Romantik Blog
Achterwasser-Zander
mit Steinpilzen & polnischem Blumenkohl.
Ein Rezept von Igor Gellert aus dem Restaurant im Romantik Hotel Esplanade in Usedom.
Zutaten
- 4 Zanderfilets
- 50 ml Hühnerbrühe
- 4 mittelgroße Steinpilze
- 300 ml Kokosmilch
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Zweig Thymian
- 1 EL Schnittlauch
- 3 EL Pankomehl
- 2 Eier
- 1 Blumenkohl
- 3 Schalotten
- 250 g Butter
- 50 ml Milch
- 100 g Babyspinat
- Prise Fleur de Sel (Natursalz)
- 1 Zitrone
- 100 ml Rapsöl
- Prise Salz & Pfeffer
Zubereitung
-
1.Blumenkohl schneiden, Stiele und Strunk putzen und für das Püree nutzen, Röschen separat fürs An- braten verwenden.
Für das Blumenkohlpüree den Strunk und die Stiele in haselnuss- große Stücke schneiden. In Raps- öl leicht anbraten, bis eine leichte Färbung entsteht. Gehackte Scha- lotten und Knoblauch hinzuge- ben und ebenfalls Farbe nehmen lassen. Mit Kokosmilch ablöschen und bei geringer Hitze einköcheln lassen, bis der Blumenkohl weich ist. 100 g Butter dazugeben, pü- rieren und mit Salz abschmecken. Die Blumenkohl-Röschen in einer Pfanne mit Rapsöl goldgelb an- rösten, salzen und beiseitestellen. -
2.Bröselbutter: 50 g Butter im Topf schmelzen, Pankomehl hinzuge- ben, goldbraun rösten und vom Herd nehmen. Die gekochten Eier und den Schnittlauch ha- cken und hinzugeben, mit Salz abschmecken.
-
3.Steinpilze putzen, vierteln und in der Pfanne anbraten. Mit Salz & frisch gemahlenem Pfeffer ab- schmecken.
-
4.50 g Butter im Topf leicht bräu- nen, mit Hühnerbrühe ablöschen und mit Salz und Pfeffer ab- schmecken. Leicht einköcheln las- sen und vom Herd nehmen. Zum Anrichten 50 ml Milch hinzuge- ben und mit dem Pürierstab auf- schäumen.
-
5.Zanderfilet mit Küchenpapier abtrocknen, mit einem scharfen Messer mehrfach die Haut ein- schneiden. Pfanne heiß werden lassen, Öl hinzugeben und den Zander auf der Hautseite einle- gen. Sofort auf mittlere Tempe- ratur runterschalten und so lange braten, bis er nur noch etwa zur Hälfte glasig ist. Den Zander vor- sichtig wenden, 50 g Butter und den Thymianzweig hinzugeben. Den Fisch mit der Butter übergie- ßen, bis er fertig gegart ist.
-
6.Den Babyspinat zum Anrichten mit einigen Tropfen Zitronensaft, Rapsöl und Fleur de Sel marinieren.
Kommentar schreiben
Kommentare
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
RSS-Feed für Kommentare zu dieser Seite RSS-Feed für alle Kommentare
Weitere interessante Einträge

Marinierte Champignons
mit Apfel und Brunnenkresse
Mehr erfahren
REZEPTBLOG
Geschrieben von Romantik Hotel Sackmann

Qendelspätzle
mit Birnenkompott und Münsterkäse
Mehr erfahren
REZEPTBLOG
Geschrieben von Romantik Hotel Sackmann

Gänsebraten
mit klassischer Füllung
Mehr erfahren
REZEPTBLOG
Geschrieben von Romantik Hotel Fürstenhof