Romantik Blog
Die Deutsche Alpenstraße. Eine Reise zwischen See, Wald & Gipfeln.
Sie ist die älteste Ferienstraße Deutschlands und gilt als eine der schönsten Routen Europas: Die Deutsche Alpenstraße führt auf über 450 Kilometern von Lindau am Bodensee bis nach Berchtesgaden, durch das wunderschöne Süddeutschland, immer entlang des bayerischen Alpenkamms, immer begleitet von Ausblicken, die Herz und Kamera zum Hüpfen bringen. Was diese Panoramastraße so besonders macht? Ihre Vielfalt. Auf kaum einer anderen Strecke wechseln sich so rasant Landschaftsformen, Kulturschätze und regionale Genüsse ab: Glitzernde Seen, tiefgrüne Wälder und schroffe Gipfel. Fünf ausgewählte Romantik® Hotels bilden dabei nicht nur Stopps, sondern Herzstücke einer Reise zu sich selbst.
Die Route entdecken.
Kühe, Schlösser & Bergseen: Eine Straße, tausend Eindrücke.
Von sanften Voralpenwiesen rund um Oberstaufen über die wilden Felsmassive der Allgäuer Hochalpen bei Oberstdorf bis hin zu glitzernden Seen wie dem Forggensee, dem Staffelsee oder dem legendären Eibsee am Fuß der Zugspitze. Und immer wieder eröffnen sich neue Blickachsen auf schneebedeckte Gipfel, blühende Almen und verschlungene Täler, die wie aus einem Heimatfilm wirken. Nur echter.

Auch kulturell ist die Deutsche Alpenstraße ein Feuerwerk an Entdeckungen. Gleich zu Beginn lockt das märchenhafte Schloss Neuschwanstein nahe Füssen, ein Höhepunkt für Romantiker und Architekturliebhaber. In Oberammergau spürt man jahrhundertealte Tradition bei den berühmten Passionsspielen und der filigranen Lüftlmalerei an den Hausfassaden. Nicht weit entfernt erhebt sich das barocke Kloster Ettal, in dem noch heute Bier gebraut wird. Und tief in den Bergen thront das fast mystisch wirkende Königshaus am Schachen, das Ludwig II. in über 1.800 Metern Höhe errichten ließ – als Rückzugsort zwischen Orient und Alpen.
Doch die Alpenstraße ist nicht nur ein Fest für Augen und Herz, sondern auch für den Gaumen. Vom Allgäuer Bergkäse und frischer Buttermilch auf der Alpe über Wildgerichte in den Wäldern der Ammergauer Alpen bis hin zu zarten Renken und Saiblingen aus dem Chiemsee: jede Region schenkt der Reise ihren ganz eigenen kulinarischen Akzent. Mal urig und rustikal, mal fein und überraschend, aber immer ehrlich und tief verwurzelt in dem, was die Natur hier schenkt.

Der Start: Lindau & der Bodensee.
In Lindau am Bodensee beginnt die Deutsche Alpenstraße mit südlichem Flair und maritimer Leichtigkeit. Zwischen mittelalterlicher Altstadt und Kopfsteinpflaster, Jugendstilvillen, Palmen an der Uferpromenade und der ikonischen Hafeneinfahrt mit Löwe und Leuchtturm weht ein Hauch von Italien durchs Allgäu. Hier treffen sich See und Berge, Kultur und Natur, perfekt für einen ersten Cappuccino mit Alpenblick oder eine sanfte Schifffahrt ins Blau. Lindau ist kein Durchgangsort, sondern ein Auftakt voller Leichtigkeit und Lebensfreude. Für eine Übernachtung im Romantik® Hotel Residenz am See in Meersburg fahren Sie rund 50 km entlang des nördlichen Bodenseeufers.

Oberstaufen. Alpenwellness & Allgäuer Lebensart.
Zwischen grünen Hügeln, Wiesen und dem imposanten Panorama der Allgäuer Alpen, ist Oberstaufen ein Ort zum Durchatmen und Aufblühen. Der Kurort vereint traditionelle Allgäuer Kultur mit moderner Lebensart. Bei einer Wanderung durch das wildromantische Naturschutzgebiet rund um den Hochgrat, einer Fahrt mit der historischen Bergbahn, oder beim Verweilen in einer urigen Sennerei: hier spürt man, wie eng Natur, Genuss und Entschleunigung miteinander verwoben sind.Oberstaufen ist zudem bekannt für seine Schrothkur, die seit über 70 Jahren Gäste aus aller Welt anzieht, um Körper und Geist zu regenerieren. Wer sich lieber kulinarisch verwöhnen lässt, genießt regionale Spezialitäten wie Allgäuer Kässpatzen, frische Heumilchprodukte oder ein Glas vollmundigen Bergkräuterlikör auf einer Sonnenterrasse mit Blick in die Weite. Ein Aufenthalt in Oberstaufen ist Alpenromantik mit Tiefenwirkung zwischen Gipfelglück und Genuss.

Füssen. Märchenland mit Alpenkante.
Zwischen Hügeln und schroffen Gipfeln liegt Füssen, wo Bayern märchenhaft wird. Der Anblick von Schloss Neuschwanstein, das wie aus dem Nebel eines Traums über der Landschaft schwebt, lässt selbst Vielgereiste staunen. Doch auch die Altstadt mit ihren bunten Fassaden, kleinen Cafés und dem Lechfall hat Charme und Geschichte. Ein kleiner Abstecher nach Oberstdorf, nur etwa eine Autostunde entfernt, lohnt sich für alle, die noch tiefer ins Allgäu eintauchen möchten. Mit alpiner Ursprünglichkeit, Bergbahnen, der abenteuerlichen Breitachklamm und echten Postkartenpanoramen.

Oberammergau. Kunst, Glaube & Tradition.
In Oberammergau erzählt jedes Haus eine Geschichte: kunstvoll bemalte Fassaden, geschnitzte Madonnen und ein Ort, der tief mit seiner Tradition verwurzelt ist. Seit Jahrhunderten ziehen die weltberühmten Passionsspiele Besucher in ihren Bann, ein Schauspiel zwischen Glaube und Gemeinschaft. Nur einen kleinen Schlenker entfernt wartet Garmisch-Partenkirchen mit alpiner Dramatik: Deutschlands höchste Gipfel, klare Klammen und ein Mix aus mondänem Kurort und Bergdorf perfekt für einen Tagesausflug mit Zugspitzblick. Oder mit der Zahnradbahn und einer Seilbahnfahrt direkt auf die Zugspitze.

Berchtesgarden. Magie der Berge am Ende der Reise.
Der krönende Abschluss der Deutschen Alpenstraße führt tief hinein in den Nationalpark Berchtesgaden, eine der eindrucksvollsten Hochgebirgslandschaften Europas. Umgeben von majestätischen Gipfeln wie dem Watzmann, dessen markante Silhouette wie ein Naturdenkmal über dem Tal thront, öffnet sich hier eine Welt aus Stille, Kraft und Ehrfurcht. Der smaragdgrüne Königssee mit seiner weltberühmten Wallfahrtskirche St. Bartholomä lädt zu einer fast meditativen Bootsfahrt ein. Das Echo von den Felswänden, das Glitzern der Wasseroberfläche, der Duft von Bergkräutern in der klaren Luft – Berchtesgaden ist ein Ort, der in Erinnerung bleibt. Auch geschichtlich hat die Region viel zu erzählen: Vom Kehlsteinhaus mit seinem Ausblick bis hin zur traditionsreichen Salzgeschichte im Salzbergwerk. Kulinarisch erwarten Reisende deftige Schmankerl wie Kaspressknödel, frische Forellen oder ein kühles Helles im Biergarten – authentisch, kraftvoll und tief verwurzelt.
Hotels an der Deutschen Alpenstraße auf der Karte entdecken
Deutschland

Romantik Hotel
Chalet am Kiental

Allgäuer Bergwald Chalets by Romantik

Romantik Alpenhotel
Waxenstein
FAQ Häufig gestellte Fragen & Antworten
Die Deutsche Alpenstraße ist Deutschlands älteste Ferienstraße. Sie verläuft über rund 450 Kilometer von Lindau am Bodensee bis nach Berchtesgaden. Sie verbindet schöne Orte, majestätische Alpenpanoramen, traditionsreiche Kulturschätze und eindrucksvolle Naturerlebnisse.
Die Route beginnt im Westen in Lindau am Bodensee und endet im Osten in Berchtesgaden nahe der österreichischen Grenze. Sie führt durch malerische Regionen wie das Allgäu, das Werdenfelser Land, das Chiemgau und das Berchtesgadener Land.
Das hängt ganz vom Reisetempo ab! Wer ohne Zwischenstopps fährt, schafft die Strecke in etwa 8–10 Stunden. Empfehlenswert ist jedoch eine mehrtägige Tour mit Übernachtungen – ideal sind 5 bis 10 Tage, um Natur, Kulinarik und Sehenswürdigkeiten in Ruhe zu genießen.
Einige Highlights auf der Route sind:
-
Schloss Neuschwanstein bei Füssen
-
Tegernsee & Schliersee
-
Wendelstein-Panoramastraße
-
Königssee & Jennerbahn in Berchtesgaden
-
Garmisch-Partenkirchen mit der Zugspitze
-
Historische Altstädte wie Bad Tölz, Oberammergau oder Reit im Winkl
Absolut! Die Strecke gilt als eine der schönsten Motorrad-Routen Deutschlands. Viele Hotels entlang der Straße bieten spezielle Services für Biker – z. B. Garagen, Trockenräume, Werkzeugsets oder Routenvorschläge.
Die gesamte Strecke ist für Radfahrer aufgrund der Höhenunterschiede eine Herausforderung. Es gibt jedoch viele schöne Teilabschnitte, die sich ideal für Tagesetappen, E-Bike-Touren oder Radrundwege eignen, besonders im Allgäu und Chiemgau.
Die schönste Zeit für eine Tour ist von Mai bis Oktober. Im Frühling blühen die Almwiesen, im Sommer locken Bergseen und Biergärten, und im Herbst bieten sich goldene Farben und klare Fernsicht. Im Winter sind viele Abschnitte befahrbar – mit entsprechenden Straßenverhältnissen – ideal für Wintersport-Fans.
Die Alpenstraße selbst ist mautfrei. Einzelne Teilstrecken – wie z. B. private Panoramastraßen (Wendelstein, Rossfeldstraße) – können eine geringe Gebühr verlangen. Diese ist meist vor Ort oder online ausgeschildert.
Ja, die Strecke ist durchgängig mit dem offiziellen blauen Alpenstraßen-Schild markiert. Für die Navigation empfiehlt sich zusätzlich ein digitaler Routenplaner oder die interaktive Karte auf der offiziellen Website.
Das Wetter kann sich je nach Höhenlage schnell ändern. Allgemein ist das Klima alpin-mild, aber mit plötzlichen Schauern oder Temperaturstürzen in den Bergen ist immer zu rechnen. Eine flexible Reiseplanung und wetterfeste Kleidung sind empfehlenswert.
Kommentar schreiben
Kommentare
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
RSS-Feed für Kommentare zu dieser Seite RSS-Feed für alle Kommentare