Willkommen bei den Knippschilds im Sauerland.
Heute ist Anabel Joksch zu Gast im malerischen Bergdorf-Kallenhardt, dem "Tor zum Sauerland", im Romantik® Landhotel Knippschild. Sie spricht mit Sabrina Knippschild, die das Traditionshaus in achter Generation führt. Erfahren Sie, was das Hotel Knippschild nach 185 Jahren so besonders macht – von der familiengeführten Herzlichkeit und dem detailverliebten Interieur bis hin zur regionalen Wildküche ihres Vaters. Sabrina Knippschild teilt außerdem spannende Einblicke in die jüngsten TV-Auftritte der Familie, die Entstehung ihrer Wander Bar für Aktivurlauber und ihre Pläne für die Zukunft des Hauses.
Anabel Joksch
Willkommen bei Romantik Travel, dem Podcast der Romantik® Hotels und Restaurants. Heute mit mir, Anabel Joksch, und heute besuche ich das malerische Bergdorf-Kallenhardt, das Tor zum Sauerland, wie es auch genannt wird, im Romantik Landhotel Knippschild und spreche mit Sabrina Knippschild. Hallo, liebe Sabrina, schön, dass Sie bei uns sind.
Sabrina Knippschild
Ja, hallo, vielen Dank, dass ich dabei sein darf. Ich freue mich.
Anabel Joksch
Sie sind die achte Generation, die im Betrieb ist, wenn ich mich richtig erinnere, 1837 wurde das Hotel oder vielmehr ein Restaurant gegründet.
Sabrina Knippschild
Richtig. Die Geschichte geht 185 Jahre zurück. Wir sind sehr stolz darauf. Es ist absolute Tradition und ich freue mich, die nächste Generation zu sein.
Anabel Joksch
Ja, freut mich das zu hören. Was macht Ihr Hotel so besonders und warum fühlen sich die Gäste bei Ihnen so wohl?
Sabrina Knippschild
Naja, das Gefühl des Wohlbefindens beginnt schon bei der Anfahrt. Wenn man das Dorf schon von Weitem sieht auf diesem kleinen Berg, denke ich mir nach 34 Jahren: Wow, ist das schön. Also allein dieser Ausblick, umgeben von Wäldern und Wiesen, da fängt der Urlaub schon an und der Kopf schaltet ab. Und dann ist da natürlich auch das Ambiente unseres Hauses. Da ist viel Liebe zum Detail, viel Herzlichkeit in den Räumen und natürlich die familiäre Atmosphäre.
Anabel Joksch
Das klingt nach einer perfekten Urlaubsszene zum Abschalten. Die Kulinarik ist etwas, das Sie in Ihrem Haus haben, das sehr bekannt ist. Ihr Vater ist der Küchenchef, Ihr Bruder ist Koch, aber nicht in Ihrem Familienunternehmen. Wie würden Sie die Küche Ihres Vaters beschreiben? Haben Sie ein Lieblingsgericht, das Sie gerne essen?
Sabrina Knippschild
Mein Vater ist Jäger, er hat eine ganz tolle Wildküche, er kocht sehr regional und saisonal. Allein durch die heimische Jagd haben wir eine Top-Qualität in Bezug auf Wildfleisch. Ich denke, organischer geht es nicht.
Sabrina Knippschild
Ich persönlich esse nur bei meinem Vater. Ich bin da sehr wählerisch, muss ich sagen. Ich mag einfach diese milde, leichte Küche, die er hat. Normalerweise ist es so, dass das Wildfleisch, wie man weiß, ziemlich intensiv schmeckt. Und er macht das auf eine total leichte Art und Weise, würde ich sagen. Und mein absolutes Lieblingsgericht sind die Meerrettich-Rouladen mit schönem Rotkohl und hausgemachten Spätzle.
Anabel Joksch
Ich bin sicher, unsere Zuhörer werden gerne vorbeikommen und so ein tolles Essen genießen. Nicht nur die Gäste fühlen sich seit vielen Jahren wohl, sondern Sie waren auch ein paar Mal im Fernsehen. Einmal Ihr Bruder, der bei der beliebten Fernsehsendung The Taste mitgemacht hat, und vor Kurzem war der WDR bei Ihnen zu Gast mit der Sendung Boss Junior. Wie ist es dazu gekommen? Wie ist die Resonanz? Und was können wir als Zuschauer von den Sendungen mitnehmen?
Sabrina Knippschild
Mein Bruder hat letztes Jahr an The Taste teilgenommen. Es war eine tolle Lebenserfahrung für ihn und für uns als Familie. Das ganze Dorf, die ganze Familie, waren im Taste-Fieber. Wir haben jeden Mittwochabend mitgefiebert, wenn es losging, und er hat es bis ins Finale geschafft. Wir durften auch im Studio in München dabei sein. Es ist eine mega beeindruckende Kulisse, Adrenalin pur. Ich weiß nicht, wie es passiert ist, dass wir so oft im Fernsehen waren, warum das Interesse so hoch war. Der WDR war auch im Frühjahr bei uns für die Sendung Boss Junior. Das wollten wir unbedingt und natürlich haben wir den ganzen Sommer darüber geredet. Es war eine tolle Erfahrung und die Resonanz der Gäste war natürlich sehr gut. Wir haben viele Nachrichten und Anrufe erhalten. Und das war auch für uns, für die Buchungen sehr gut.
Anabel Joksch
Das macht Sie auch stolz, wenn Sie so im Fernsehen sind, würde ich sagen, und auch diese Gastfreundschaft, die die Gäste zurückbringt oder neue Gäste ins Sauerland bringt. Wir haben ja gerade schon das Thema Kulinarik. Es gibt auch verschiedene Esskonzepte in Ihrem Haus. Es gibt das Restaurant und den Gewürzraum und dann gibt es auch noch die Wander Bar. Vielleicht möchten Sie ein bisschen erklären, was die Gäste dort erwartet.
Sabrina Knippschild
Im Hotel haben wir eine westfälische Küche, eine leicht erdige Küche, die der Gast verstehen kann. Das ist kein Schaum hier in Espuma. Das ist wirklich klassisch, aber leicht und lecker. Das Sauerland ist bekannt für eher deftigere Gerichte.
Sabrina Knippschild
Das Sauerland ist bekannt für deftigere Gerichte und mein Vater ist wirklich... Er bringt wirklich seinen Stil rein. Und dann gibt es die Wander Bar, unsere Outdoor-Gastronomie mit Selbstbedienung. Ich habe das ins Leben gerufen. Ursprünglich für Wanderer, Radfahrer konzipiert. Einfach auf die Hand, am Fenster. Man bekommt seine Getränke, seine Snacks an einem Verkaufsfenster, aber es ist auch zu einem Treffpunkt für Einheimische und unsere Hotelgäste in der Natur geworden, wo sie in den Lounges chillen und eine schöne Zeit verbringen können. Es gibt eher einfache Dinge, eine Portion Pommes, einen Burger, eine Currywurst, einen Wild-Hot-Dog, eine Focaccia. Eine schöne Ergänzung zum Hotelangebot.
Anabel Joksch
Ist dieser Wanderpark das ganze Jahr über geöffnet oder sind Sie auf die Sommermonate beschränkt?
Sabrina Knippschild
Es ist nur in den Sommermonaten, beginnt von April bis Mai je nach Wetter und dann haben wir bis Oktober, Ende Oktober geöffnet.
Anabel Joksch
Das ist wunderbar. Die Aktivurlauber können sich eine kleine Verstärkung holen, wenn sie vorbeikommen. Sehr schön. Sie sind die Juniorchefin im Haus und bringen viel frischen Wind in das Traditionshaus. Wir sprachen darüber, die achte Generation. Das ist wirklich beeindruckend. Was hat Sie dazu bewogen, in das Geschäft einzusteigen?
Sabrina Knippschild
Für mich war früh klar, dass es mein Traum war, mein eigenes Hotel zu leiten. Tradition ist mir sehr wichtig. Ich schätze es sehr wertvoll und es passt zu mir. Ich finde es schön zu sehen, wie jede Generation zum Erfolg beigetragen hat. Das macht das Haus, die Atmosphäre, die Aura, so besonders. Deshalb möchte ich die Tradition und die Werte
Sabrina Knippschild
und in die Zukunft führen. Natürlich dann kombiniert mit neuen, frischen Ideen. Es darf dann auch mal ein bisschen verrückt sein, ein bisschen peppig. Also da sind jetzt keine Grenzen gesetzt. Hauptsache, es bringt einen Mehrwert für den Gast und macht Spaß.
Anabel Joksch
Das klingt spannend. Was ist Ihnen neben der Tradition wichtig? Haben Sie irgendwelche Ziele, die Sie im Hotel erreichen möchten?
Sabrina Knippschild
Ja, natürlich gibt es die. Es gibt kleine Pläne. Wir haben ein eher kleines Haus, 20 Zimmer, sozusagen. Und jetzt bauen wir das Haus im dritten Stock aus, wo meine Eltern derzeit wohnen. Wir möchten dort vier Hotelzimmer schaffen. Dann gibt es den Wellnessbereich, das Angebot an Fitness. Und dann würde der Frühstücksraum ein bisschen... Also es gibt schon Pläne.
Anabel Joksch
Das heißt, Sie sind immer im Wandel der Entwicklung und freuen sich immer darauf, den Gästen das perfekte Gasterlebnis zu bieten.
Sabrina Knippschild
Genau, und auch meine Handschrift reinzubekommen. Ja, definitiv. Das ist etwas, das Gäste wirklich schätzen. Ich finde es wirklich schön, wenn ich mir vorstelle, dass meine Eltern, als Senior-Manager, von Tisch zu Tisch gehen und die Gäste begrüßen.
Anabel Joksch
Das ist definitiv, ja, wäre definitiv sehr wünschenswert. Wenn Sie nicht aus Leidenschaft Gastgeberin wären, gäbe es einen anderen Beruf, der Sie interessiert hätte, oder war das immer klar? Es wird definitiv das Hotel.
Sabrina Knippschild
Früher wollte ich Schauspielerin werden, das war ein kleiner Traum. Aber das war schnell über Bord.
Anabel Joksch
Schauspielerin ist ein Beruf, wo man viel mit Menschen zu tun hat, also nicht so unterschiedlich. Großartig. Wir sprachen über die Einrichtung. Sie erwähnten, dass es eine Liebe zum Detail ist. Woher kommen die Ideen und wer setzt sie in Ihrem Haus um?
Sabrina Knippschild
Ja, meine Mutter treibt das voran, muss ich sagen. Sie hat einfach einen super guten Geschmack, wählt immer total tolle, schöne, individuelle Dinge aus. Und sie hat definitiv einen großen Einfluss, wählt die sehr hochwertigen, wertvollen Stoffe individuell aus. Also sie ist dafür zuständig.
Anabel Joksch
Ja, unsere Zuhörer können jetzt rüber zu romantichotels.com und sich die tollen Fotos ansehen. Die Zimmer sehen total gemütlich aus, die Restaurants und alles ist, wie gesagt, ein Ausdruck von Liebe und es ist definitiv einen Besuch wert. Lassen Sie uns vielleicht ein bisschen über das Sauerland sprechen. Ich erwähnte vorhin, dass Bergdorf-Kallenhardt auch das Tor zum Sauerland ist, soweit ich weiß. Es ist eine tolle Urlaubsregion. Wir haben gerade über Aktivurlaub gesprochen, ob Wandern, Radfahren, aber auch im Winter für Langlauf und Co. Es ist sehr interessant. Was würden Sie empfehlen, dort zu tun?
Sabrina Knippschild
Mein absoluter Geheimtipp ist dieses Bergdorf. Es ist nicht so überlaufen wie Winterberg oder Willingen. Man trifft vielleicht keine Seele und taucht wirklich in die Natur und die Ruhe ein. Das Dorf ist aber auch touristisch und hat viel zu bieten. Eine Sauerländer Edelbrennerei, einen Bike-Park, es gibt ein Outdoor-Escape-Game, das man rund um Kallenhardt spielen kann, auch historisch die Burgruine. Es gibt keine Tankstelle, es gibt keinen Supermarkt, keine Bank, nichts, aber viel [zu erleben]. Ich kann auch nur [noch einmal] die Ausflüge zu den Seen empfehlen, der Möhnesee, Hennesee. Der Sommer hier ist eine Fahrt, das ist vielleicht 30 Minuten von uns oder einfach in die Skigebiete dann Winterberg, Schmallenberg-Willingen, dass Sie dann kleine Pisten haben oder vielleicht nicht so groß wie in Österreich oder der Schweiz, aber es ist trotzdem schön.
Anabel Joksch
Das heißt, jede Jahreszeit ist eigentlich einen Besuch wert im Sauerland.
Sabrina Knippschild
Definitiv. Man kann hier alles, ob Aktivurlauber oder einfach nur Ruhe, Wellness, gutes Essen. Für jeden ist etwas dabei.
Anabel Joksch
Super. Und wie sieht es mit Kultur aus? Werden bei Ihnen in der Region auch Konzerte, Theaterveranstaltungen oder ähnliches angeboten, wo die Gäste auch mal vorbeischauen können, wenn sie schon ein paar Tage Wanderurlaub hinter sich haben?
Sabrina Knippschild
Ja, das ist auch, ob es in Rüthen oder Warstein ist. Ein kleiner Tipp von mir wäre unsere Wander Bar, weil wir auch kleine Events mit Live-Musik veranstalten. Das ist immer schön.
Anabel Joksch
Ja, großartig. Das sollten Sie auf jeden Fall mitnehmen. Ja, wenn Sie den ganzen Tag an der frischen Luft waren, haben Sie, wie ich persönlich finde, ein bisschen Auszeit und Entspannung am Ende des Tages. Sie haben auch einen schönen Wellnessbereich. Bitte beschreiben Sie ihn ein bisschen für unsere Zuhörer.
Sabrina Knippschild
Unser Wellnessbereich ist ein Dorf, also nennen wir es das Saunadorf. Sehr ruhig, mit altem Holz, gemütliche kleine Ruheräume. Man kann es sich so vorstellen, man hat diesen Dorfplatz, es ist ein Baum in der Mitte und dann die Saunen, die Häuser, die Hütten, die das widerspiegeln sollen.
Sabrina Knippschild
Es gibt einen Bach, den man sehen kann. Dort haben wir eine Bio-Sauna, Finnische Sauna, Dampfbad, einen Kamin mit Wasserbetten. Alles ist sehr gemütlich und heimelig gestaltet.
Anabel Joksch
Das klingt sehr schön. Und bieten Sie auch Wellness-Behandlungen in Ihrem Haus an?
Sabrina Knippschild
Wir haben auch eine kleine Beauty-Farm, wo es Gesichtsbehandlungen, Massagen, Rituale gibt, legen auch Wert auf Naturkosmetik. Man kann seine Seele baumeln lassen.
Anabel Joksch
Ja, das klingt definitiv sehr entspannend. Vielleicht möchten wir ein bisschen über die Geschichte sprechen. Sie erwähnten vorhin, dass es 1837 war, als das Unternehmen gegründet wurde. Wie ist es dazu gekommen, dass Ihre Familie so viele Jahrhunderte vor langer Zeit in die Hotellerie eingestiegen ist, würde ich sagen?
Sabrina Knippschild
Also die Geschichte geht so weit zurück. Mein Vater ist wahrscheinlich der bessere Ansprechpartner. Ich kenne die Geschichten nur von meinem Großvater und weiß, dass der Knippschild schon immer hier in der Region als bekannt war. Und ich kenne meine Urgroßmutter aus Erzählungen, die wirklich ihr ganzes Leben für diese Gastronomie gelebt haben. Meine Großeltern, da gab es nicht viel Urlaub, es war ihr Lebenswerk. Und so ist es auch bei meinen Eltern, sie haben hier etwas mega Verrücktes, finde ich persönlich, aufgebaut.
Anabel Joksch
Wunderschön. Das heißt, die Leidenschaft wurde einfach über Generationen, von Generation zu Generation weitergegeben. Sehr schön. Haben Sie Gäste, die schon in mehreren Generationen bei Ihnen waren?
Sabrina Knippschild
So ist es, ja. Ja, wir haben eine solche Verbundenheit. Es gibt auch einige, die mein Opa noch kannte. Es ist immer schön, sich zu treffen und ihnen ein paar Anekdoten zu erzählen. Und es passiert auch, dass wir Fotos aus der Vergangenheit geschickt bekommen. Ja, also das ist wirklich spannend.
Anabel Joksch
Dann können Sie sich auch gemeinsam erinnern. Wenn Sie sagen, Sie sind sehr mit der Region verbunden, fühlen Sie sich natürlich im Sauerland wohl, aber was ist, wenn Sie unterwegs sind, andere Reiseziele, die Sie persönlich interessieren?
Sabrina Knippschild
Ich persönlich habe einen selbstgebauten Camper-Van und ich mag es, abzuschalten. Es zieht mich ans Meer. Ich war schon im Ausland, Spanien, Frankreich, Schweiz. Besonders Spanien, das Land ist... Ich mag einfach die Sprache, die Leute. Das ist immer mein Urlaubsziel.
Anabel Joksch
Sehr schön. Also Sie machen immer einen Abstecher ins Sauerland, aber manchmal muss man auch ein bisschen weiter weg, vielleicht nur ein bisschen Sonne tanken am Meer.
Sabrina Knippschild
Ich habe hier in unserem Sauerland für das ganze Jahr. Das ist auch immer wieder für mich, wenn ich mit dem Hund im Wald spazieren gehe. Dann ist es immer so: Wow, was für ein Paradies.
Anabel Joksch
Arbeiten, wo andere Urlaub machen, das haben Sie immer. Großartig. Vielen Dank. Ich denke, unsere Zuhörer haben einen wunderbaren Überblick darüber, was Sie im schönen Romantik Landhotel Knippschild im Sauerland erwartet. Viel Natur, perfekt für Aktivurlaub. Und natürlich sollten Sie die wunderbaren Gerichte Ihres Vaters nicht verpassen.
Sabrina Knippschild
Wunderbare Dinge, ja.
Anabel Joksch
Vielen Dank für Ihre Zeit heute und liebe Zuhörer, ab zu Romantik-Hotels.com, abonniert den Podcast und dann sehen wir uns das nächste Mal wieder. Bis dahin, tschüss!
Sabrina Knippschild
Na, tschüss!