Wellness für die Ohren aus dem Jagdhaus Eiden.
Heute nehmen wir Sie mit in den Norden Deutschlands, nach Bad Zwischenahn, an das Ufer des Zwischenahner Meeres. Anabel Joksch und Thomas Edelkamp sprechen mit Gerd zur Brügge jun. vom Romantik® Hotel Jagdhaus Eiden am See. Erfahren Sie mehr über das über 120 Jahre alte Traditionshaus, das Zusammenspiel von Wellness und Sterneküche, die Schönheit des Ammerlandes als Fahrradparadies und die einzigartige familiäre Atmosphäre zur Weihnachtszeit.
Anabel Joksch
Herzlich willkommen bei Romantik® Travel, dem Podcast der Romantik® Hotels und Restaurants. Heute wieder mit Anabel Joksch und Thomas Edelkamp. Hallo Thomas.
Thomas Edelkamp
Hallo Annabelle.
Anabel Joksch
Heute sind wir im wunderschönen Bad Zwischenahn zu Besuch, nämlich im Romantik® Hotel Jagdhaus Eiden am See. Und unser Gast heute ist Gerd zur Brügge jun. Hallo Herr zur Brügge.
Gerd zur Brügge jun.
Guten Morgen.
Anabel Joksch
Schön, dass Sie bei uns sind. Stellen Sie unseren Gästen bitte noch etwas mehr über sich vor. Sie führen das Hotel zusammen mit Ihren Eltern und Ihrer Schwester. Unsere Zuhörer erfahren bestimmt gerne noch einiges über Sie.
Gerd zur Brügge jun.:
Ja, also erst einmal guten Morgen an alle. Vielen Dank für die Einladung. Ich bin Gerd zur Brügge jun. Ich bin vor drei Jahren in den Betrieb eingestiegen. Wir sind ein Traditionshaus seit 1902, das ursprünglich als Gastronomie begann. Ich bin jetzt mit meinen Eltern im Betrieb. Ich habe meine Ausbildung in der Hotellerie in Hamburg gemacht. Ich war für Hotelmanagement in Australien und führe nun, wie gesagt, unser Hotel zusammen mit meinen Eltern und meiner Schwester.
Thomas Edelkamp
Also zurück in die Heimat. Und um unseren Zuhörern eine kleine Orientierung zu geben: Was hat es mit dem Zwischenahner Meer im Norden Deutschlands auf sich? Das kannst du uns sicherlich genauer beschreiben als ich in dieser Einführung.
Gerd zur Brügge jun.:
Genau. Wir sind im nordwestlichen Niedersachsen, im schönen Ammerland. Zur Orientierung: Das ist ungefähr 45 Minuten nördlich von der Nordsee. Hier im Ammerland liegt unser Hotel direkt am Süd-Ost-Ufer des Zwischenahner Meeres. Das Ammerland selbst ist bekannt als große Parklandschaft mit vielen Gärten und Parks.
Anabel Joksch
Der Name Jagdhaus Eiden deutet ja schon auf ein Jagdhaus hin. Was bedeutet das für das Ambiente? Ist es ein eher rustikales Haus? Oder können Sie es unseren Zuhörern, die Ihr Haus noch nicht kennen, beschreiben?
Gerd zur Brügge jun.
Ja, der Name stammt tatsächlich aus unserer Vergangenheit. Wir sind zwar seit 1902 in der Gastronomie und seit 1968 im Hotelbetrieb tätig, aber ursprünglich kommt unsere Familie, die schon lange im Ammerland ansässig ist, aus der Landwirtschaft, der Fischerei und auch der Jagd. Daher der Name Jagdhaus Eiden. Man erwartet bei uns aber nicht nur Jagdgerichte auf der Karte. Wir sind ein traditionelles Haus, das wir aber mit modernen Elementen versehen haben. Der Gast erwartet bei uns ein Haus mit persönlicher Gastfreundschaft, die sowohl von uns als Familie als auch von unseren Mitarbeitern gelebt wird. Und die hochwertige Kulinarik steht ebenfalls ganz oben auf unserer Prioritätenliste.
Thomas Edelkamp
Ja, und die Lage direkt am See, das hast du gerade erwähnt, ist natürlich wunderbar und bietet nicht nur Badespaß, sondern auch viele andere Möglichkeiten für Aktivitäten und Entspannung. Gibt es da ein besonderes Highlight, das ihr den Gästen anbieten könnt?
Gerd zur Brügge jun.
Ja, es gibt alle möglichen Aktivitäten, die man hier machen kann. Im Sommer natürlich mehr als im Winter. Wie Sie sagten, steht unseren Hotelgästen der private Badestrand zur Verfügung. Wir vermieten Stand-Up-Paddling Boards und auch unser Tretboot an unsere Hotelgäste. Dann gibt es natürlich unsere Strandkorb-Sauna – eine Sauna direkt am Meer, die man exklusiv buchen kann, mit anschließendem Sprung ins kalte Nass. Im Sommer, bei gutem Wetter, veranstalten wir gelegentlich eine Sundowner-Bar, manchmal sogar mit Live-Musik. Wir haben schon unser Klavier hinausgebracht, damit man seinen Drink in dieser Atmosphäre genießen kann. Was wir außerdem für unsere Hotelgäste anbieten, ist die Möglichkeit zum Grillen. Wir packen dafür eine Grill-Box mit allem Notwendigen, die die Gäste dann selbst nutzen können. Bei Badewetter bieten wir auch ein Frühstück am Meer an: Die Gäste stellen sich ihr Frühstück am Buffet zusammen, und am See ist alles eingedeckt, der Kaffee steht bereit, sodass man direkt am Wasser frühstücken kann. Und als Alternative zur Halbpension bieten wir auch unser eigenes Menü an, das man direkt am privaten Strand genießen kann.
Anabel Joksch
Ja, allein das beschriebene Frühstück mit Ausblick auf den See, das klingt wirklich sehr verlockend. Sie sind ja ein zertifiziertes Wellness-Haus bei Romantik. Was zeichnet Ihren Wellness-Bereich wirklich aus? Beschreiben Sie das für Leute, die vorhaben, ein verlängertes Wochenende bei Ihnen zu verbringen, eine richtig schöne Wellness-Zeit.
Gerd zur Brügge jun.
Ich denke, was unseren Wellness-Bereich besonders macht, ist die Lage. Wir haben ungefähr 10 Hektar Grundfläche, und das umfasst auch den Wellness-Bereich. Es spielt keine Rolle, ob man sich im Wellness-Haus oder im Außenbereich unserer Wellness-Landschaft aufhält: Man blickt immer ins Grüne. Man findet viele Rückzugspunkte und Hochsitze. Es gibt keine Straßen in der Nähe; hier herrscht Ruhe und Frieden. Vor zwei oder drei Jahren haben wir den Außenbereich mit einem ganzjährig geöffneten Außenpool erweitert. Es gibt einen Sole-Pool und einen Whirlpool im Freien. Ja, mittlerweile ist es so, dass, obwohl das Zwischenahner Meer wunderschön ist, der Außenpool sogar noch intensiver genutzt wird. Es ist einfach ein Ort der Ruhe inmitten der Natur, in diesem Bereich der Wiese.
Anabel Joksch
Gibt es eine Anwendung, die Ihre Gäste im Wellness-Bereich am liebsten buchen? Gibt es eine Massage oder ein spezifisches Angebot?
Gerd zur Brügge jun.
Die klassischen Massagen sind nach wie vor die beliebteste Anwendung. Viele Gäste sind davon zumindest sehr begeistert. Was wir aber seit Corona verstärkt beobachten, ist, dass die Leute auch Neues ausprobieren möchten. Wir haben das Gefühl, dass beispielsweise Ayurveda oder Hot Stone Massagen Dinge sind, die die Menschen nachfragen und gerne einmal testen möchten.
Anabel Joksch
Ja, da kommen wir perfekt zum nächsten Thema, den Wellness-Trends. Gibt es etwas, das Sie oder Ihre kompetenten Mitarbeiter bereits als aufkommenden Trend im Wellness-Bereich wahrnehmen?
Gerd zur Brügge jun.
Ich denke, Wellness ist ein Ort der Entspannung und der Ruhe. Wir bemerken, dass das Thema Ernährung für unsere Gäste und die Menschen im Allgemeinen wichtiger wird. Die Nachfrage nach vegetarischen Gerichten steigt stetig. Wir sehen auch, dass die kurzfristige Planung dieser Wellness-Auszeiten zunimmt. Die Leute wollen die Sicherheit haben, flexibel zu sein und vielleicht auch kurzfristig umbuchen oder den Aufenthalt verschieben zu können. Ich glaube, das sind die Trends, die wir momentan beobachten.
Thomas Edelkamp
Genau da möchte ich noch einmal einhaken. Die Gäste planen nicht so weit im Voraus und möchten gerne buchen. Haben Sie spezielle kurzfristige Angebote für diese Gäste?
Gerd zur Brügge jun.
Ja, wir sind da ziemlich flexibel. Man kann bis zu einer Woche im Voraus kostenfrei stornieren. Das ist in der heutigen Zeit, glaube ich, wichtig. Und wir haben immer wieder kurzfristige Angebote, die wir natürlich auch über unseren Newsletter kommunizieren. Das ist eine gute Sache.
Thomas Edelkamp
Sehr schön. Die Angebote können unsere Zuhörer unter romantikotels.com besuchen, nachlesen und auch erleben. Wir haben das Thema Kulinarik kurz angesprochen. Du hast gesagt, Ernährung wird wichtiger. Da stellt sich die Frage: Ist eine hochklassige Kulinarik als perfekte Ergänzung zum Wellness ein Muss? Und wie wird das im Jagdhaus Eiden umgesetzt?
Gerd zur Brügge jun.
Für uns ist das hochwertige Kulinarik-Konzept genauso wichtig wie die Hotellerie und der Wellness-Bereich. Es macht den Urlaub erst komplett. Das Essen muss einfach passen. Wir legen großen Wert auf die Verwendung von regionalen und saisonalen Lebensmitteln. Wir haben auf dem Gelände unsere eigenen Hühner. Man findet die Frühstückseier dieser Hühner am Buffet. Ich habe vorhin erwähnt, dass die Nachfrage nach vegetarischen Gerichten steigt. Das berücksichtigen wir in unserem Gourmet-Restaurant. Das Gleiche gilt für unsere Halbpension und unser Menü, wo wir immer eine vegetarische Auswahl bieten. Es gibt ein Vorspeisen-Buffet mit vielen vitalen, gesunden Gerichten und Salaten. Und ja, die Kombination ist wichtig. Wir nutzen auch eigene Produkte. Wir haben unseren eigenen Kräutergarten. Man kann diesen Kräutergarten auch besuchen, wenn man draußen im Außenbereich, im Wellness-Bereich oder am Pool ist. Wir versuchen, einen Teil des Bedarfs selbst zu decken, aber insgesamt ist es uns sehr wichtig, dass Regionalität und regionale Produkte ganz oben auf der Agenda stehen.
Anabel Joksch
Jetzt haben wir definitiv gelernt, dass man sich bei dir gut entspannen kann.
Gerd zur Brügge jun
Ja, das Ammerland ist eine prädestinierte Fahrrad-Destination, das kann man sagen. Auch ohne E-Bike, das muss man heute sagen. Hier ist es komplett flaches Land, wenn dann gibt es nur kleine Hügel. Man kann hier wunderbar Rad fahren. Und auch zur Nordsee ist es nicht zu weit, wenn man mit dem Auto fährt. Man ist in 45 Minuten an der Nordsee. Das Ammerland, wie ich schon erwähnt habe, ist umgeben von großen Parks und Gärten. Man kann den Park der Gärten hier in Bad Zwischenahn besuchen, wo 2002 die Landesgartenschau stattfand. Er wird immer noch gepflegt und ist ein schönes Ausflugsziel. Dann haben wir verschiedene Golfplätze in der Nähe, die man als Hotelgast nutzen kann.
Gerd zur Brügge jun.
Und wenn man mehr Abwechslung sucht, ist Oldenburg eine tolle Stadt zum Besichtigen. Das sind die Aktivitäten, die man neben dem Aufenthalt hier machen kann. Und natürlich alles rund ums Zwischenahner Meer, wie Stand-Up-Paddling Boards, Tretboot, etc.
Thomas Edelkamp
Es gibt also unterschiedliche Angebote für jede Alters- und Interessengruppe. Als ich im Jagdhaus Eiden war, erzählten mir Gäste, dass sie immer wieder zu Ihnen kommen, weil es zur Weihnachtszeit so schön und traditionell ist. Können Sie unseren Hörerinnen und Hörern vielleicht ein wenig darüber erzählen?
Gerd zur Brügge jun.
Ja, Weihnachten und Silvester sind bei uns sehr beliebt. Wir haben viele Stammgäste, die bereits für das kommende Jahr buchen. Wir lassen uns immer etwas Besonderes einfallen. Es wird früh dunkel, wir haben viele Bäume im Garten, die wir beleuchten. Es gibt ein festliches Weihnachts-Dinner-Menü. Wir sind eine Familie, die sich versammelt. Die Lobby wird komplett abgedunkelt und nur mit Kerzen beleuchtet. Die letzten zwei Jahre ging es leider nicht, aber in normalen Zeiten singen wir nach dem Hauptgang gemeinsam Weihnachtslieder mit unseren Gästen. Nicht nur die Familie, sondern auch Mitarbeiter – die Köche, die Housekeeper, die Rezeptionisten – kommen alle in die Restauranträume und singen mit. Es ist einfach eine familiäre Atmosphäre, das muss man sagen, mit den Gästen. Man kennt sich gegenseitig. Es kommen natürlich immer neue Gäste, aber man sieht auch viele vertraute Gesichter, und es ist eine schöne Stimmung.
Thomas Edelkamp
Sehr schön, auch wenn es zu dieser Jahreszeit noch seltsam erscheinen mag. Wir alle wissen, dass die Zeit schneller vergeht, als uns manchmal lieb ist. Abgesehen von Weihnachten und Silvester, was würdest du als die beste Jahreszeit für einen Wellness-Urlaub, für einen Kurzurlaub, empfehlen?
Gerd zur Brügge jun.
Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme, muss ich sagen. Ich persönlich bin ein Sommer-Fan, wenn man seinen Urlaub auf viele Aktivitäten ausrichten möchte: Radfahren, Aktivitäten rund um das Zwischenahner Meer. Aber auch in der dunklen Jahreszeit, November, Dezember, ist es schön, wenn man für 3-4 Tage etwas Ruhe und Entspannung sucht. Es ist wunderbar, abzuschalten, die Wärme in der Sauna zu genießen, im Whirlpool zu sitzen, der auf etwa 33 Grad beheizt ist, und etwas Leckeres zu essen. Persönlich sage ich, dass die Zeit zwischen Mai und Oktober am schönsten ist, aber jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz.
Thomas Edelkamp
Wunderbar. Und damit kommen wir zum Ende unseres Gesprächs. Ich habe noch eine ganz persönliche Frage an dich: Wenn du Zeit hast, dich auszuruhen und zu entspannen, wo ist der schönste Ort in Bad Zwischenahn, wo du dich zurückziehen kannst?
Gerd zur Brügge jun.
Wahrscheinlich zum Sonnenuntergang an unserem privaten Badestrand mit einem Glas Crémant in der Hand.
Gerd zur Brügge jun.
Das ist es, was ich empfehlen würde.
Thomas Edelkamp
Eine perfekte Empfehlung für den Schluss. Wir sagen Danke an Gerd zur Brügge jun. für Ihre Zeit und die Einblicke und Tipps für einen Aufenthalt im Jagdhaus Eiden in Bad Zwischenahn. Schön, dass Sie uns besucht haben. Vielen Dank!
Gerd zur Brügge jun.
Vielen Dank für die Einladung.
Thomas Edelkamp
Und auch Danke an Anabel.
Anabel Joksch
Gerne, bis zum nächsten Mal!
Thomas Edelkamp
Schalten Sie wieder ein bei einer unserer nächsten Folgen des Podcasts der Romantik® Hotels und Restaurants, Romantik® Travel. Und vergessen Sie nicht, den Podcast zu abonnieren. Vielen Dank und auf Wiederhören.