Header

„Finde deinen LieblingsHarz!“

Gästekreistreffen vom 14. Bis 17. Juli 2025
im Romantik Hotel Braunschweiger Hof in Bad Harzburg

„Bad Harzburg lädt zum Bummeln ein!“ So lautet die Werbung des Stadtmarketings. Dort gibt es gemütliche Cafés und zahlreiche Geschäfte, die die Straße vor dem Hotel Braunschweiger Hof zu einer sehenswerten „Bummelallee“ gestalten. Aber auch Ausflüge nach Wernigerode und in den Harz standen auf dem Einladungsprogramm.

Bei bestem Wetter waren 14 Mitglieder angereist. Schirmherr Peter Müller begrüßte alle um 17.30 Uhr beim Begrüßungscocktail zusammen mit der Inhaberin Frau Bartels und dem Hoteldirektor Roland Becker. Beim anschließenden Abendmenü konnten in entspannter Atmosphäre auch neue Mitglieder begrüßt werden, die sich zum Abschluss nach eigenem Bekunden sehr wohl gefühlt haben. Ankommen und Wohlfühlen war sozusagen das Thema des ersten Abends.

Am nächsten Tag ging es mit dem Bus zur Schlossführung nach Wernigerode. Leider teilweise im Regen, aber die Führung durch das Schloss hat sich gelohnt.

Schloss Wernigerode war ursprünglich eine mittelalterliche Burg, die den Weg der deutschen Kaiser des Mittelalters auf ihren Jagdausflügen in den Harz sichern sollte. Die Anlage hat im Laufe ihrer Geschichte verschiedene tiefgreifende bauliche Änderungen miterlebt. Während der Schlossführung tauchten wir in die Wohnkultur des deutschen Hochadels des 19. Jahrhunderts ein. In zahlreichen Räumen erlebten wir, wie die fürstliche Familie privat lebte, wie man die hochgestellten Gäste repräsentativ empfing und welche Verdienste Otto zu Stolberg-Wernigerode erworben hat.

Zurück im Hotel konnten wir uns bei Flammkuchen mit Weinbegleitung stärken. Nach individueller Nachmittags-Gestaltung wurden wir dann abends wieder mit einem köstlichen 3-Gang-Menü verwöhnt.

Am Mittwoch war ein gemeinsamer Ausflug zu den Rabenklippen oberhalb von Bad Harzburg geplant. Frau Bartels begleitete uns und wir kamen wohl behalten dort an. In der Waldgaststätte erwartete uns der Wirt mit einer Wurst-Schlachteplatte, Bier und Digestif. Es wurde ein sehr fröhliches Beisammensein.

Viele Gäste kommen zu der Gaststätte, nicht nur, um das gute Essen und Trinken zu genießen, sondern auch, weil die Rabenklippe einen der schönsten und weitesten Ausblicke über die Umgebung bietet. Die mächtigen Steinblöcke und hochragenden Felsen aus Granit übten und üben immer noch auf den Besucher eine etwas schauerliche und mystische Wirkungskraft aus.

Die Hauptattraktion ist das Gehege eines Tieres, das als eines der Wahrzeichen von Bad Harzburg gilt: der Luchs. Der Luchs ist ein alter Harzer - sein Lebensraum war früher der ganze Harz, bis er Anfang des 19. Jahrhunderts hier ausgerottet wurde. Aber nicht endgültig – nach nunmehr knapp 200 Jahren ist die wunderschöne große Katze in den Harzer Nationalpark und den ganzen Harz zurückgekehrt. An manchen Tagen finden dort am Gehege die Luchsfütterungen statt, bei der man die Tiere live aus der Nähe betrachten kann.

Abends war dann für uns ein ausgezeichnetes Gala-Dinner vorbereitet, bei dem wir das Erlebte der vergangenen Tage noch einmal Revue passieren lassen konnten. Unser Schirmherr Peter Müller sagte noch einige lobende und dankende Worte, überreichte den Tipp an Service und Küche und unseren gläsernen Romantik-Pokal an die Gastgeber.

Am nächsten Morgen erhielten wir noch von der Chefin eine hausgemachte Marmelade und dann hieß es Abschied nehmen von einem Hotel, was sich die allergrößte Mühe gegeben hat und wir es gerne weiterempfehlen möchten.

Monika und Friedrich Rohloff, Stuhr

Gästekreis
Gästekreistreffen
Gästekreistreffen
Gästekreistreffen
Gästekreistreffen
Gästekreistreffen
8