weit weg von uns, Sie können vom Bahnhof schon 10 Minuten zu Fuß zu unserem Hotel gehen. Von dort aus können Sie 10 Minuten in die wunderschöne Altstadt gehen. Sie brauchen also kein Auto. Wie erwähnt, der Isarradweg. Ich habe viele Gäste, die zurzeit... von Mai, Juni, Juli, August, September. Sehr viele Radfahrer in dieser Zeit des Jahres, das ist perfekt. Die machen dann ihren Zwischenstopp und fahren dann wieder weiter. Plattling, Deggendorf. Also das ist wunderschön. In der Winterzeit kann man die Museen besuchen. In der Winterzeit ist es sehr nett, wir haben einen sehr märchenhaften Christkindlmarkt. Das ist natürlich auch sehr nett. Wir haben ganz viele Kirchen, alte Kirchen, die Sie hier besichtigen können. Also das ist auch märchenhaft, der Landshuter Krippenweg. Also man kann sich ein bisschen mit der Winterzeit beschäftigen. Wir haben ganz nette kleine individuelle Geschäfte in der Altstadt, wo Sie Ihre Weihnachtseinkäufe erledigen können. Das ist auch sehr nett.
Anabel Joksch
Ja, man kann sich also sicher sein, dass der Sommer eine Reise wert ist. Jetzt grillen Sie, aber natürlich im Restaurant wird wahrscheinlich nicht immer gegrillt. Vielleicht möchten Sie kurz Ihr Restaurant vorstellen, was es so beliebt gemacht hat?
André und Simone Greul
Wir sind ein Gourmetrestaurant. Vielen Dank. Die Ausrichtung ist auf klassische, französisch inspirierte Küche. Das heißt, wir haben ein klassisch-bayerisches Menü und ein französisch-inspiriertes Menü auf unserer Speisekarte. Wir haben uns darauf positiv konzentriert und es kommt gut an. Das ist kein Problem heute, aufgrund der langen Jahre.
Anabel Joksch
Zum Abschluss unseres schönen Gesprächs über Landshut: Vielleicht verraten uns Herr und Frau Greul Ihren Lieblingsort in Landshut. Etwas Persönliches zum Abschluss.
André und Simone Greul
Ich finde, bei mir ist es... Für mich ist sehr schön dieses Ambiente unserer Altstadt. Wenn die Sonne von oben scheint, der Himmel blau ist und Sie durch diese wunderschöne Altstadt flanieren, in einem kleinen Café Platz nehmen, das Ambiente genießen. Das überzeugt mich eigentlich jedes Mal wieder von Landshut und ich bin gebürtiger Landshuter, also das war schon immer... Immer das Highlight, unsere schöne Altstadt.
Anabel Joksch
Ich glaube, mit diesen persönlichen Eindrücken von den Greuls des Romantik Hotels Fürstenhof in Landshut können wir unseren Podcast für heute beenden. Vergessen Sie nicht, liebe Zuhörer, zu abonnieren und zu klicken, damit Sie die nächste Episode nicht verpassen. Lieber Herr Greul, liebe Frau Greul, vielen Dank für Ihre Zeit und für Ihre Inspiration zum Thema Grillen und zum Thema Landshut und Kurztrips. Ich glaube, viele Leute wollten direkt losfahren und buchen. Vielen Dank.
André und Simone Greul
Vielen Dank.
Anabel Joksch
Bis zum nächsten Mal, tschüss.