Header

Romantik Blog

Auf dem Moselsteig - Von grünen Reben über Römer bis zum Rhein.

Der Moselsteig ist eine 365 Kilometer lange Liebeserklärung an die Landschaft zwischen Perl und Koblenz. Er schlängelt sich über schmale Pfade durch Weinberge, folgt alten Römerstraßen, klettert auf Aussichtsfelsen und taucht in rheinland-pfälzische Winzerdörfer ein, die aussehen, als hätte die Zeit eine Pause gemacht. Wer hier wandert, nimmt nicht nur die Strecke auf, sondern auch die Geschichten am Wegesrand: von der Römerstadt Trier bis zur Jugendstilperle Traben-Trarbach, von stillen Seitentälern bis zum mächtigen Deutschen Eck in Koblenz.

Hotels am Moselsteig

Den Moselsteig auf der Karte entdecken

Cochem

Die wichtigsten Fakten zum Moselsteig:

  • Länge: 365 km

  • Start & Ende: Von Perl im Saarland bis Koblenz
  • Etappen: 24 (zwischen 11 und 24 km, individuell kombinierbar)

  • Besonderheiten: einer der abwechslungsreichsten Fernwanderwege Europas: Weinberge, Felsenpfade, Flussuferwege, Kultur

  • Höhepunkte: Porta Nigra in Trier, Calmont-Klettersteig bei Bremm, Burg Eltz, Jugendstil in Traben-Trarbach, Burgruine Landshut bei Bernkastel-Kues

Der Moselsteig lässt sich in einzelnen Tagesetappen genießen oder als mehrwöchige Tour erwandern. Sportlich ambitioniert oder gemütlich mit Abstechern zu Weinstuben und Aussichtspunkten, passt er sich jedem Rhythmus an.

Porta Nigra

Trier. Römerstadt voller Leben.

Trier, eine der ältesten Städte Deutschlands, liegt am Beginn der Mosel und des Moselsteigs. Hier begegnet man Geschichte auf Schritt und Tritt: die mächtige Porta Nigra, die Kaiserthermen, das Amphitheater – alles UNESCO-Welterbe. Doch Trier ist nicht nur Vergangenheit, sondern auch eine moderne und lebendige Stadt mit Cafés, Weinstuben und kleinen Läden. Ein idealer Ausgangspunkt für die ersten Etappen. Wer hier übernachten möchte, findet im Romantik® Hotel Zur Glocke ein einzigartiges Haus mit viel Geschichte und herzlicher Gastfreundschaft.

Hotel entdecken

Zur Glocke
Zur Glocke
Zur Glocke
Jugendstilhotel Bellevue

Traben-Trarbach. Jugendstil & Moselwein.

Mitten im Moseltal liegt Traben-Trarbach, einst das Zentrum des internationalen Weinhandels. Bis heute spürt man diesen Glanz: prächtige Jugendstilvillen, Weinhandelskeller unter der Stadt und eine Brücke, die die beiden Ortsteile verbindet. Besonders am Abend, wenn sich die Lichter im Fluss spiegeln, entfaltet Traben-Trarbach seinen Zauber. Das Romantik® Jugendstilhotel Bellevue ist hier die erste Adresse ein prachtvolles Haus am Moselufer, das eleganten Stil mit Wellness für müde Wanderbeine und kulinarischen Genuss verbindet.

Hotel entdecken

Saarbogen

Saarburg & Trassem. Zwischen Wasserfall und Weinbergen.

Ein kleiner Abstecher vom Moselsteig führt nach Saarburg. Hier rauscht mitten in der Altstadt ein Wasserfall 20 Meter in die Tiefe, eingerahmt von bunten Fachwerkhäusern und alten Mühlenrädern. Über der Stadt thront die Burgruine, von der sich ein weiter Blick ins Tal öffnet. Ein Kontrast, der Saarburg so einzigartig macht. Nach einem Tag voller Entdeckungen in der Stadt wird das Romantik® Hotel Erasmus in Trassem zum Ort, an dem man richtig durchatmen kann. Stylische Zimmer, ein moderner Wellnessbereich und ein Glas regionaler Wein auf der Terrasse machen den Ausklang des Tages besonders genussvoll.

Hotel entdecken

Koblenz Ehrenbreitstein

Koblenz. Wo Rhein & Mosel sich umarmen.

Koblenz, der krönende Abschluss der Route, ist ein pulsierender Ort voller Geschichte und moderner Lebensart. Hier trifft majestätische Natur auf urbanes Flair: Spazieren Sie an der Uferpromenade entlang, lassen Sie sich vom Deutschen Eck verzaubern, wo der romantische Rhein und die Mosel sich vereinen, und entdecken Sie versteckte Altstadtgassen voller Cafés, Boutiquen und moderner Street Art. Wer Kultur liebt, taucht in die Museen, Schlösser und historischen Festungsanlagen wie die Festung Ehrenbreitstein ein. Nach einem Tag voller Entdeckungen lohnt sich ein Abstecher zum Schmetterlingspark Sayn, bevor es ins nahegelegene Romantik® Hotel Villa Sayn in Bendorf geht. Stilvolle Zimmer und ein Glas Wein auf der Terrasse runden den Tag perfekt ab.

Hotel entdecken

Hotels am Moselsteig

Deutschland

Romantik Jugendstilhotel
Bellevue

Deutschland
DE - Mosel

Romantik Hotel
Zur Glocke

Deutschland
DE - Mosel

Romantik Hotel
Erasmus

Deutschland
DE - Eifel

Romantik Hotel
Villa Sayn

Deutschland
DE - Romantischer Rhein

FAQ Häufig gestellte Fragen & Antworten

Der Moselsteig ist ein insgesamt 365 Kilometer langer Fernwanderweg entlang der Mosel und ist in 24 gut ausgeschilderte Etappen unterteilt. Er führt von Perl im Saarland über Trier, Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach, Cochem, Ediger-Eller bis nach Koblenz.

Die Wanderung beginnt in Perl, direkt an der Grenze zu Frankreich und Luxemburg, und endet in Koblenz, wo die Mosel in den Rhein mündet.

Der Moselsteig startet im Saarland (erste Etappe) und verläuft danach durch Rheinland-Pfalz, entlang der Mosel durch bekannte Orte wie Trier, Traben-Trarbach, Bernkastel-Kues, Cochem, Ediger-Eller.

Die Etappen sind unterschiedlich anspruchsvoll. Einige, wie der Calmont-Klettersteig bei Bremm, sind steil und technisch, viele andere Etappen führen auf moderaten Wegen durch Weinberge und Moseltäler.

Die Etappen des Moselsteigs sind zwischen 11 und 24 Kilometer lang. Viele Wanderer wählen Tagesetappen, kombinieren mehrere Abschnitte oder gehen einzelne Highlights wie Trier–Saarburg oder Bernkastel-Kues–Traben-Trarbach.

Ja, der Weg ist durchgehend mit dem gelb-roten Moselsteig-Logo gekennzeichnet. Die Markierungen führen sicher durch Städte, Dörfer und Weinberge.

  • Trier: Porta Nigra, Kaiserthermen

  • Calmont-Klettersteig bei Bremm

  • Bernkastel-Kues: mittelalterliche Altstadt

  • Traben-Trarbach: Jugendstilvillen und Moselpromenade

  • Cochem: Reichsburg

  • Ediger-Eller: Fachwerkidylle

  • Koblenz: Deutsches Eck

Die beste Reisezeit Moselsteig ist Frühling (April–Juni) und Herbst (September–Oktober). Im Herbst lockt die Weinlese, im Frühjahr blühen die Weinberge. Sommer kann sehr heiß sein, Winter ist teilweise rutschig.

Nein. Der Moselsteig ist ein reiner Wanderweg. Für Radfahrer eignet sich der parallel verlaufende Mosel-Radweg, der größtenteils flussnah verläuft.

Viele Moselsteig Etappen sind mit Bahn oder Bus erreichbar. Städte wie Trier, Cochem, Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach und Koblenz sind Bahnknotenpunkte.

Ja, unsere Romantik® Hotels in Trassem, Traben-Trarbach und Trier freuen sich auf Ihren Besuch. Außerdem bietet fast jeder Etappenort Hotels, Pensionen, Gasthäuser oder Winzerhöfe zum Übernachten.

Ja, fast jeder Etappenort bietet Hotels, Pensionen, Gasthäuser oder Winzerhöfe. Besonders beliebt sind Übernachtungen in Traben-Trarbach, Trassem, Ediger-Eller, Cochem und Trier.

Ja, viele Wanderer wählen nur einzelne Etappen, z. B. Trier–Saarburg, Bernkastel-Kues–Traben-Trarbach oder Cochem–Ediger-Eller, die sich gut für Tages- oder Wochenendtouren eignen.

Für alle 24 Etappen sollte man zwischen 3 und 4 Wochen einplanen, je nach Kondition und Pausen.

Viele Etappen sind auch für Familien geeignet, z. B. rund um Bernkastel-Kues, Ediger-Eller oder Traben-Trarbach. Anspruchsvolle Klettersteige sollte man jedoch meiden.

Ja, Hunde sind erlaubt. Viele Unterkünfte sind hundefreundlich. Bei steilen Etappen oder felsigen Abschnitten sollte man jedoch auf die Sicherheit achten.

Kommentar schreiben

Kommentare

Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.

RSS-Feed für Kommentare zu dieser Seite RSS-Feed für alle Kommentare