Zeitreise zu Napoleons Schuld.
Heute ist Anabel Joksch zu Gast im wunderschönen Zusmarshausen bei Augsburg im Hotel Alte Posthalterei. Sie spricht mit Gastgeber Marc Schumacher über die faszinierende Geschichte des Hauses, das einst eine wichtige Station auf der Route von Paris nach Wien war und Gäste wie Napoleon und Marie Antoinette beherbergte. Erfahren Sie, wie die Familie Schumacher erfolgreich Tradition und Moderne verbindet, warum das Restaurant mit regionaler Bio-Küche punktet und welches besondere Gondel-Erlebnis im Winter auf die Gäste wartet.
Anabel Joksch
Willkommen zu Romantik Travel, dem Podcast der Romantik Hotels und Restaurants. Heute bei mir, Annabel Joksch, ich bin zu Gast im schönen Zusmarshausen bei Augsburg im Romantik Hotel Alte Posthalterei und spreche heute mit Marc Schumacher. Hallo Herr Schumacher, schön, dass Sie hier sind.
Marc Schumacher
Herzlich willkommen hier in Zusmarshausen.
Anabel Joksch
Herr Schumacher führt mit seiner Frau Manuela die Alte Posthalterei nun schon seit einigen Jahren. Das Haus ist ein echtes Traditionshaus und wurde in den letzten Jahren aufwendig renoviert. Es stammt aus dem Jahr 1648 und ich persönlich finde – ich hatte das Glück, kürzlich dort zu sein – es ist eine wunderbare Kombination aus Tradition und Moderne. Vielleicht erzählen Sie uns etwas zur Geschichte des Hauses.
Marc Schumacher
Wie der Name Alte Posthalterei schon sagt, sind wir eine Poststation auf dem Weg von Paris nach Wien. Hier in Zusmarshausen wurden die Pferde gewechselt, damit es dann weiter Richtung Paris oder Wien gehen konnte. Dementsprechend hatten wir auch sehr viele berühmte Gäste, unter anderem Napoleon und Marie Antoinette, und einige Stars der heutigen Zeit, die uns schon besucht haben. Wie gesagt, wir sind fast 400 Jahre alt und haben das Haus aufwendig renoviert und umgebaut. Uns war immer wichtig, die Tradition und das Denkmal zu erhalten, aber trotzdem moderne Akzente zu setzen, damit sich jeder Gast trotzdem wohl und angekommen fühlt.
Anabel Joksch
Ja, sehr schön. Ich denke, das ist wunderbar gelungen. Es war schon damals eine sehr zentrale Lage, auch in Zusmarshausen. Eine Verbindung zwischen berühmten Städten Europas, und auch heute noch ist es sehr zentral und gut angebunden. Sie können wunderbar von München, von Augsburg aus anreisen, und wenn Sie auf dem Weg sind, vielleicht Richtung Österreich. Definitiv eine tolle Adresse. Haben Sie... gibt es irgendwelche schriftlichen Aufzeichnungen aus der Zeit, als Marie-Antoinette oder Napoleon Sie besucht haben? Gibt es das im Archiv in Ihrem Haus?
Marc Schumacher
Unten in unserem Keller haben wir eine kleine Ausstellung mit allen Postämtern, die es gab, sowie zur Entwicklung unseres Hauses über die Jahrhunderte, aber auch allen Gästen, die da waren. Ein paar Fundstücke, die wir dann beim Umbau oder bei der Renovierung gefunden haben, zeigen wir ebenfalls, von alten Weinflaschen über Schlüssel bis hin zu Zeitungen. So versuchen wir, hier allen nahezubringen, wie unsere, oder wie die Geschichte unseres Hauses war.
Anabel Joksch
Ja, großartig, dann bekommen die Gäste auch einen guten Einblick, was damals hier los war. Auch die Einrichtung ist etwas ganz Besonderes und wurde in Eigenregie entworfen und zusammengestellt. Wenn Sie die einzelnen Zimmer sehen, möchten Sie vielleicht erzählen, wie die Zimmer aufgebaut sind, wie sie gestaltet wurden und was die Gäste dort erwartet?
Marc Schumacher
Wir haben nichts von der Stange gekauft, das heißt, wir haben wirklich alles als Scheunenlösung geplant und jedes Bett mit ein, zwei Ausnahmen selbst entworfen und auch gebaut. Wir wollten die natürliche Bauweise, wie wir hier gebaut haben, widerspiegeln – viel Holz, Glas und Stahl sollte die Einrichtung prägen. Wir sind etwas spartanisch, ohne aber auf Komfort verzichtet zu haben. Wir haben einfach gesagt, wir wollen die Geschichte wieder aufleben lassen, die Poststation. Wir haben sehr gute Matratzen, aber keine riesigen Schränke, dafür aber jeden technischen Komfort, den man sich nur wünschen kann.
Anabel Joksch
Wunderbar. Eines der berühmtesten Zimmer im Haus, finde ich persönlich, ist Napoleons Zimmer, in dem Napoleon tatsächlich übernachtet hat. Es hat einen besonderen Aufbau und eine besondere Gestaltung.
Marc Schumacher
Genau, wir hatten einen eigenen Historiker hinzugezogen, als wir das Haus übernommen haben, und in der Geschichte bzw. in den Büchern stand, dass dies der Blaue Salon war. Also haben wir eine Wand blau gestaltet, eine freistehende Badewanne reingestellt, was sehr schön ist, aber trotzdem eine Dusche, eine separate Toilette und haben ein... Vier Zimmer waren es in dem vorherigen Hotel. Wir haben ein Zimmer draus gemacht und die alten Rundbögen wiedergefunden, wie sie damals gebaut wurden. Ich finde, das haben wir sehr schön gelöst. Hier sind wir wieder ein bisschen edler und pompöser und trotzdem gemütlich.
Anabel Joksch
Genau. Sie erwähnten Zusmarshausen, aber auch Augsburg, die Westlichen Wälder, etc. Was sind die Highlights, die man in und um Zusmarshausen erleben kann? Da gibt es die Burg, das Schloss, was ist besonders sehenswert, was empfehlen Sie?
Marc Schumacher
Rein technisch gesehen, haben wir in Zusmarshausen die größte Ladestation der Welt. Mit 144 Ladestationen laden Sie Ihr Auto innerhalb einer Viertelstunde auf. Aber wir sind sehr zentral gelegen. Wir haben Augsburg mit dem UNESCO-Weltkulturerbe der Wasserwirtschaft, aber wir haben auch Ulm mit dem größten Kirchturm, direkt in der näheren Umgebung. Hier in Zusmarshausen haben wir viele Möglichkeiten, vom See im Sommer, wo man sich wirklich gut erholen kann, aber auch einfach nur die Zeit genießen kann, bis hin zu unseren Wäldern, unseren Fahrrad- und Wanderwegen. Man kann sich wirklich die Zeit nehmen. Und was ich so schön finde: Wir sind sehr zentral. Das heißt, innerhalb einer halben Stunde bis Stunde bin ich tatsächlich vom Allgäu bis nach Ulm, Stuttgart, München unterwegs und kann alles machen. Ich kann wandern, kann Ski fahren, ich kann in die Therme gehen und ich kann auch in Augsburg shoppen und ins Theater gehen. Es ist wirklich eine Fülle an Möglichkeiten in unserer Nachbarschaft.
Anabel Joksch
Das heißt, man kann die Alte Posthalterei als Ausgangspunkt nutzen, um die Region für ein paar Tage zu erkunden. Ich leite gleich über zur nächsten Frage. Was empfehlen Sie als optimalen Aufenthalt in Zusmarshausen, aber auch in der Region?
Marc Schumacher
Wir sind ganz klassisch auf unsere Gäste eingestellt. Wir haben auch Gäste, die mal 10 Tage Urlaub machen, aber wir sind das typische Kurzreisehotel. Drei Tage sind eigentlich sehr schön, weil ich einen Tag habe, wo ich mich in Zusmarshausen aufhalte, in unserem Wellness-Bereich, aber ich habe trotzdem noch zwei Tage, wo ich wegfahren kann und am nächsten Tag wiederkomme oder etwas anderes mache. Also drei Tage sind optimal.
Anabel Joksch
Wunderbar. Sie sprachen gerade den Wellness-Bereich an. Es ist ein schöner, kleiner Wellness-Bereich. Was erwartet die Gäste dort?
Marc Schumacher
Wir haben zwei Saunen, eine Bio-Sauna mit etwas geringeren Temperaturen, wir haben eine finnische Sauna, wir haben einen kleinen, aber sehr schönen Ruhebereich, wo man entspannen kann. Wir haben ein kleines Fitnessstudio, wo man Cardio super trainieren kann, und wenn Sie möchten, können Sie eine Massage buchen. Dann kommt jemand hier aus dem Ort direkt aufs Zimmer und kann Sie massieren.
Anabel Joksch
Ja, das hört sich wunderbar an, gerade wenn man den ganzen Tag zum Beispiel etwas erkundet hat und dann ein bisschen zur Ruhe kommen und Entspannung suchen kann. Die Alte Posthalterei liegt mitten in der Ortsmitte von Zusmarshausen und ist nicht nur eine kulinarische Adresse in der Region, sondern auch für die Einheimischen. Ihr Restaurant liegt in verschiedenen Bereichen. Vielleicht beschreiben Sie das ein bisschen näher für unsere Zuhörer. Ansonsten schauen Sie gerne auf Romantikhotels.com vorbei. Dort gibt es auch tolle Bilder zu den einzelnen Bereichen des Restaurants. Wie stellen Sie das Restaurant auf? Was ist das Besondere daran? Haben Sie ein Lieblingsgericht, das Sie empfehlen können?
Marc Schumacher
Unser Restaurant ist in drei verschiedene Ebenen unterteilt. Obwohl wir 150 Sitzplätze haben, wirkt es nicht riesig, weil es durch die verschiedenen Ebenen geteilt ist. Wir haben einen schönen Gewölbekeller, wo man wirklich... der sehr gemütlich eingerichtet ist. Wir haben unseren moderneren Bereich, fast gleich, wo Sie sich moderner wiederfinden und direkt in unseren schönen Innenhof schauen. Oder wir haben den Stall, der früher der Heustadl war. Und da ist es wirklich so klassisch bayerisch, ein bisschen rustikal, aber trotzdem modern. Wir haben im Winter offene Kamine, sehr schön. Und von daher haben Sie für jeden etwas geschaffen, wo Sie sich wohlfühlen. Die Spezialität unseres Restaurants, welches "Daheim" heißt, also zu Hause, ist, dass wir 80 % regional einkaufen. Wir sind bio-zertifiziert, haben sehr viele bio-zertifizierte Produkte bei uns. Wir kochen regional, aber sehr modern und versuchen, klassische Gerichte aus der Region aufzupeppen und in Szene zu setzen, was, denke ich, gut funktioniert. Mein Lieblingsgericht ist ganz klar der Zwiebelrostbraten, der ein bisschen anders ist. Wir haben eine Zwiebelkruste obendrauf und eine Zwiebelmarmelade und Käsespätzle aus Käse aus der Region und dem Allgäu. Also es ist tatsächlich ein tolles Gericht. Im Sommer ist unser Innenhof sehr schön. Da kann man unter der Sonne und unter den Bäumen sitzen. Ich denke, hier in Zusmarshausen ist es einer der schönsten Biergärten oder Terrassen, die man finden kann.
Anabel Joksch
Ja, wunderbar. Und jetzt im Winter gibt es auch eine Spezialität, die Sie anbieten. Im Hof gibt es ein Gondel-Erlebnis.
Marc Schumacher
Wir haben zwei Skigondeln gekauft und diese mit einem kleinen Tisch ausgestattet. Bis zu vier Personen können in einer Gondel ein tolles Menü genießen und die Gondeln für zweieinhalb Stunden buchen und einen schönen Abend in Zweisamkeit verbringen, wo man nicht gestört wird, wo man vielleicht keine Soundkulisse hat, aber trotzdem sehr gemütlich und komfortabel ist und einfach eine schöne Zeit hat.
Anabel Joksch
Das hört sich nach einer großartigen Idee an, um einen schönen Abend bei einem besonderen Anlass zu verbringen. In der Alten Posthalterei begleiten sie auch gerne Hochzeiten. Sie haben ein tolles Angebot an Räumlichkeiten und an besonderen Erlebnissen im größeren Kreis. Haben Sie dazu noch weitere Informationen für unsere Zuhörer? Vielleicht sucht der eine oder die andere ja schon die nächste Location.
Marc Schumacher
Genau, also wir haben eine Reihe von Räumlichkeiten, bis zu 100 Personen, wo wir feiern können. Man kann aber auch das ganze Hotel mieten für unsere Hochzeitsgäste. Und so haben Sie alle Räumlichkeiten zur Verfügung und haben Ihre Location für jede Zeit der Hochzeit. Auf der anderen Seite haben wir einen kleinen, aber feinen Tagungsbereich. Wir haben insgesamt vier Tagungsräume, bis zu 200 Personen, wenn Sie Kino-Bestuhlung haben. Und sind sehr gefragt für Meetings und für Konferenzen.
Anabel Joksch
Ja, sehr schön. Vielleicht erzählen wir noch ein bisschen mehr über Sie und Ihre Familie. Soweit ich weiß, stammen Sie nicht aus Zusmarshausen.
Marc Schumacher
Genau, aber wie man hört, sind wir noch Schwaben. Wir kommen aus Ulm und sind jetzt seit fast 18 Jahren. Ich glaube, im 12. Jahr, als meine Frau mich bekommen hat, ich weiß es nicht, aber ich glaube 12 Jahre. Wir haben zwei Kinder, die auch hier rumspringen, also klassischer Familienbetrieb. Und dementsprechend sind auch Kinder herzlich willkommen, was natürlich auch dem Legoland hier vor Ort oder direkt in der näheren Umgebung geschuldet ist. Also wir sind auf alle Gäste eingestellt, ob groß, klein, Hund oder nicht, versuchen wir uns einzuleben und ich denke, das macht uns auch Spaß.
Anabel Joksch
Ja, wunderbar. Da ist auch wirklich für Familien bestens gesorgt vor Ort und auch in der Region mit dem tollen Tipp mit dem Legoland. Wie kam denn bei Ihnen so der Bezug zur Gastronomie, zur Hotellerie?
Marc Schumacher
Ich war schon immer in der Gastronomie. Ich habe die Schule fertig gemacht und dann irgendwann gesagt, jetzt muss ich was Gescheites lernen und habe Koch gelernt. Während meiner Ausbildung habe ich auch meine Frau kennengelernt, sie war die Auszubildende. So ist sie in die Gastronomie gekommen, hat dann aber Tourismus studiert und wir sind seitdem in der Gastronomie und seit 2006 selbstständig.
Anabel Joksch
Ja, sehr schön. Und dann haben Sie dieses Herzensprojekt in der Alten Posthalterei so aufwendig umgesetzt und neu gestaltet und wirklich ein sehr, sehr tolles Konzept, wie ich persönlich finde. Also liebe Zuhörer, seien Sie gespannt, in Zusmarshausen vorbeizuschauen. Da gibt es viel zu entdecken. Vielleicht als letzte Frage: München ist nicht weit. Empfehlen Sie einen Tagesausflug nach München, wenn man in Zusmarshausen übernachtet, oder haben Sie da andere Umgebungstipps, die passender sind?
Marc Schumacher
Nein, absolut. Wenn Sie nicht gerade zur Rush Hour fahren, sind Sie in ungefähr 45 bis 50 Minuten in München. Mit der neuen ICE-Strecke sind Sie in einer Viertelstunde dort. Ich denke, München ist die Hauptstadt von Zusmarshausen.
Anabel Joksch
Ja, wunderbar. Das heißt, Sie sind wunderbar mit dem Zug von Zusmarshausen angebunden.
Marc Schumacher
Wir haben Dingolfing oder Augsburg, aber wir haben einen Shuttle-Service und holen natürlich unsere Gäste vom Bahnhof ab oder bringen sie hin und dementsprechend einfach informieren und wir regeln das.
Anabel Joksch
Ja, großartig. Das ist ein guter Tipp, wenn Sie nicht mit dem Auto unterwegs sind. Wie gesagt, mit dem Auto können Sie wunderbar anreisen. Also, wie gesagt, seien Sie gespannt, vorbeizuschauen und natürlich den Podcast zu abonnieren, liebe Zuhörer. Ja, vielen Dank, Herr Schumacher, für das nette Gespräch und für die tollen Einblicke in die Alte Posthalterei. Ein echter Geheimtipp in der Region, wie ich persönlich finde. Und ja, dann bis zum nächsten Mal.
Marc Schumacher
Vielen Dank. Es war mir eine Freude.