Header

Romantik Blog

Die Saarschleife - ein magisches Naturwunder. Mit Hotel-Empfehlung.

Es gibt Orte in Deutschland, die man einmal gesehen haben muss. Und die Saarschleife gehört definitiv dazu. Der magische Flussbogen im Saarland ist ein echtes Naturwunder und ein Symbol für Entschleunigung und Freiheit. Wer hier ankommt, spürt sofort: Die Welt darf sich kurz etwas langsamer drehen.

Hotel entdecken

Aussichtspunkt Cloef

Ein Panorama, das Gänsehaut macht.

Vom Aussichtspunkt Cloef bei Mettlach öffnet sich ein Bild, das fast zu schön wirkt, um wahr zu sein:  Der Fluss zieht in einer weiten und eleganten Schleife durch satte, grüne Wälder, Nebel schwebt am Morgen über dem Wasser, abends färbt die untergehende Sonne das Tal in warmes Gold. Dieser Moment bleibt. Wer hier steht, spürt den Atem der Natur – ein 360-Grad-Panorama, das Ruhe schenkt und die Sinne belebt.

UNSER GEHEIMTIPP:

Wer die Saarschleife wirklich magisch erleben will, kommt frühmorgens zwischen 5.30 und 7.00 Uhr, wenn noch leichter Nebel über dem Wasser liegt und die Wälder in sanftes Licht getaucht sind. Direkt neben dem Aussichtspunkt Cloef führt der Baumwipfelpfad Saarschleife durch die Baumkronen hoch hinaus – von dort eröffnet sich ein Panorama, das einem den Atem raubt. Ein Moment für sich, den man am besten mit einem tiefen Durchatmen, ohne Smartphone und offenen Augen genießt.

Saarschleife Nebel
Baumwipfelpfad Saarschleife

Der Baumwipfelpfad Saarschleife. Natur anders erleben.

Direkt neben dem Aussichtspunkt führt der Baumwipfelpfad Saarschleife Besucher ganz hoch hinaus. Auf 1,25 Kilometern schlängelt sich der Holzweg durch die Baumkronen, bis man den 42 Meter hohen Aussichtsturm erreicht. Von hier aus zeigt sich die Schleife noch spektakulärer, fast so, als würde man über der Saar schweben.

Zum Baumwipfelpfad

Saarschleife

Aktiv unterwegs. Wandern & Radeln.

Die Region rund um die Saarschleife ist ein kleines Outdoor-Paradies. Der Saar-Hunsrück-Steig gehört zu den schönsten Wanderwegen Deutschlands und führt direkt vorbei. Auch Radfahrer finden entlang der Saar bestens ausgebaute Radwege, von gemütlich bis sportlich. Und wer es besonders entspannt mag, kann die Schleife vom Wasser aus bei einer Schiffstour erleben.

Dibbelabbes

Kulinarischer Genuss im Dreiländereck.

Das Saarland ist bekannt für seine leckere Küche, die französische Raffinesse und regionale Traditionen verbindet. Nach einer Tour zur Saarschleife schmecken Dibbelabbes (eine herzhafte Kartoffelspezialität) oder ein Glas saarländischer Riesling gleich doppelt so gut. Tipp: In Mettlach gibt es viele kleine gemütliche Cafés und traditionelle Gasthäuser mit saarländischem Flair. Außerdem genießen Sie hier einen tollen Blick auf den Fluss.

Romantik Hotel Erasmus

Ein Hotel für Genießer an der Saarschleife.

Fernab vom Lärm der Welt: Nur wenige Kilometer von der Saarschleife entfernt, am Rande von Saarburg und mitten im Naturpark Saar-Hunsrück, verbindet das Romantik® Hotel Erasmus in Trassem anspruchsvolle regionale Küche mit Wellness, herzlicher Gastfreundschaft und charakterstarken Zimmern. Koffer abstellen, tief durchatmen - und der Alltag rückt in weite Ferne. Für alle, die das Besondere suchen.

Hotel buchen

Hotel an der Saarschleife auf der Karte entdecken:

Deutschland

Romantik Hotel
Erasmus

Deutschland
DE - Eifel

FAQ Häufig gestellte Fragen & Antworten

Die Saarschleife ist ein spektakulärer Flussbogen der Saar im Saarland. Auf rund 180 Grad windet sich der Fluss in einer markanten Schleife durch dichte Wälder und Weinberge. Der bekannteste Aussichtspunkt ist die Cloef bei Mettlach-Orscholz, von dem aus Besucher die gesamte Schleife in ihrer vollen Schönheit sehen können. Die Saarschleife gilt als das Wahrzeichen des Saarlandes und zählt zu den beliebtesten Natur- und Ausflugszielen in Deutschland.

Die Saarschleife liegt im Saarland, bei Mettlach im Landkreis Merzig-Wadern. Sie gehört zu den bekanntesten Ausflugszielen in Deutschland und ist nur wenige Kilometer von Luxemburg und Frankreich entfernt.

Mit dem Auto gelangen Sie über die A8 (Ausfahrt Merzig oder Mettlach) schnell zur Saarschleife. Wer mit der Bahn reist, fährt bis Mettlach, von dort aus gibt es Busverbindungen bis zum Aussichtspunkt Cloef.

Der berühmteste Blick auf die Saarschleife eröffnet sich vom Cloef-Aussichtspunkt in Orscholz. Ein Highlight ist auch der 42 Meter hohe Aussichtsturm des Baumwipfelpfads Saarschleife, der eine atemberaubende Rundumsicht über das Flusstal bietet.

 

Die Saarschleife ist das ganze Jahr über ein tolles Ausflugsziel. Besonders beeindruckend sind Sonnenaufgänge mit Nebel über dem Fluss oder der goldene Sonnenuntergang. Frühling und Herbst bieten farbenprächtige Naturerlebnisse, im Sommer locken grüne Wälder und Radwege.

Ja, die Region ist ein Paradies für Wanderfreunde. Direkt vorbeiführend ist der Saar-Hunsrück-Steig, einer der schönsten Wanderwege Deutschlands. Zudem gibt es zahlreiche Rundwanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

Der Saar-Radweg führt direkt am Fluss entlang. Er ist sowohl für gemütliche Radtouren als auch für sportliche Ausflüge bestens geeignet und bietet unterwegs herrliche Ausblicke.

Ja, bei einer Schifffahrt auf der Saar erleben Besucher die Schleife aus einer ganz neuen Perspektive. Besonders empfehlenswert sind Rundfahrten ab Mettlach.

Der Aussichtspunkt Cloef ist kostenfrei zugänglich. Der Baumwipfelpfad Saarschleife sowie der Aussichtsturm sind kostenpflichtig, bieten aber ein unvergessliches Erlebnis.

Für einen kurzen Besuch am Aussichtspunkt reichen 1–2 Stunden. Wer zusätzlich den Baumwipfelpfad besucht oder wandern möchte, sollte einen halben bis ganzen Tag einplanen.

Für eine stilvolle Übernachtung mit regionaler Küche und Wellness empfehlen wir das Romantik® Hotel Erasmus in Trassem. In Mettlach, Orscholz und Umgebung gibt es ebenfalls zahlreiche Hotels und Unterkünfte. 

Kommentar schreiben

Kommentare

Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.

RSS-Feed für Kommentare zu dieser Seite RSS-Feed für alle Kommentare