Prosecco zum Frühstück. Inspirationen entlang der Proseccostraße.
Heute tauchen wir ein in die zauberhafte Welt der italienischen Prosecco-Straße und besuchen das Romantik® Relais d'Arfanta. Anabel Joksch und Thomas Edelkamp sprechen mit der charmanten Gastgeberin Renate Ortner-Huber über die „Italianità“ in ihrer Region, die Entstehung des berühmten Prosecco DOCG, Geheimtipps für Ausflüge und die Möglichkeit, das gesamte kleine Hotel exklusiv zu mieten. Erfahren Sie, warum die Prosecco-Straße ein unentdecktes Paradies zwischen Dolomiten und Venedig ist.
Anabel Joksch
Herzlich willkommen bei Romantik® Travel, dem Podcast der Romantik® Hotels und Restaurants. Heute wieder mit Anabel Joksch und Thomas Edelkamp. Hallo Thomas!
Thomas Edelkamp
Hallo Anabel.
Anabel Joksch
Heute sind wir in einer ganz besonderen Region Italiens, in der Prosecco-Straße, im Romantik Relais da Fànt, und wir haben die liebe Renate Ortner-Huber eingeladen. Hallo Renate, wie geht es dir?
Renate Ortner-Huber
Hallo, gut, wie geht es euch? Dankeschön.
Anabel Joksch
Liebe Renate, wir freuen uns sehr, dass du bei uns bist. Erzähl unseren Gästen doch in ein, zwei Sätzen noch etwas mehr über dich.
Renate Ortner-Huber
Ich freue mich, heute bei euch zu sein. Ich bin Renate Ortner-Huber vom Romantik® Relais d'Arfanta in der Prosecco-Straße. Die ganze Welt trinkt Prosecco und keiner weiß, woher er kommt. Das Prosecco-Gebiet ist sehr zentral gelegen, zwischen den Dolomiten und Venedig. Eine Stunde nach Venedig, eine Stunde nach Cortina. Und trotzdem ist es sehr unbekannt. Die ganze Welt trinkt das Venezianische und ohne... Prosecco würde es nicht geben. Es ist ein wunderschönes Gebiet mit viel Grün, mit vielen Weingärten und eigentlich ein unentdecktes Gebiet.
Thomas Edelkamp
Du hast schon viele Gründe genannt, warum man die Gegend besuchen und erkunden sollte, Renate, aber man hört dir an, dass du den italienischen Akzent nicht hast. Erzähl uns ein bisschen etwas über deinen Hintergrund.
Renate Ortner-Huber
Ich bin ursprünglich Südtirolerin und mein Mann stammt aus dieser Gegend, auch aus dem Hotelgewerbe, und die Frauen, wie es so ist im Leben, folgen ihren Männern und so bin ich in die Prosecco-Gegend gekommen. Und für mich als Südtirolerin, als Meranerin, war es eigentlich eine Gegend, die ich nicht kannte und ich war ganz überrascht, als ich meinen Mann kennengelernt habe, wie schön es ist. Es ist nicht Südtirol, es ist eine italienische Welt. Südtirol ist eher tirolerisch. Und hier hat man den Lifestyle der Italiener und diese Italianità im vollen Umfang.
Thomas Edelkamp
Wir wollen die Prosecco-Straße heute ein bisschen ins Zentrum rücken, weil sie garantiert eine Reise wert ist. Aber auch das Relais da Fànt ist etwas ganz Besonderes. Renate, möchtest du uns das Relais da Fànt ein bisschen vorstellen und beschreiben, was das Besondere ist? Die Zuhörer können das Ganze auf unserer Website, auf romantikotels.com, sehen, aber du kannst es viel besser beschreiben.
Renate Ortner-Huber
Das Relais ist ein altes Bauernhaus, das wir vor zehn Jahren komplett neu gestaltet haben, acht Zimmer designed und sehr luxuriös ausgestattet haben. Es ist aus wunderbaren Materialien, wunderbaren Möbeln und mit einem Pool, mit eigenen Weingärten. Es sind zehn Hektar Prosecco-Weinberge, die das Relais umgeben. Wenn man am Pool liegt, sieht man die wunderschöne Umgebung, die wunderschönen Hügel, man liegt inmitten dieser Weingärten und hat den Luxus eines Fünf-Sterne-Hotels. Und wir sind ein Bed and Breakfast, servieren kleine Snacks, kleine Spuntini, wie sie in Italien heißen, unseren eigenen Prosecco.
Anabel Joksch
Ja, sehr schön.
Thomas Edelkamp
Und vielleicht verraten wir das Geheimnis, dass, wenn ich da bin, ihr euch um eure Gäste kümmert, und das in einem sehr kleinen Team, aber alles sehr charmante Damen, die dafür sorgen, dass ich mich nicht nur wohl fühle, sondern auch backen und andere Dinge machen.
Renate Ortner-Huber
Wir sind ein kleines Team, haben 8 Kunstzimmer, und aufgrund der Intimität, die wir im Haus haben, fühlt sich jeder Gast besonders angesprochen und jeder Wunsch wird erfüllt, sodass jeder sehr zufrieden sein kann. In unserem Haus ist das ein besonderer Luxus für die Gäste. Viele von ihnen schätzen, dass wir diese kleine Anlage lieben und wir keine großen Hotels mögen. Es ist so schön, weil sie uns fragen, wo sie essen sollen, sie buchen den Tisch, sie gehen in dieses Restaurant und sie machen Verkostungen in diesen wunderbaren Kellereien. Sie fragen uns, wohin sie gehen sollen und wir organisieren eigentlich die Tage für unsere Gäste.
Anabel Joksch
Das hat einen sehr schönen persönlichen Charakter und das klingt wirklich toll. Ja, die Prosecco-Straße ist definitiv ein echtes Genussgebiet. Du sagtest vorhin, du stammst aus Südtirol, aber fühlst dich jetzt auch sehr heimisch dort an der schönen Prosecco-Straße. Wie würdest du die Kulinarik als heimische Person beschreiben?
Renate Ortner-Huber
Das Schöne, was eine wunderbare Entdeckung war, war, dass diese Gegend eine unglaublich große Anzahl von Trattoria, Enotex, Osteria, Restaurants hat. Es sind die kleinsten in jedem Dorf, es gibt eine Trattoria, eine Osteria. Und man hat eine große Auswahl an diesen lokalen Spezialitäten und immer kombiniert mit dem Prosecco. Denn Prosecco passt zu Fisch, passt zu den Suppengerichten, passt zur Pizza. Und das war eine Überraschung, wie eng verbunden dieses Restaurant- und Trattoria-Netzwerk ist. Die zweite Überraschung für mich war, dass es so viele Prosecco-Produzenten gibt, denn es sind eigentlich kleine Bauernfamilien, die diesen Prosecco herstellen. Es gibt keine großen Industrien, die den Prosecco herstellen, weil das Gebiet zwischen Valdobbiadene und Conegliano der DOCG Prosecco ist. Er stammt von dieser Hügellandschaft und ist dieser besondere Prosecco, der von Hand geerntet wird, der nicht bewässert wird und der nur von den Hügeln, diesem kleinen Gebiet stammt. Es gibt auch, dass es in dieser Prosecco-Gegend den Cartizze gibt. Cartizze ist die Lagen-Crew des Prosecco, der Ferrari unter dem Prosecco. Und da sind nur 100 Hektar. Auf diesen 100 Hektar sind 140 Bauernfamilien, die weniger als einen Hektar haben und diesen Cartizze herstellen. Und Cartizze ist eigentlich sehr, sehr schwer im Ausland zu bekommen, sehr, sehr schwer in Italien zu finden. Also muss man in die Prosecco-Gegend kommen, um diesen Cartizze zu genießen.
Thomas Edelkamp
Noch ein guter Grund, die Prosecco-Gegend und das Relais zu besuchen. Renate, gibt es so etwas wie ein Must-do oder Must-see, wenn ich zu dir komme? Was muss ich mir anschauen? Was sollte ich erleben?
Renate Ortner-Huber
Also grundsätzlich ist es sehr schön, die Prosecco-Straße mit dem Fahrrad zu befahren. Meine Gäste kommen oft mit dem Fahrrad und dann machen sie ein Cantina-Hopping von einer Kantine zur anderen, probieren dort und probieren dort und dann wieder mit dem Fahrrad. Für jemanden, dem das zu anstrengend ist, haben wir auch E-Bikes. Diese Geschäfte bringen diese Fahrräder ins Relais und man kann mit dem E-Bike diese Hügellandschaft erkunden. Wobei die Hügel nicht so sanft sind wie in der Toskana, zum Beispiel. Unsere Hügel sind ein bisschen steiler, aber sehr charmant. Man kann einen Taxifahrer, einen persönlichen Fahrer, mieten, damit man den Aufwand hat, von einer Kantine zur anderen zu fahren und kann sich so eine Sightseeing-Tour von Kantine zu Kantine machen oder mit seinem eigenen Auto. Er fährt hin, macht die Verkostung und fährt weiter zur nächsten Weinkellerei, Weinproduzent, Kantine. Das ist ein Sportprogramm. Das Kulturprogramm ist, dass wir in der Gegend der Geburtsstätte von Canova sind. Canova war in Bosania, und wir haben seine Heimatstadt. Dort gibt es ein wunderbares Museum. Viele kennen Canova von der Villa Borghese in Rom, wo all seine Werke ausgestellt sind. In Balladio hat seine Villen. Alle reichen Venezianer haben den Sommer hier in dieser Gegend verbracht, weil es hier kühler ist. Es ist nie heiß, auch im Sommer bei 36 Grad Sonne, in der Nacht, hat man hier ein schönes, ventiliertes Leben. Wir haben hier keinen Hitzesturm, keine Situation, wo man denkt, man bekommt keine Luft mehr. Es ist kühl. Deshalb kann man diese Balladio-Villen wunderbar besichtigen. Wir haben die Villa Maser in einer Entfernung von 30 Minuten, wo man diese Grandezas, die Grandezas, die der Balladio wirklich hat, besichtigen kann. Außerdem haben wir Conegliano und Vittorio Veneto, das sind sehr schöne, typisch italienische Städte mit venezianischer Architektur, diese wunderbaren Plätze, wo man einen Spritz, einen Cappuccino, einen schönen Prosecco, einen schönen Cartizze, in diesen wunderbaren italienischen Plätzen genießen kann.
Thomas Edelkamp
Jetzt ist Venedig ja nicht weit entfernt und würdest du das für einen Tagesausflug anbieten oder würdest du eher davon abraten?
Renate Ortner-Huber
Grundsätzlich gehen alle meine Gäste nach Venedig. In 10 Minuten ist man am Bahnhof, mit dem Auto. Man parkt das Auto im Parkhaus, nimmt den Zug und ist in Venedig. Die Züge fahren bis Mitternacht und man kommt in der Mitte von Venedig an. Man ist im Bahnhof in Venedig und man spaziert zum Markusplatz. Und das ist eine wunderbare Gelegenheit, Venedig ganz bequem zu besichtigen und den Abend oder den nächsten Tag wieder in den Weingärten zu verbringen und sich von dem Stadtgetümmel erholen zu können.
Anabel Joksch
Ja, sehr schön. Was ist es denn persönlich, wenn du einen Tag frei hast? Was machst du am liebsten in der Prosecco-Straße? Du kennst dich ja sehr gut aus. Vielleicht hast du ein paar Insider-Tipps für unsere Zuhörer.
Renate Ortner-Huber
Wenn ich frei habe, nehme ich meistens das Fahrrad. Wir sind sehr begeisterte Rennradfahrer und dann auf den Passo Samboldo. Das ist ein Pass, der im Ersten Weltkrieg in einer steilen Wand gebaut wurde. Wenn Sie sich das vorstellen, denken Sie, Sie brauchen ein Seil, um sich in den Bohrer zu hängen. Er wurde in 100 Tagen während des Ersten Weltkriegs gebaut und ist mit Tunneln ausgestattet. Es ist so beeindruckend, weil man nur in eine Richtung fährt. Es gibt ein Licht, das sagt Stopp und dann fährt man von oben und man wartet und dann... Das sind Erlebnisse, die man wunderbar mit dem Fahrrad machen kann und so unerwartet in der Gegend, in der Wein-Gegend, die man mit dem Fahrrad oder Auto besichtigt, erleben kann.
Thomas Edelkamp
Kommen wir zurück zum Genuss der Speisen. Das klingt anstrengend. Und wenn man das gemacht hat, ist man wahrscheinlich glücklich, wenn man wieder im Relais ist. Man kann sich ein bisschen erholen. Und da muss man fragen, wenn wir über Kulinarik sprechen, was ist die perfekte Kombination oder das perfekte Pairing, wie ich es nenne, zu Prosecco. Was ist es, das du empfiehlst, das wir gemeinsam genießen sollten?
Renate Ortner-Huber
Alle Welt kennt auch das Tiramisu. Das Tiramisu wurde in Treviso erfunden und ist die Geburtsstätte des Tiramisu. Und Tiramisu in Kombination mit Prosecco ist wunderbar. Und wenn Sie hier in der Gegend sind, müssen Sie dieses Tiramisu probieren. Die Geburtsstätte ist Treviso. Und es gibt auch ein Restaurant, ist das Beccaria. Und das Beccaria serviert noch dieses originale Tiramisu in Treviso. Treviso ist eine Stadt, die Sie vielleicht im Ohr haben, aber eine wunderbare Stadt, die auf den Kanälen gebaut ist. Die Häuser sind über diesen Kanälen, hat eine ähnliche Atmosphäre wie Venedig und ist komplett unentdeckt. Die Gäste kommen zurück und sagen, wie wunderbar Treviso ist. Es hat eine erhaltene Stadtmauer, Sie lassen das Auto vor der Stadtmauer stehen und dann beginnt seine Tour durch Treviso.
Thomas Edelkamp
Das klingt großartig. Nachdem Sie nur 8 Zimmer haben, kommt vielleicht der eine oder andere unserer Zuhörer auf die Idee zu sagen, oh, da könnte ich mit meiner ganzen Familie anreisen und dann hätten wir ein ganzes Hotel für uns. Ist das theoretisch möglich?
Renate Ortner-Huber
Das ist theoretisch möglich. Wir bieten das an. Die Villa ist exklusiv, das Relais ist exklusiv, nur für einen Kreis, nur für eine Familie. Der Unterschied zu anderen Unterkünften ist, dass wir Service haben. Sie mieten die Villa als Ganzes, aber es hat Service. Das heißt, das Servicepersonal ist da, kümmert sich um die Gäste. Man kann auch zusätzlich Abendessen haben, kann auch Exkursionen machen. Wir organisieren den perfekten Aufenthalt mit Rundreisen durch die Prosecco-Gegend, mit Verkostungen, mit Kochschule, mit allem, was eine gelungene Geburtstagsfeier, ein gelungenes Treffen von Freunden ausmacht, wie auch immer.
Thomas Edelkamp
Das Rundum-Sorglos-Paket.
Renate Ortner-Huber
Wir sind da und wir machen einen guten Service für die Kunden, weil es keine Beschreibungen gibt. Die Reiseführer haben Veneto im Programm. Die Prosecco-Gegend ist meistens nur eine Seite in jedem Reiseführer. Die Gäste kommen an und wir versuchen, die Informationen über die Prosecco-Gegend weiterzugeben. Es gibt keine Literatur, es gibt keine Informationen. Sie fragen uns, was wir machen können. Die Gäste sind immer überrascht, wie reichhaltig die Gegend ist und die Informationen sein können. Und Dinge, die man anschauen oder machen kann, neben Weinproben, Kultur, Sport, es bietet eine Vielfalt. Es gibt zwei Seen in unserer Nähe, einen kleinen See, einen Moorsee, nicht so interessant für Italiener, weil sie nicht die großen Schwimmer sind. für die nördlichen Länder viel interessanter, es geht in den Moorsees. Und dann ist ein Lago di Santa Croce, der eine halbe Stunde vom Relais entfernt ist, wo man sehr gut kiten und surfen kann, wie in Österreich, weil dort immer Wind ist.
Anabel Joksch
Das ist definitiv unerwartet. Ich hätte nicht erwartet, dass wir auf der Prosecco-Straße Kitesurfen und Wassersportaktivitäten machen könnten.
Renate Ortner-Huber
Ja, wenn Sie zum Lago Santa Croce fahren, können Sie bunte Flecken im See sehen. Das sind alles die Kitesurfer, die sich dort bewegen. Es ist sogar nicht selten, einen Schauspieler dort zu treffen.
Anabel Joksch
Ja, und du hast vorhin schon erwähnt, dass du deinen eigenen Prosecco hast. Bietest du auch Verkostungen im Haus an, gerade auch für Anlässe wie Familienfeiern und Ähnliches?
Renate Ortner-Huber
Wir haben 12 Hektar Prosecco. Der Prosecco in der Gegend, in der wir Weinberge anbauen, die wir nicht selbst anbauen. Wir haben einen Winzer, der das für uns macht, aber wir verkaufen ihn im Haus. Wir haben ihn beim Frühstücksbuffet für jeden Gast und wir bieten Weinproben für unsere Gäste im Keller an.
Anabel Joksch
Ja, großartig. Das waren sehr viele Informationen. Ich denke, die Prosecco-Straße hat unsere Zuhörer überzeugt. Und ist definitiv auf der nächsten Liste. Vielen Dank für deine Zeit und für deine großartigen Inspirationen. Und dann freuen wir uns, dich beim nächsten Mal wiederzusehen. Fühlt euch frei, den Podcast zu abonnieren. Liebe Renate, vielen Dank und bis zum nächsten Mal.
Renate Ortner-Huber
Ich danke euch für eure Zeit, ich danke euch, dass ihr mich ein bisschen gefragt habt und ich freue mich auf alle, die jetzt in die Prosecco-Gegend kommen.
Anabel Joksch
Tschüss!
Renate Ortner-Huber
Auf Wiedersehen! Arrivederci tutti! Bye bye! Arrivederci!