Im Überblick Romantik Hotel Seevilla
Im Ausseerland gehen die Uhren anders. Manche meinen, sie gehen viel langsamer als anderswo auf der Welt - Volkskultur, fernab des Massentourismus. Im 4-Sterne Superior Romantik Hotel Seevilla, direkt am Altausseer See, ist ein "Platzerl", das Heimat bietet, das schon viele Künstler inspirierte und wo im Naturfrieden Körper, Geist und Seele wieder auftanken können. Geborgenheit, Einzigartigkeit und Herzlichkeit bietet ein Aufenthalt in unserem Haus in Altaussee.
Romantik Hotel Seevilla - Urlaub im Glück.
Das Narzissenfest jedes Jahr im Mai ist das größte Blumenfest Mitteleuropas.
3 Tage werden im Ausseerland mit Volksmusik, Umzügen, Maitänzen und Traditionen wie der Wahl der Narzissen-Königin und dem Stecken von teilweise über 2 Meter hohen Narzissenfiguren gefeiert. Wo die Narzissenwiesen zu finden sind, finden Sie hier auf der Übersichtskarte.
Am ersten Wochenende im September, findet der Altausseer Kirtag statt.
Gefeiert wird die traditionelle „Kirchweih“ mit Bierzelt, Vergnügungsattraktionen und Kirtag-Standln,
eigens gebrautem Bier und bester Stimmung in einer Mischung der heimischen Bevölkerung und unseren Gästen. In nur wenigen Gehminuten erreichen Sie Festlichkeiten vom Hotel Seevilla aus.
Kulturelle Highlights im Romantik Hotel Seevilla:
- Mittwochs Ausseer Volksmusik begleitet Sie durch den Abend
- Montags und samstags Klavierabend im Brahms-Salon
- Literatur-Truhen mit Werken der Schriftsteller Barbara Frischmuth, Friedrich Torberg und Jakob Wassermann bringen wir Ihnen gerne auf Ihr Zimmer.
Frühstück auf der Plätte! Eine Plätte ist ein traditionelles Holzboot auf dem im Salzkammergut Jahrhunderten das Salz aus den Bergwerken abtransportiert wurde. Unser Haus bietet Ihnen ein einzigartiges Champagner Frühstück mit regionalen Produkten und süßem Abschluss an. Genießen Sie das Frühstück unter blauem Himmel direkt auf dem glasklarem Altausseer See.
Wussten Sie schon,...
... dass Altaussee ein Drehort für den Film "James Bond - Spectre" war?
„Seevilla – Urlaub im Glück! ”
Familie Gulewicz